UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Rechtswissenschaft >> Institut für Deutsches und Internationales Privatrecht und Zivilverfahrensrecht >> Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung >>
Rechtliche Aspekte des Islam in Deutschland und Europa

  • Untersuchungen in mehreren Mitgliedstaaten der EU (Förderung durch VW-Stiftung im Jahre 2001/2002)
  • Aufbau eines europäischen Informationsnetzes

  • kontinuierliche Publikationen, Seminare und Vortragsveranstaltungen

  • Kooperation mit außeruniversitären Institutionen (Muslimenverbänden, Kirchen z.B ökumenischer Kirchentag, Politik und Medien)

  • Mitwirkung im interdisziplinären Zentrum für islamische Religionskunde

Projektleitung:
Prof. Dr. iur. Dr. h. c. Mathias Rohe, M.A., Richter am OLG a.D.

Beteiligte:
Niloufar Hoevels, Myrian Dietrich

Stichwörter:
Europa; Islam; Recht

Beginn: 1.1.1999

Förderer:
Volkswagen-Stiftung

Publikationen
Rohe, Mathias: Der Islam - Alltagskonflikte und Lösungen. Rechtliche Perspektiven. 2. Aufl. Freiburg/Breisgau : Herder-Verlag, 2001. - 238 Seiten. ISBN 3-451-04942-2
Rohe, Mathias: Religiös gespaltenes Zivilrecht in Deutschland und Europa? In: De Wall, Heinrich ; Germann, Michael (Hrsg.) : Festschrift für Christoph Link zum 70. Geburtstag. Tübingen : Mohr Siebeck, 2003, S. 409-429.
Rohe, Mathias: Der Islam und deutsches Zivilrecht. In: Ebert, Hans-Georg ; Hanstein, Thoralf (Hrsg.) : Leipziger Beiträge zur Orientforschung- Beiträge zum islamsichen Recht II. Frankfurt a.M. : Peter Lang, 2003, S. 35-61.
Rohe, Mathias: Ifta' (islamisches Gutachtenwesen) in Europa. In: Ebert, Hans-Georg (Hrsg.) : Leipziger Beiträge zur Orientforschung- Beiträge zum Islamischen Recht III. Frankfurt a.M. : Peter Lang, 2003, S. 33-53.
Rohe, Mathias: Rechtliche Perspektiven eines deutschen und europäischen Islam. In: RabelsZ 64 (2000), S. 256-298
Rohe, Mathias: Spezifische Rechtsprobleme des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland. In: Bauer, Thomas ; Kaddor, Lamya ; Strobel, Katja (Hrsg.) : Islamischer Religionsunterricht: Hintergründe, Probleme, Perspektiven. Münster : LIT, 2004, S. 79-85.
Rohe, Mathias: Rechtliche Perspektiven eines islamischen Religionsunterrichts in Deutschland. In: ZRP (2000), S. 207-212
Rohe, Mathias: Al-aqalliyat al-muslima fi Almanya - waghat nazar qanuniya (Die muslimischen Minderheiten in Deutschland in rechtlicher Sicht; übersetzt v. Abdallah al-Sayyid). In: Al-Auzai-College für islamische Studien Beirut (Hrsg.) : Al-galiyat al-islamiya fi Auruba al-garbiya. Beirut : ---, 2003, S. 169-192.
Rohe, Mathias: Islamic Law in German courts. In: Hawwa 1 (2003), S. 46-59
Rohe, Mathias: The Formation of a European Shari'a. In: Malik, Jamal (Hrsg.) : From the Margin to the Center: Muslims in Europe. Münster : LIT, 2004, S. 161-184.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof