UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Mathematisches Seminar (MaSe)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Seminar)

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Dozenten


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Es ist eine der folgenden Veranstaltungen auszuwählen.

    • Mathematisches Seminar
      (Hauptseminar, 2 SWS, Sara Daneri, Mi, 18:00 - 20:00, 04.363)
    • Mathematisches Seminar: Konvexe Analysis
      (Hauptseminar, 2 SWS, Wolfgang Achtziger, Mo, 16:00 - 18:00, Übung 5 / 01.254-128)
    • Mathematisches Seminar: Mengenlehre
      (Hauptseminar, 2 SWS, Nicolas Neuß, Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Ort: Besprechungsraum AM3 (Mathegebäude, 4. Stock, Raum 04.324-128); Vorbesprechung: 15.10.2015, 14:15 - 15:15 Uhr, 01.151-128)
    • Matrixgruppen (Mathematisches Seminar)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Karl-Hermann Neeb, Di, 14:00 - 16:00, 01.134; Vorbesprechung: 21.7.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, Übung 1 / 01.250-128)

Empfohlene Voraussetzungen:

Module der GOP

Inhalt:

Die aktuellen Themen werden zeitnah von den Dozenten/Innen bekannt gegeben.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erarbeiten sich vertiefende Fachkompetenzen in einem Teilgebiet der Mathematik

  • verwenden relevante Präsentations- und Kommunikationstechniken, präsentieren mathematische Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form und diskutieren diese kritisch.

Literatur:

Die zugrundeliegenden Vortragsunterlagen werden vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | Seminar)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mathematik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mathematisches Seminar (mündliche Prüfung) (Prüfungsnummer: 53311)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Oral Examination))

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 60.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Sara Daneri

Mathematisches Seminar (Referat und Hausarbeit) (Prüfungsnummer: 53312)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Presentation and Written Assignment))

Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 40.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Sara Daneri

Mathematisches Seminar (mündliche Prüfung) (Prüfungsnummer: 53311)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Oral Examination))

Untertitel: Konvexe Analysis
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 60.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Wolfgang Achtziger

Mathematisches Seminar (Referat und Hausarbeit) (Prüfungsnummer: 53312)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Presentation and Written Assignment))

Untertitel: Konvexe Analysis
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 40.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Wolfgang Achtziger

Mathematisches Seminar (mündliche Prüfung) (Prüfungsnummer: 53311)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Oral Examination))

Untertitel: Mengenlehre
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 60.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Nicolas Neuß

Mathematisches Seminar (Referat und Hausarbeit) (Prüfungsnummer: 53312)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Presentation and Written Assignment))

Untertitel: Mengenlehre
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 40.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Nicolas Neuß

Mathematisches Seminar (mündliche Prüfung) (Prüfungsnummer: 53311)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Oral Examination))

Untertitel: Matrixgruppen
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 60.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Karl-Hermann Neeb

Mathematisches Seminar (Referat und Hausarbeit) (Prüfungsnummer: 53312)

(englischer Titel: Seminar: Mathematics (Presentation and Written Assignment))

Untertitel: Matrixgruppen
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 40.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Karl-Hermann Neeb

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof