UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Sensoren und Aktoren der Mechatronik (SAM)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Sensors and Actuators of Mechatronics)

Modulverantwortliche/r: Reinhard Lerch
Lehrende: Reinhard Lerch


Start semester: SS 2019Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Strömungsmesstechnik
  • Durchflussmessung

  • Temperaturmessung (Strahlungsthermometer)

  • Feuchtemessung

  • Messung chemischer Größen (Chemische Sensoren)

  • Messung der mechan. Leistung

  • Messung von Masse, Dichte und mechanischer Härte

  • Magnetfeld-Sensoren

  • Piezoaktoren

  • Elektromagnetische Aktoren

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden
• kennen die grundlegenden Größen und Konzepte der Ultraschalldurchflußmesstechnik
• analysieren unterschiedliche Verfahren der Ultraschalldurchflußmesstechnik
• interpretieren Messergebnisse anhand von Methoden der Fehlerrechnung
• kennen Möglichkeiten der Signalverarbeitung im Bereich der Durchflußmesstechnik
• kennen die grundlegenden Größen der Radiometrie sowie der Photometrie
• wenden die Grundlagen der Strahlungsphysik auf praxisnahe Beispiele an
• vergleichen unterschiedliche Methoden und Prinzipien von Pyrometern
• kennen die Grundgrößen der Feuchtigkeitsmessung
• analysieren unterschiedliche Bauformen von kapazitiven Feuchtigkeitssensoren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit
• verstehen die grundlegenden Prinzipien von Magnetfeldsensoren
• kennen die grundlegenden Zusammenhänge von Piezokeramiken
• analyisieren unterschiedliche Konzepte von Piezowandlern, wie z.B. Stapelwandler oder Bimorph-Schwinger

Literatur:

Lerch, R: Elektrische Messtechnik, 5. Aufl. 2010, Springer-Verlag.
Lerch, R: Elektrische Messtechnik - Übungsbuch, 2. Aufl. 2005, Springer-Verlag.
Lerch, R.; Sessler, G.; Wolf, D.: Technische Akustik, 2009, Springer-Verlag.


Weitere Informationen:

Keywords: moderne Sensorkonzepte der industriellen Prozeßmeßtechnik, Laser-2Fokus-Anemometrie, Ultraschalldurchflußmesser, Laser-Doppler-Anemometrie, Thermographie, piezoelektrische Stapelwandler, elektromagnetische Stellelemente in Positionierantrieben

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 123#67#H
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Computational Engineering (Master of Science with Honours) | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Technisches Anwendungsfach | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  2. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  3. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Master of Education) | Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik (Masterprüfungen) | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  4. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Master of Education) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  5. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Technische Wahlmodule | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  6. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science) | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Technisches Anwendungsfach | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  7. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  8. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Kernmodule Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  9. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule (Pflichtmodule) Allgemeine Elektrotechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  10. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Studienrichtungen | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Kernmodule (Pflichtmodule) Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  11. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  12. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2017w | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Kernmodule Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  13. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  14. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Kernmodule Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  15. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Kernmodule Allgemeine Elektrotechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  16. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Kernmodule Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  17. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Nebenfächer | Nebenfach Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik | Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  18. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Nebenfach | Nebenfach Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik | Allgemeine Elektrotechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  19. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Nebenfach | Nebenfach Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik | Automatisierungstechnik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  20. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die vor 01. Oktober 2012 Wahlpflichtmodule begonnen haben) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  21. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die vor 01. Oktober 2012 Wahlpflichtmodule begonnen haben) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  22. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtmodule | 2 Sensorik)
  23. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  24. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Vertiefungsrichtungen | Sensorik | Sensoren und Aktoren der Mechatronik)
  25. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 2 Sensorik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Sensoren und Aktoren der Mechatronik (Vorlesung und Übung)_ (Prüfungsnummer: 22201)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: WS 2019/2020, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Reinhard Lerch
Termin: 06.08.2019, 11:00 Uhr, Ort: Tentoria

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof