UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Visual Computing in Medicine (VCMed1)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Peter Hastreiter
Lehrende: Peter Hastreiter, Thomas Wittenberg


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Die Flut und Komplexität medizinischer Bilddaten sowie die klinischen Anforderungen an Genauigkeit und Effizienz erfordern leistungsfähige wie auch robuste Konzepte der medizinischen Datenverarbeitung. Auf Grund der Vielfalt an Bildinformation und ihrer klinischen Relevanz spielt der Übergang von der Messung medizinischer Bilddaten (u.a. MRT, CT, PET) hin zur Analyse der Bildinhalte eine wichtige Rolle. Durch die visuelle Wiedergabe der abstrakten Daten können sowohl technische als auch medizinische Aspekte anschaulich und intuitiv verstanden werden.
Aufbauend auf einem Regelkreis zur Verarbeitung medizinischer Bilddaten werden die Eigenschaften medizinischer Bilddaten sowie grundlegende Methoden und Verfahren der medizinischen Bildanalyse und Visualisierung im Zusammenhang vermittelt. Beispiele aus der Praxis erläutern den Bezug zur medizinischen Anwendung.

  • Überblick zu bildgebenden Verfahren in der Medizin

  • Gitterstrukturen, Datentypen und Formate

  • Vorverarbeitung, Filterung und Interpolation

  • Grundlegende Ansätze zur Segmentierung

  • Explizite und implizite Methoden der Registrierung

  • Medizinische Visualisierung (2D, 3D, 4D) von Skalar-, Vektor-, Tensordaten

  • Praktische Demonstrationen in der Klinik und den Laboren

Literatur:

  • B. Preim, D. Bartz: Visualization in Medicine - Theory, Algorithms, and Applications, Morgan Kaufmann Verlag, 2007
  • H. Handels: Medizinische Bildverarbeitung, Bildanalyse, Mustererkennung und Visualisierung für die computerge-stützte ärztliche Diagnostik und Therapie, Vieweg und Teubner Verlag, 2009

  • Th. Lehmann, W. Oberschelp, E. Pelikan, R. Pepges: Bildverarbeitung für die Medizin, Springer Verlag, 1997

  • P.M. Schlag, S. Eulenstein, Th. Lange: Computerassis-tierte Chirurgie, Elsevier Verlag, 2010

  • E. Neri, D. Caramella, C. Bartolozzi: Image Processing in Radiology, Springer Verlag, 2008

Bemerkung:

vormals "Analyse und Visualisierung medizinischer Bilddaten" (AnVisMed)

Organisatorisches:

Fachstudium / Erwerb eines Scheins nach mündlicher Prüfung


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Medizinische Visualisierung (Medical imaging), Segmentierung (Segmentation), Registrierung (Registration)
www: http://www9.informatik.uni-erlangen.de/Teaching

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Bild- und Datenverarbeitung" | M7 Vertiefungsfächer der Medizintechnik I | Visual Computing in Medicine)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Visual Computing in Medicine 1
, benotet

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Thomas Wittenberg

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof