UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  UE: Ethik der Kompromisse [Import]

Lecturer
Hannah Bleher

Details
Übung
Online

für Anfänger geeignet, LAEW, Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.04.2021. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen. Anrechenbar für LAEW-Bereich C (8er-Modul), Teilnahme Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711, 96323, 96324
Zeit: Thu 10:00 - 12:00, TSG U1.023

Contents
Kompromisslos seine Interessen durchzusetzen, gilt weitgehend als ein Zeichen von Stärke und Erfolg, sich auf einen Kompromiss einzulassen, wird hingegen als Schwäche interpretiert. Kompromissloses Schwarz-Weiß-Denken und Entweder-Oder-Polemik durchziehen den politischen Diskurs, das wirtschaftliche Handeln wie auch persönliche Beziehungen. Dem Kompromiss haftet eher etwas Negatives an.

Moderne Gesellschaften sind jedoch von Pluralität, Meinungsvielfalt und Konflikten geprägt. Der Kompromiss entpuppt sich hier, trotz so mancher ‚alternativlosen‘ politischen Linie, gar als Triebfeder des gemeinsamen politischen Handelns: Kompromisse einzugehen, würdigt geradezu die Individualität eines/einer jeden Einzelnen und unterstreicht die Dynamik wie Begrenztheit der Lebensvollzüge.

Warum der Kompromiss unerlässlich für gemeinsames Handeln und Leben ist, welche Voraussetzungen und Konsequenzen ein Kompromiss hat, was einen guten von einem faulen Kompromiss unterscheidet und wie aus theologisch-ethischer Perspektive Kompromisse zu bewerten sind, welche Grenzen sie haben und welche Chancen sie bergen, soll Thema der Übung sein.

Politiktheoretische, ethische, soziologische und theologische Perspektiven werden im Laufe des Semesters erarbeitet. Texte von unterschiedlichen Autor:innen, wie Dietrich Bonhoeffer, Helmut Thielicke, Wolfgang Trillhaas, Avishai Margalit, Georg Simmel, Alin Fumurescu, Manon Westphal, u.a. werden gemeinsam erarbeitet.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021, 00:01 and lasts till Thursday, 1.4.2021, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2020/2021:
Basismodul Systematische Theologie (B-ST)
Basismodul Systematische Theologie: Leistungsvariante B (ST1-B)
Theologische Grundlagen (Christentum und Medien)
Startsemester SS 2021:
Basismodul Systematische Theologie (B-ST)

Department: Chair of Systematic Theology II
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof