UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Konzeptionelle Modellierung (Prüfungsordnungsmodul)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Conceptual modelling)

Stand der importierten Daten ("mein campus"-Datenabzug): 25.02.2021 12:00

Modulverantwortliche/r: Richard Lenz, Klaus Meyer-Wegener


Dauer:1 SemesterTurnus:jährlich (WS)Sprache:Deutsch
POS-pordnr:16224Prüfungsnummer:93130Eigene Seite im Modulhandbuch:nein

Zuordnung zu Studiengängen, Validierung, Einpassung in die Musterstudienpläne:

079#72#HPrüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 2
079#74#HPrüfungsordnungsversion 2013:
Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)Prüfungsordnungsversion 2010:
Prüfungsordnungsversion 2011:
Prüfungsordnungsversion 2020w:
Data Science (Bachelor of Science)Prüfungsordnungsversion 2020w:
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2018w:
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2016w:Semester1
Prüfungsordnungsversion 2018w:
Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)Prüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 2
Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)Prüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 2
Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2008:
Prüfungsordnungsversion 2010:
Prüfungsordnungsversion 2013:
Informatik (Bachelor of Science) (für Validierung verantwortlich)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester2
Prüfungsordnungsversion 2009s:Semester1
Prüfungsordnungsversion 2009w:Semester1
Information and Communication Technology (Master of Science)Prüfungsordnungsversion 2019s:
Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)Prüfungsordnungsversion 2010:
Prüfungsordnungsversion 2016s:
Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2007:
Prüfungsordnungsversion 2009:
Mathematik (Bachelor of Science)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester2
Prüfungsordnungsversion 2009:Semester2
Prüfungsordnungsversion 2015w:
Prüfungsordnungsversion 2019w:
Medizintechnik (Master of Science)Prüfungsordnungsversion 2011:
Prüfungsordnungsversion 2013:
Prüfungsordnungsversion 2018w:
Prüfungsordnungsversion 2019w:
Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)Prüfungsordnungsversion 2017w:
Physik (Master of Science)Prüfungsordnungsversion 2010:
Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science)Prüfungsordnungsversion 2010:
Physische Geographie (Bachelor of Science)Prüfungsordnungsversion 2007:
Prüfungsordnungsversion 2012:
Prüfungsordnungsversion 2020w:
Technomathematik (Bachelor of Science)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester2
Prüfungsordnungsversion 2009:Semester2
Prüfungsordnungsversion 2015w:
Prüfungsordnungsversion 2019w:
Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) (für Validierung verantwortlich)Prüfungsordnungsversion 100:Semester1
Prüfungsordnungsversion 2010:Semester1
Prüfungsordnungsversion 2015w:Semester1
Prüfungsordnungsversion 2017w:Semester1
Prüfungsordnungsversion 2018w:
Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)Prüfungsordnungsversion 2018w:

