UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  M/SM: Literarische Arbeit am Körper - Heinrich Seuses "Vita" [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Beatrice Trînca

Details
Masterseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, in digitaler Form, 75703
Zeit: Wed 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Dieses Seminar wird auch als Bachelor-Hauptseminar im Vertiefungsmodul angerechnet.

Contents
Ein Dominikaner, der sich das Monogramm IHS ins Fleisch schneidet, ein mit Nägeln besetztes Kreuz auf dem Rücken trägt und sich bis auf Blut geißelt. Ein Visionär, dem Engel Erdbeeren schenken und dem in der Schau leuchtende rote Rosen an Händen und Füßen wachsen. Ein Mönch, der versucht, der Missgunst seiner Umgebung gelassen zu begegnen, und sich dabei an einem Fußtuch, einem Hundespielzeug, ein Beispiel nimmt.

Die auto-hagiographische "Vita" Heinrich Seuses entstand um 1360 und verstand sich als Erbauungslektüre. Im teilweise illustriert überlieferten Text gewinnt das spirituelle Profil eines strengen Asketen und Ekstatikers an Kontur, dem die Physis als Medium der Perfektionierung und des Heils dient. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf die diskursive Organisation dieses Körpers und auf die Interaktion unterschiedlicher Körperdiskurse in der "Vita".

Recommended literature
Textausgabe: Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. Hg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907, S. 1‒195. [online frei zugänglich]

Zur Einführung: Susanne Bernhardt: Figur im Vollzug. Narrative Strukturen im religiösen Selbstentwurf der „Vita“ Heinrich Seuses. Tübingen 2016.

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.3.2021, 0.00 and lasts till Friday, 14.5.2021, 24.00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Germanistik/Komparatistik, Modul H (M 4)

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof