UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz (OPEX)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Operational Excellence in Production)

Modulverantwortliche/r: Nico Hanenkamp
Lehrende: Nico Hanenkamp, Shu Ju


Start semester: WS 2020/2021Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Wertstromanalyse und Wertstromdesign
  • JIT –Produktionssystem

  • Austaktung von Prozessen

  • Rüstzeitreduzierung mit SMED

  • Shopfloor Management

  • Systematische Problemlösung

  • 5S Methode

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
Die Studierenden
  • kennen die Parameter die während einer Wertstromanalyse aufgenommen werden

  • kennen die Ursachen für Nachfrageschwankungen in der Produktion

  • kennen die Position des Shopfloor Managements in der Unternehmensstruktur

  • kennen die Kernelemente eines schlanken Unternehmens

Verstehen
Die Studierenden
  • verstehen das JIT Produktionssystem

  • verstehen den Unterschieden zwischen Tätigkeit mit Verschwendung und mit Wertzuwachs

  • verstehen den Ablauf einer Wertstromanalyse

  • verstehen den Unterschied zwischen auftragsbezogener und anonymer Bestellung

  • verstehen die Materialflussprinzipien entsprechend des LEAN Gedanken

  • verstehen den Unterschied zwischen einer Push- und Pull-Steuerung

  • verstehen die Definition von Rüstzeit und die Folgen hoher Rüstzeit

  • verstehen die Ursachen der Nivellierung der Produktion

  • verstehen das Arbeitsverteilungsdiagramm

  • verstehen die sieben Verschwendungsarten

  • verstehen die Ziele und die Voraussetzungen des Shopfloor Managements

  • verstehen den PDCA - Zyklus

Anwenden
Die Studierenden
  • verstehen die 5S Methode und können diese selbstständig inklusive der dafür benötigten Werkzeuge in der Praxis anwenden.

  • können den Kundentakt und die benötigte Mitarbeiteranzahl berechnen

  • können eine Wertstromanalyse eigenständig durchführen und dokumentieren

  • können einen Wertstrom optimieren und ein Soll-Wertstromdesign gestaltet.

  • können eigenständig die Rüstzeit eines Prozesses durch die SMED Methode (inklusiver der enthaltenen Werkzeuge) in der Praxis reduzieren.

  • können die Austaktung mehrerer Prozesse im Wertstrom vornehmen (inklusive Zykluszeitermittlung, Taktabstimmdiagramm, etc.)

  • können die vier Kernaktivitäten des Shopfloor Managements durchführen und diese systematisch überwachen

  • können die FQA- Methode anwenden inklusiver der enthaltenen Werkzeuge


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Metalltechnik | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  2. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  3. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Master of Education) | Studienrichtung Metalltechnik (Masterprüfungen) | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Wahlpflichtmodule (Vertiefungsmodule) | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  4. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Master of Education) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Wahlpflichtmodule (Vertiefungsmodule) | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  5. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Master of Education) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Wahlpflichtmodule (Vertiefungsmodule) | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  6. International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020s | TechFak | International Production Engineering and Management (Bachelor of Science) | International Production Engineering and Management (Studienbeginn SS 2020) | Gesamtkonto | Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  7. Maschinenbau (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | TechFak | Maschinenbau (Bachelor of Science) | Maschinenbau | Gesamtkonto | Wahlmodule | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  8. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Wahlmodule | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  9. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Vertiefung 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  10. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Vertiefung 18.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  11. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Vertiefung 18.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  12. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 5.3 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik | Vertiefungsmodul 5.3 | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  13. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Vertiefung 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  14. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Vertiefung 18.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  15. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Vertiefung 18.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  16. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 5.3 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik | Vertiefungsmodul 5.3 | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  17. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Vertiefung 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  18. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Vertiefung 18.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  19. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Vertiefung 18.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  20. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 5.3 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik | Vertiefungsmodul 5.3 | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  21. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Vertiefung 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  22. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Vertiefung 18.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  23. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Vertiefung 18.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  24. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 5.3 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik | Vertiefungsmodul 5.3 | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  25. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Vertiefung 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  26. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Vertiefung 18.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  27. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Vertiefung 18.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  28. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 5.4 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik | Vertiefungsmodul 5.3 | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  29. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Vertiefung 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  30. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Vertiefung 18.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  31. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Vertiefung 18.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  32. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Fertigungstechnik, und Rechnergestützte Produktentwicklung | Gesamtkonto | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 5.4 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik | Vertiefungsmodul 5.3 | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  33. Maschinenbau (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Maschinenbau (Master of Science) | Studienrichtung International Production Engineering and Management | Gesamtkonto | Vertiefungsmodul | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  34. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule | 10 Fertigungsautomatisierung und ressourceneffiziente Produktion | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  35. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule | 10 Fertigungsautomatisierung und ressourceneffiziente Produktion | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  36. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  37. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  38. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2012 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | M3 Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  39. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2012 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn bis 30.09.2020) | Gesamtkonto | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  40. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  41. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Mechatronik (Studienbeginn ab 01.10.2020) | Gesamtkonto | M3 Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  42. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Technische Wahlmodule | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  43. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Technische Wahlmodule | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  44. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Technische Wahlmodule und Hochschulpraktikum | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  45. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Technische Wahlmodule und Hochschulpraktikum | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  46. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (bis 30.09.2018) | Gesamtkonto | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Technische Wahlmodule | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  47. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (bis 30.09.2018) | Gesamtkonto | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Vertiefung 9.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  48. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (bis 30.09.2018) | Gesamtkonto | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Vertiefung 9.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  49. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (bis 30.09.2018) | Gesamtkonto | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Vertiefung 5.3 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  50. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Maschinenbau | 3. Wahlpflichtmodul + Vertiefungsmodul | 5.4 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul 5.4 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  51. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Maschinenbau | 3. Wahlpflichtmodul + Vertiefungsmodul | 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Vertiefungsmodul 5.5 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  52. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Maschinenbau | 3. Wahlpflichtmodul + Vertiefungsmodul | 9.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionn | Vertiefungsmodul 9.1 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  53. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Maschinenbau | 3. Wahlpflichtmodul + Vertiefungsmodul | 9.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionn | Vertiefungsmodul 9.2 Ressourcen- und Energieeffiziente Produktion | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  54. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Maschinenbau | Technische Wahlmodule und Hochschulpraktikum | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)
  55. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Elektrotechnik | Technische Wahlmodule und Hochschulpraktikum | Technische Wahlmodule | Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz (Prüfungsnummer: 69201)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Nico Hanenkamp
Termin: 19.02.2021, 14:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 23.07.2021, 13:30 Uhr, Ort: click here
Termin: 18.02.2022, 13:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 05.08.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof