UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Nichtlineare Systeme (NiS)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Günter Roppenecker
Lehrende: Günter Roppenecker


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Gegenstand der Vorlesung sind Methoden zur Analyse des Stabilitätsverhaltens nichtlinearer Systeme. Zugrunde gelegt werden dabei nichtlineare Eingrößensysteme, häufig in Form des nichtlinearen Standard-Regelkreises. Neben der Herleitung der Methoden wird stets auch deren Anwendung anhand einfacher Systembeispiele betrachtet.

Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:
1. Definition und Beschreibung nichtlinearer Systeme
2. Übertragungsstabilität nichtlinearer Systeme
3. Stabilität der Ruhelage im Zustandsraum
4. Kriterien für die Ruhelagenstabilität
5. Grenzzyklen im nichtlinearen Standard-Regelkreis
6. Berücksichtigung von Stellsignalbegrenzungen beim Reglerentwurf

Organisatorisches:

Vorlesungen "Regelungstechnik" und "Synthese linearer Regelungen" bzw. "Regelungstechnik A" und "Regelungstechnik B" werden vorausgesetzt
Findet nur im Wintersemester statt
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfungen: Vorlesungsmitschrift + eigene Zusammenfassung


Weitere Informationen:

www: http://www.rt.eei.uni-erlangen.de/LEHRMATERIALIEN/NLS/lehrmaterialien_nls.php

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Technisches Anwendungsfach | Nichtlineare Systeme)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Nichtlineare Systeme)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Nichtlineare Systeme)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Nichtlineare Systeme)
  5. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflicht- und Wahlmodule | Wahlpflichtmodule | Katalog | Nichtlineare Systeme)
  6. Mechatronik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflicht- und Wahlmodule | Wahlpflichtmodule | Katalog | Nichtlineare Systeme)
  7. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtmodule | Katalog | Nichtlineare Systeme)
  8. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Vertiefungsrichtungen | Regelungstechnik | Nichtlineare Systeme)

Studien-/Prüfungsleistungen:

schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Günter Roppenecker

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof