|
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Geographie und Geowissenschaften >> Institut für Geographie >>
|
Gesellschafts - Umwelt - Interaktion II (GLG 10)5.0 ECTS (englische Bezeichnung: Societal enviromental interactions II)
Modulverantwortliche/r: Tobias Chilla, Rupert Bäumler Lehrende:
Achim Bräuning, [nat/dgeo/IG/zentr/hofers]
Startsemester: |
WS 2022/2023 | Dauer: |
2 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
54 Std. | Eigenstudium: |
96 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
-
- Hauptseminar (WiSe)
-
Hauptseminar PG: (WS 2022/2023)
(Seminar, Zeit und Raum n.V.)
-
Hauptseminar PG: Klimatologie (WS 2022/2023)
(Seminar, 2 SWS, [nat/dgeo/IG/zentr/hofers], Di, 12:15 - 13:45, 00.147 Seminarraum 1)
-
Hauptseminar PG: Geoökologie der Tropen (WS 2022/2023)
(Seminar, 2 SWS, Achim Bräuning, Do, 8:15 - 9:45, 00.147 Seminarraum 1; Angemeldete TeilnehmerInnen erhalten den Zugangslink per E-Mail.; Vorbesprechung: 25.7.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Zoom-Meeting)
- Hauptseminar (SoSe)
- kleines Geländeseminar (SoSe)
Empfohlene Voraussetzungen:
Module GLG 1–GLG 7
Inhalt:
Hauptseminar:
Kleines Geländeseminar:
Lernziele und Kompetenzen:
Hauptseminar: Die Studierenden
bearbeiten wissenschaftliche Zusammenhänge fachlich und strukturiert, z.B. in Form der Erstellung eigener, einfacherer wissenschaftlicher Texte
praktizieren unterschiedliche Arbeitsformen (wie z. B. Einzelarbeit oder Gruppenarbeit) und wählen geeignete Darstellungsweisen (z.B. Protokoll, Referat, Präsentation) aus
Kleines Geländeseminar: Die Studierenden
Literatur:
Wird aufgrund verschiedener regionaler Bezüge und semesterabhängiger Themen per Aushang oder in der Vorbesprechung/zu Beginn des Hauptseminars bekannt gegeben.
Bemerkung:
LAGY Lehramt Gymnasium
Studiensemester 4 und 5
Weitere Informationen:
www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/lehramt/
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
(Po-Vers. 2012 | NatFak | Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Geographie | Gesellschaft-Umwelt-Interaktion II)
- Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
(Po-Vers. 2016w | NatFak | Geographie (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Geographie | Gesellschaft-Umwelt-Interaktion II)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Hauptseminar Physische Geographie vertieft (Prüfungsnummer: 44131)
- Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 3.0 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
Referat (ca. 20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (10-15 Seiten), 100 %
Bericht (5-10 Seiten), 0 %
Berechnung der Modulnote: Modulprüfung 100%
- Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: | Rupert Bäumler |
- Termin: 06.06.2022
Kleines Geländeseminar (3 Tage) (Prüfungsnummer: 41323)
- Studienleistung, Seminarleistung, unbenotet, 2.0 ECTS
- weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
Referat (ca. 20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (10-15 Seiten), 100 %
Bericht (5-10 Seiten), 0 %
Berechnung der Modulnote: Modulprüfung 100%
- Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: | Rupert Bäumler |
- Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
Termin: 06.06.2022
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|