UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  HS Chlodwig I. (481/82-511): Herkunft, Aufstieg, Machtentfaltung (HS Chlodwig I.)

Dozent/in
Prof. Dr. Andreas Fischer

Angaben
Hauptseminar
Online
2 SWS, benoteter Schein, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, . Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Zeit: Mo 16:15 - 17:45, 2.058

Inhalt
Als „ersten (christlichen) König Frankreichs“, als einen der „Gründerväter Europas“, als Heiligen oder als „warlord“ hat man ihn betrachtet: Chlodwig I. (ca. 465-511). Er schuf seit 481/82 das Frankenreich des Frühmittelalters, dem er durch seine militärischen Erfolge über die Nachbarn nicht nur zu seiner enormen Ausdehnung verhalf, sondern auch jene Dauerhaftigkeit verlieh, die es zum bedeutenden politischen Faktor im nachrömischen Europa werden ließ. Wegweisend für die weitere historische Entwicklung war auch die Taufe des Herrschers und seine damit verbundene Bekehrung zum christlichen Glauben katholischer Prägung. In der Rückschau gewinnt Chlodwig somit die Konturen einer Figur von hoher historischer Bedeutsamkeit. Aus dieser Perspektive möchte sich das Seminar dem Frankenkönig annähern. Das gilt für seine Herkunft ebenso wie für seine Bedeutung für die Etablierung der Merowingerdynastie als herrschendes Geschlecht im Frankenreich. Seine Kriege und seine Bekehrung zum Christentum werden dabei Thema sein; der Durchsetzung seiner Herrschaft im Inneren und den Instrumenten, die er dazu heranzog, wird gleichfalls Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei all dem sollen die Handlungen Chlodwigs vor dem Hintergrund seiner Darstellung in den Quellen analysiert werden, um so Einblicke in die Konstruktion der historischen Figur in den Texten der Zeitgenossen und Nachgeborenen gewinnen zu können.

Empfohlene Literatur
Matthias Becher, Chlodwig I. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011; Patrick Geary, Die Merowinger. Europa vor Karl dem Großen, München 3. Aufl. 2007; Ian Wood, The Merovingian Kingdoms, 450-751, Harlow 1994.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Mittwoch, 1.9.2021, 08:00 Uhr bis Montag, 18.10.2021, 00:00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof