UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Mathematik (CBG-16/MSG-16)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mathematics)

Modulverantwortliche/r: Hermann Schulz-Baldes
Lehrende: Hermann Schulz-Baldes, Dozenten, Assistenten


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Induktionsargument, Lineare Gleichungssysteme, Gauß-Verfahren, Matrizenrechnung, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren, Limites von Zahlenfolgen und Reihen, Stetigkeit einer Funktion, Differenzierbarkeit, Kurvendiskussion, Integration und Integrationstechniken

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • nennen und erklären die wichtigsten Konzepte der Linearen Algebra

  • wenden die folgenden Techniken der Linearen Algebra gezielt an:

+ Gauß-Verfahren + Matrizenrechnung + Determinanten + Eigenwerte und Eigenvektoren

  • nennen und erklären grundlegende analytische Begriffe

  • wenden die folgenden Techniken der Analysis gezielt an:

+ Berechnung von Limiten + Ableitung und Integration + Umgang mit elementaren Funktionen

  • sammeln und bewerten relevante Informationen und erkennen Zusammenhänge

Literatur:

Gängige Lehrbücher über Ingenieur-Mathematik oder Mathematik für Naturwissenschaftler.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 079#72#H
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft Informatik | Wahlpflichtbereich Informatik Hauptschule | Module, falls die gewählte Didaktik einer Fächergruppe nicht Mathematik enthält | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  2. 079#74#H
    (Po-Vers. 2013 | Module Fachwissenschaft Informatik | Wahlpflichtbereich Informatik Hauptschule | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  3. Chemie (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | weitere Pflichtmodule der Grundstudiumsphase | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  4. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft Informatik | Wahlpflichtbereich Informatik Gymnasium | Module, falls das andere Unterrichtsfach nicht Mathematik ist | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  5. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft Informatik | Wahlpflichtbereich Informatik Realschule | Module, falls das andere Unterrichtsfach nicht Mathematik ist | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  6. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  7. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2013 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  8. Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  9. Molecular Science (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | Grundstudiumsphase | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  10. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | 1. Wahlfach | Nebenfach Mathematik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  11. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | 1. Wahlfach | Physik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  12. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | Weitere Wahlfächer | Nebenfach Mathematik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  13. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | Weitere Wahlfächer | Physik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  14. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | 1. Wahlfach | Nebenfach Mathematik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  15. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | 1. Wahlfach | Nebenfach Physik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  16. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | Weitere Wahlfächer | Nebenfach Mathematik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  17. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | Weitere Wahlfächer | Nebenfach Physik | Mathematik für Naturwissenschaftler)
  18. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2012 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | Nebenfach Mathematik | Mathematik für Naturwissenschaftler)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur Mathematik für Naturwissenschaftler (Prüfungsnummer: 46401)

(englischer Titel: Examination (Klausur) on Mathematics for Natural Scientists)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung (PFP): Schriftliche Klausur (W90) + Teilnahme an Übung (EX)
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Lars Schewe
Termin: 17.02.2016, 13:15 Uhr

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof