UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Mathematisches Seminar5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Mathematisches Seminar)

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Dozenten


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Es ist eine der Veranstaltungen auszuwaehlen.

    • Mathematisches Seminar („Proseminar“) Lineare Algebra in Technik und Ökonomie (optional)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Peter Knabner et al., Mo, 16:00 - 18:00, 04.363; Eine Vorbesprechung mit Themenvergabe findet am Donnerstag, den 19.07.2012 um 16.00 Uhr im Besprechungsraum 04.387 (Cauerstr. 11, 4.Stock) statt.; Vorbesprechung: 19.7.2012, 16:00 - 18:00 Uhr)
    • Mathematisches Seminar Darstellungstheorie (optional)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Stéphane Merigon, Mi, 12:00 - 14:00, 04.363; Vorbesprechung: 11.10.2012, 14:00 - 16:00 Uhr, Übung 5 / 01.254-128)
    • Seminar (optional)
      (Proseminar, 2 SWS, Walter Wenzel, Mo, 10:00 - 12:00, Übung 4 / 01.253-128; Am 22.10.2012 findet die Veranstaltung im Raum SRTP 0.179 statt.)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mathematik (Bachelor of Science): 4-4. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Fachmodule Mathematik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Mathematisches Seminar)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Studienleistung (Prüfungsnummer: 53302)
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, unbenotet

Erstablegung: WS 2012/2013
1. Prüfer: Walter Wenzel
1. Prüfer: Peter Knabner

Prüfungsleistung (Prüfungsnummer: 53301)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013
1. Prüfer: Walter Wenzel
1. Prüfer: Peter Knabner

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof