UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Wechselwirkende stochastische Systeme in der math. Biologie5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Andreas Greven


Startsemester: SS 2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach BWL))
  2. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach VWL))
  3. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Informatik))
  4. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach IuK))
  5. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  6. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Astronomie))
  7. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Philosophie))
  8. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach VWL (Volkswirtschaftslehre) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach VWL))
  9. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informatik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Informatik))
  10. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informations- und Kommunikationtechnik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach IuK))
  11. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Physik (experimentell) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  12. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Physik (theoretisch) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  13. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Philosophie | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Philosophie))
  14. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach BWL (Betriebswirtschaftslehre) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach BWL))
  15. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Astronomie | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Astronomie))

Studien-/Prüfungsleistungen:

Wechselwirkende stochastische Systeme in der math. Biologie_ (Prüfungsnummer: 355982)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Andreas Greven

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof