UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  HS "Zwischen evangelisch und evangelikal – Lebensgestaltung, Identität, Glaube“

Lecturer
PD Dr. Lars Allolio-Näcke

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Zeit: Tue 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020; n.V., Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
3 ECTS bei Prüfungsleistung, 2 ECTS bei Teilnahme. Beitritt über StudOn-ID
Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Es gibt zwei theoretischer Blöcke, drei Präsenztage und eine Abschlusssitzung. Beginn

Contents
Jeder, der im Feld der religiösen Bildung an der Schule oder in anderen Zusammenhängen tätig sein möchte, benötigt eine Reflexionskompetenz im Hinblick auf die eigene religiöse Entwicklung, aber auch im Hinblick auf die religiöse Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Allgemeinen (vgl. z.B. EKD 2009, 20). Das Seminar stellt in diesem Zusammenhang die Frage, wie der (christliche) Glaube sich auf Identitätsentwicklung und Lebensgestaltung auswirkt (vgl. z.B. Schweizer 2005). Dabei werden zwei Faktoren des Glaubens näher betrachtet: Welche Rolle spielt die Gemeinschaft, in der sich der Glaubende bewegt? Und: Wie wirken die Inhalte des Glaubens bzw. die Diskurse der Gemeinschaft oder die über sie auf die/den Einzelne/n? Um diese Fragen zu bearbeiten, ist neben theoretischen Lehreinheiten überwiegend Feldforschung eingeplant, in denen die Teilnehmerinnen verschiedene christliche Gemeinschaften des Spektrums zwischen Volks- und Freikirche im Raum Erlangen/Nürnberg besuchen und dort teilnehmende Beobachtungen und Forschungsinterviews durchführen. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende Religion und Studierende des Pfarramts, sowie an andere Interessierte. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen und Interessen einzubringen Das Seminar findet unregelmäßig dienstags von 10-12 Uhr statt. In den Zwischenzeiten findet die Feldforschung der Studierenden statt, die dann an Präsenztagen gemeinsam ausgewertet werden. Theoretischer Block: ... Präsenztage ... Abschlusssitzung ... Beginn ...

ECTS information:
Credits: 3

Additional information

Department: Professurship for Practical Theology (Prof. Dr. Bubmann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof