UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

  Methoden und Medien im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (Blended Learning: Online-Seminar) (KathEvang)

Lecturers
Rudolf Hagengruber, Dr. Andrea Roth

Details
Seminar
Online
2 cred.h
LAEW, LADIDG, LADIDH
Zeit: Tue 17:30 - 19:00; comments on time and place: Hauptbestandteil des Seminars sind Online-Videokonferenzen mit einigen asynchronen Arbeitsphasen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.

Prerequisites / Organisational information
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul I (4 ECTS), Prüfungsnummer 98021
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/19 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: Modul II (4 ECTS), Prüfungsnummer 98121

  • Wählbar im freien Bereich 20219

Contents
Das Seminar setzt sich mit den besonderen Gegebenheiten einer Zukunftsform des Religionsunterrichts auseinander: der konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in dem katholische und evangelische Schüler/-innen in unterschiedlichen Formen gemeinsam unterrichtet werden. Im Mittelpunkt des Seminars stehen dabei das gemeinsame Nachdenken und der Austausch über die Eigenheiten und Gemeinsamkeiten von katholischen und evangelischen Gläubigen und deren didaktische Aufarbeitung im schulischen Religionsunterricht: Welche Bedeutung hat heute noch die eigene Konfession? Was macht einen katholischen bzw. evangelischen Gläubigen aus? Welche Möglichkeiten einer ökumenischen Zusammenarbeit gibt es in der Schule? Wie sieht die didaktische Auseinandersetzung mit der eigenen und anderen Konfession in den schulischen Lernprozessen aus? Welche Methoden und Medien eignen sich besonders für diese besondere Art des Religionsunterrichts?
Die Besonderheit des Seminars ist, dass es interkonfessionell konzipiert ist, d.h. Frau Dr. Roth als evangelische Religionslehrkraft und Herr Rudolf Hagengruber als katholische Religionslehrkraft betreuen gemeinsam die Lehrveranstaltung.

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 15.2.2021, 8:00 and lasts till Friday, 9.4.2021, 12:00 über: mein Campus.

Department: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof