UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) >> Lehrstuhl für Strömungsmechanik (LSTM) >>
Kombination von NMR-Messungen und Lattice-Boltzmann Simulationen zur Untersuchung von Transportprozessen in Schüttungen

Lattice Boltzmann Verfahren werden am LSTM-Erlangen seit Jahren für die Untersuchung von Transportprozessen in komplexen Geometrien angewendet. In vorausgegangenen Projekten konnte eine umfangreiche Validierung der Simulationsergebnisse auf globaler Ebene (z.B. globaler Druckverlust) mit Daten aus der Literatur durchgeführt und auch der starke Einfluss der lokalen geometrischen Struktur gezeigt werden. Um lokale Größen (z.B. lokale Übergeschwindigkeiten) vergleichen zu können, muss im Experiment und der Simulation exakt die gleiche geometrische Struktur untersucht werden. Man benötigt also geeignete experimentelle Verfahren, welche die geometrische Struktur nicht-invasiv dreidimensional digitalisieren können und auch lokale Strömungsmesswerte liefern. Transportprozesse in Schüttungen sind für eine Vielzahl natürlicher und technischer Prozesse von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der komplexen Wechselwirkung der lokalen Transportvorgänge mit den (meist unbekannten) geometrischen Strukturen ist eine genaue Vorhersage und Quantifizierung der Transportprozesse in der Praxis sehr schwierig. Man benutzt daher in der Praxis meist empirische Korrelationen mit experimentell bestimmten Parametern ähnlicher Konfigurationen. Durch eine Vielzahl von Simulationen und Messungen sollen die lokalen Prozesse und deren Wechselwirkung mit der Struktur besser verstanden werden. Der so erhaltene Datenpool soll auch für die Erstellung verbesserter Korrelationsbeziehungen genutzt werden. Da Messungen in komplexen Geometrien sehr aufwendig sind, ist eine Ergänzung mit Simulationen sehr gewinnbringend.
Projektleitung:
Dr. Thomas Zeiser

Beteiligte:
Dr. Thomas Zeiser

Stichwörter:
NMR-Messungen, Lattice-Boltzmann, Schüttungen

Laufzeit: 1.1.2003 - 31.12.2004

Förderer:
DFG
AvH

Mitwirkende Institutionen:
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (Prof. Buggisch),
Lehrstuhl Technische Chemie I (Prof. Emig), Universität Erlangen-Nürnberg

Kontakt:
Zeiser, Thomas
Telefon 09131 85-28737, Fax 09131 302941, E-Mail: thomas.zeiser@fau.de
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof