|
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Geographie und Geowissenschaften >> Institut für Geographie >>
|
Spezielle PG II (PG 14)10 ECTS (englische Bezeichnung: Specialised physical geographie II)
Modulverantwortliche/r: Rupert Bäumler, Matthias Braun Lehrende:
Johannes Fürst, Philipp Malz, Achim Bräuning
Startsemester: |
WS 2022/2023 | Dauer: |
2 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
60 Std. | Eigenstudium: |
240 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
- Spezielle Methoden PG (WiSe)
-
Spezielle Methoden PG: Geophysikalische Modellierung (WS 2022/2023)
(Seminar, 2 SWS, Johannes Fürst et al., Do, 10:15 - 11:45, 00.133 CIP-Raum 1)
-
Spezielle Methoden PG: Dendroökologie / Dendroecology (WS 2022/2023)
(Seminar, 2 SWS, Achim Bräuning, Einzeltermine am 20.1.2023, 14:00 - 17:00, 01.053, HS C; 3.2.2023, 14:00 - 17:00, 01.053, HS C; Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, 00.147 Seminarraum 1; Seminar findet jeweils ganztägig statt, genaue Zeit wird noch bekanntgegeben.)
- Spezielle Methoden PG (SoSe)
Empfohlene Voraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen PG 1 – PG 10
Inhalt:
Inhaltliche Einarbeitung in spezielle Arbeitstechniken und Methoden der Physischen Geographie, methodische Vorbereitung zur Durchführung von Geländearbeiten sowie Umsetzung physisch-geographischer Arbeitsweisen anhand konkreter Fragestellungen
Lernziele und Kompetenzen:
Seminar Spezielle Methoden: Die Studierenden
erläutern und verwenden anspruchsvolle Methoden und spezielle Arbeitstechniken der Physischen Geographie
sind in der Lage Methoden und Verfahren kontextbezogen kritisch zu reflektieren und anzuwenden
bearbeiten konkrete Fragestellungen mithilfe der besprochenen Methoden
Literatur:
Wird aufgrund verschiedener, semesterabhängiger Themen in den Vorbesprechungen oder zu Beginn des Haupt-/Methodenseminars bekannt gegeben.
Bemerkung:
BSc Physische Geographie
Studiensemester 3 und 4
Weitere Informationen:
www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/bachelor/
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Kulturgeographie (Bachelor of Arts (1 Fach))
(Po-Vers. 2012 | NatFak | Kulturgeographie (Bachelor of Arts (1 Fach)) | Wahlfächer | Nebenfach Physische Geographie | Spezielle PG II)
- Kulturgeographie (Bachelor of Arts (1 Fach))
(Po-Vers. 2020w | NatFak | Kulturgeographie (Bachelor of Arts (1 Fach)) | Gesamtkonto | Wahlfächer | Nebenfach Physische Geographie | Spezielle PG II)
- Physische Geographie (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2012 | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | weitere Pflichtmodule | Spezielle PG II)
- Physische Geographie (Bachelor of Science)
(Po-Vers. 2020w | NatFak | Physische Geographie (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Spezielle PG II)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Seminar Spezielle Methoden der PG (Prüfungsnummer: 41451)
- Prüfungsleistung, Übungsleistung, benotet, 5.0 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- weitere Erläuterungen:
Wöchentlich eine Übungsaufgabe, 100 %
100 % Modulprüfung
- Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: | Rupert Bäumler |
Seminar Spezielle Methoden der PG (Prüfungsnummer: 41452)
- Prüfungsleistung, Übungsleistung, benotet, 5.0 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
- weitere Erläuterungen:
Wöchentlich eine Übungsaufgabe, 100 %
100 % Modulprüfung
- Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: | Rupert Bäumler |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|