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. 079#72#H: ab 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Hauptschulen) | Module Fachwissenschaft Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  2. 079#74#H
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen) | Module Fachwissenschaft Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  3. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  4. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  5. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  6. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Metalltechnik | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  7. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  8. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  9. Data Science (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  10. Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts (2 Fächer)): 1. Semester
    (Po-Vers. 2016w | PhilFak | Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | weitere Pflichtmodule der Bachelorprüfung sowie Wahlpflichtmodule der GOP | Konzeptionelle Modellierung)
  11. Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2018w | PhilFak | Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Digitale Geistes- und Sozialwissenschaft | Konzeptionelle Modellierung)
  12. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen): ab 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen) | Module Fachwissenschaft Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  13. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | alte Prüfungsordnungen | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  14. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  15. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  16. Informatik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  17. Informatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2009s | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  18. Informatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2009w | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  19. Information and Communication Technology (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019s | TechFak | Information and Communication Technology (Master of Science) | Gesamtkonto | Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Studienschwerpunkte | Schwerpunkt Embedded Systems | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Embedded Systems | Konzeptionelle Modellierung)
  20. Information and Communication Technology (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019s | TechFak | Information and Communication Technology (Master of Science) | Gesamtkonto | Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Studienschwerpunkte | Schwerpunkt Networks and Digital Communication | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Networks and Digital Communication | Konzeptionelle Modellierung)
  21. Information and Communication Technology (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019s | TechFak | Information and Communication Technology (Master of Science) | Gesamtkonto | Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Studienschwerpunkte | Schwerpunkt Media Processing Systems | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Media Processing Systems | Konzeptionelle Modellierung)
  22. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Konzeptionelle Modellierung)
  23. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Kommunikationsnetze | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Kommunikationsnetze | Konzeptionelle Modellierung)
  24. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Multimediasysteme | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Multimediasysteme | Konzeptionelle Modellierung)
  25. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Übertragung und Mobilkommunikation | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Übertragung und Mobilkommunikation | Konzeptionelle Modellierung)
  26. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2016s | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Konzeptionelle Modellierung)
  27. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2016s | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Kommunikationsnetze und Übertragungstechnik | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Kommunikationsnetze | Konzeptionelle Modellierung)
  28. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2016s | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Schwerpunkte im Masterstudium | Schwerpunkt Multimediasysteme | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Multimediasysteme | Konzeptionelle Modellierung)
  29. Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Bachelor-Prüfung - Pflichtmodule | Konzeptionelle Modellierung)
  30. Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2009 | PhilFak | Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Bachelor-Prüfung - Pflichtmodule | Konzeptionelle Modellierung)
  31. Mathematik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  32. Mathematik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  33. Mathematik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Nebenfach Informatik | Module im 1. Studienjahr | Konzeptionelle Modellierung)
  34. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Module des Nebenfachs | Nebenfach Informatik | Wahlbereich 1 | Konzeptionelle Modellierung)
  35. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | weitere Module der Bachelorprüfung | Module des Nebenfachs | Nebenfach Informatik | Wahlbereich 1 | Konzeptionelle Modellierung)
  36. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | alte Prüfungsordnungen | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung 'Medizinische Bild- und Datenverarbeitung' | M5 Kernfächer der Medizintechnik II | Konzeptionelle Modellierung)
  37. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (BDV) | Konzeptionelle Modellierung)
  38. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (BDV) | Konzeptionelle Modellierung)
  39. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Modulgruppen spezifisch nach Studienrichtungen | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (BDV) | Konzeptionelle Modellierung)
  40. Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
    (Po-Vers. 2017w | NatFak | Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich) | Wahlbereich | Konzeptionelle Modellierung)
  41. Physik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik (Master of Science) | Gesamtkonto | Nichtphysikalische Wahlfächer | Konzeptionelle Modellierung)
  42. Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Elitestudiengang Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science) | Gesamtkonto | Nichtphysikalische Wahlfächer | Konzeptionelle Modellierung)
  43. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Wahlfächer | 1. Wahlfach | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  44. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Wahlfächer | Weitere Wahlfächer | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  45. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2012 | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  46. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  47. Technomathematik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Konzeptionelle Modellierung)
  48. Technomathematik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Fachmodule Technik | Module im 1. Studienjahr | Konzeptionelle Modellierung)
  49. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  50. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Nebenfach Informatik | Wahlpflichtmodul 1 Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  51. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2019w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Nebenfach Informatik | Wahlpflichtmodul 2 Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  52. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 100 | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Bachelorphase Wirtschaftsinformatik | Kernbereich (Fachkompetenz) | Konzeptionelle Modellierung)
  53. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2010 | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Kernbereich (Fachkompetenz) | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  54. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2015w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Kernbereich | Kernbereich Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  55. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2017w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Kernbereich | Kernbereich Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  56. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Kernbereich (Fachkompetenz) | Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  57. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Studienrichtung Elektrotechnik | Schwerpunkt Informationstechnik | Wahlpflichtmodul 8.1 | Vertiefungsmodul 8.1 | Konzeptionelle Modellierung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Konzeptionelle Modellierung (Prüfungsnummer: 31301)
    (englische Bezeichnung: Written examination in conceptual modelling)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
    pordnr: 16229, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1

UnivIS-Module:

UnivIS-Module im aktuellen Semester (WS 2020/2021):
UnivIS-Module im kommenden Semester (SS 2021):
UnivIS-Module im vergangenen Semester (SS 2020):
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof