|
Einrichtungen >> Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der FAU >>
|
Grundlagen der Nanowissenschaften (Nanowissen)5 ECTS (englische Bezeichnung: Fundamentals of Nanoscience)
Modulverantwortliche/r: Dirk M. Guldi Lehrende:
Dirk M. Guldi, Hans-Peter Steinrück
Startsemester: |
SS 2022 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
30 Std. | Eigenstudium: |
120 Std. | Sprache: |
Deutsch und Englisch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
Teil 1:
Grundsätzliche Fragen der Nanowissenschaften
Elektronische Struktur von Atomen, Molekülen, Festkörpern und Systemen in reduzierten Dimensionen
Bandstruktur, Zustandsdichten
Photoelektronenspektroskopie: UV-Photoelektronenspektroskopie, Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
Grundlagen und Anwendungen Rastersondenmikroskopien (Rasterelektronen-mikroskopie, Rastertunnelmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie)
Teil 2:
Herstellung, Wachstum, Eigenschaften und Charakterisierung von 0- und 1-dimensionalen Nanokristallen
Quantisierung und Exzitonen in Halbleiter-Nanokristallen
Oxidische Halbleiter-Nanokristalle unter Einfluss von Licht, Elektrolyten und Elektronendonoren / -akzeptoren
Anwendung von oxidischen Halbleiter-Nanokristallen
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
skizzieren verschiedene Methoden der Mikroskopie und moderner physikochemischer Verfahren
diskutieren die Eigenschaften von nanoskopischen Materialien
beschreiben spektroskopische und mikroskopische Verfahren und wenden diese für mikroskopische Fragestellungen an.
Literatur:
G. Wedler, H.-J. Freund, Lehrbuch der Physikalischen Chemie
P. W. Atkins, C. A. Trapp, Physikalische Chemie
Bemerkung:
Unterrichtssprache: Deutsch (Prof. Steinrück), Englisch (Prof. Guldi)
Weitere Informationen:
www: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs146077.html
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Energietechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2011 | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Module M2 - M5 und M9 (Kern- und Vertiefungsmodule, gegliedert nach Studienrichtungen) | Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung | Studienrichtungsspezifische Kern- und Vertiefungsmodule A+B | Modulgruppe Erneuerbare Energien (EE) | Grundlagen der Nanowissenschaften)
- Energietechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2015w | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Energietechnisches Wahlmodul | Grundlagen der Nanowissenschaften)
- Energietechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2015w | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Verfahrenstechnik der Energiewandlung | Modulgruppe Erneuerbare Energien (EE) | Grundlagen der Nanowissenschaften)
- Energietechnik (Master of Science)
(Po-Vers. 2018w | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Studienrichtung Verfahrenstechnik der Energiewandlung | Modulgruppe Erneuerbare Energien (EE) | Grundlagen der Nanowissenschaften)
Studien-/Prüfungsleistungen:
Grundlagen der Nanowissenschaften (Prüfungsnummer: 30513)
(englischer Titel: Foundations of Nanoscience)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch
- Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: | Dirk M. Guldi, | 2. Prüfer: | Hans-Peter Steinrück |
- Termin: 29.07.2022, 13:30 Uhr
Termin: 29.07.2022, 13:30 Uhr
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|