|
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Geographie und Geowissenschaften >> Institut für Geographie >>
|
Regionale Geographie (GLR 9)5.0 ECTS (englische Bezeichnung: Regional geography)
Modulverantwortliche/r: Perdita Pohle, Thomas Mölg Lehrende:
Matthias Braun
Startsemester: |
WS 2022/2023 | Dauer: |
2 Semester | Turnus: |
halbjährlich (WS+SS) |
Präsenzzeit: |
54 Std. | Eigenstudium: |
96 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
- Regionalvorlesung
- Geländeseminare (SoSe)
Empfohlene Voraussetzungen:
LAR Lehramt Realschule Module GLR 1 – GLR 7
Inhalt:
Regionalvorlesung:
Vertiefte Behandlung kulturgeographischer und/oder physisch-geographischer Problemfelder in Wissenschaft und Praxis an regionalen Beispielen
Kleines Geländeseminar:
Betrachtung kulturgeographischer und/oder physisch-geographischer Aspekte anhand regionaler Fallbeispiele
Lernziele und Kompetenzen:
Regionalvorlesung: Die Studierenden
übertragen vertiefte Kenntnisse kulturgeographischer und/oder physisch-geographischer Teilgebiete auf regionale Beispiele
erkennen die Relevanz kulturgeographischer/-physischgeographischer Teilgebiete zum Verständnis von Gesellschafts-/Umweltverhältnissen unter Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten und/oder interkultureller Aspekte
erkennen und untersuchen regionale und thematische Besonderheiten und beurteilen anhand dessen umwelt- und gesellschaftsverändernde Prozesse
Kleines Geländeseminar:
Literatur:
Vorlesung: Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Kleines Geländeseminar: Wird aufgrund verschiedener regionaler
Bezüge und semesterabhängiger Themen zur Vorbesprechung bekannt gegeben.
Bemerkung:
Studiensemester 4 und 5
Weitere Informationen:
www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/lehramt/
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)
(Po-Vers. 2012 | NatFak | Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen) | Module Fachwissenschaft Geographie | Regionale Geographie)
- Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)
(Po-Vers. 2016w | NatFak | Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen) | Module Fachwissenschaft Geographie | Regionale Geographie)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Regionalvorlesung (Prüfungsnummer: 42821)
- Studienleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 45, unbenotet, 3.0 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
Berechnung Modulnote: Nur Studienleistung 0 %
- Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
Kleines Geländeseminar (3 Tage) (Prüfungsnummer: 42822)
- Studienleistung, Projekt-/Praktikumsbericht, unbenotet, 2.0 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
Klausur auch als E-Klausur bzw. im Antwort-Wahl-Verfahren
Berechnung Modulnote: Nur Studienleistung 0 %
- Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
- Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|