UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Hauptseminar "Christliche Kabbala der Frühen Neuzeit" [Import]

Person in charge
N.N.

Details
Hauptseminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance
geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, Magister, Master, Sprache Deutsch, Das Seminar findet als gemeinsame Verstaltung des FB Theologie und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg statt.Prüfungsnummern: Pfarramt: 17502, 98533, 98535, 17202 Lehramt: 87811, 87812, 87801 und für KdC geeignet

Prerequisites / Organisational information
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte) finden im Sommersemester 2021 in digitaler Form via Zoom statt. Um die entsprechenden Informationen und Zugangsdaten zu erhalten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über Mein Campus unerlässlich (s.u.)

Contents
In dieser Veranstaltung wollen wir den Übergang von der jüdischen Kabbala des Mittelalters zur christlichen Variante in der Renaissance und deren weitere Evolution untersuchen. Vor allem die damit verbundenen Veränderungen der Vorlagen und deren „Christianisierung“ werden diskutiert. Nicht nur die Übersetzung der hebräischen Texte stellte die christlichen Protagonisten vor zahlreiche Probleme, die wir genauer untersuchen werden, sondern auch die Neueinbettung der Konzeptionen in soteriologische, christologische, trinitarische und mariologische Kontexte. Die christliche Adaption jüdischer Vorlagen führte zu weitreichenden Veränderungen der theologischen und methodologischen Grundlagen, die in der Forschung bis heute nachwirken. Daher wird der tiefgreifende Einfluss der christlichen Kabbala auf die weitere Erforschung der jüdischen Mystik zudem skizziert werden.

Recommended literature
Benz, Ernst, Die christliche Kabbala. Ein Stiefkind der Theologie, Zürich u.a. 1958. Dan, Joseph (Hg.), The Christian Kabbalah. Jewish Mystical Books and Their Christian Interpreters, Cambridge Mass. 1997. Idel, Moshe, “Johannes Reuchlin: Kabbalah, Pythagorean Philosophy and Modern Scholarship”, in Hava Tirosh Samuelson / Aaron Hughes (Hg.), Moshe Idel, Representing God, Boston 2014, 30–55. Necker, Gerold, „Kabbala als Kulturgut: Abraham Cohen de Herreras ‚Spanische‘ Mystik und ihre christliche Rezeption“, in Giuseppe Veltri / Gerold Necker (Hg.), Gottes Sprache in der philologischen Werkstatt. Hebraistik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Leiden / Boston 2004, 113–134. Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Hg.), Christliche Kabbala, Ostfildern 2003. Scholem, Gershom, „Zur Geschichte der Anfänge der Christlichen Kabbala“, in Essays Presented to Leo Back on the Occasion of his Eightieth Birthday, London 1954, 158–193.

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021 and lasts till Friday, 16.7.2021 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2020/2021:
Aufbaumodul Kirchengeschichte (A-KG)
Aufbaumodul Kirchengeschichte: Leistungsvariante A (KG2-A)
Aufbaumodul Kirchengeschichte: Leistungsvariante B (KG2-B)
Startsemester SS 2021:
Aufbaumodul Kirchengeschichte (A-KG)
Aufbaumodul Kirchengeschichte: Leistungsvariante A (KG2-A)
Aufbaumodul Kirchengeschichte: Leistungsvariante B (KG2-B)

Department: Chair of Historical Theology (New Church History) (Prof. Dr. Schubert)
Courses
    
Fri  10:00 - 12:00  Zoom-Meeting
Anselm Schubert
Elke Morlok
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof