Mediendidaktik Deutsch: Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel Entwicklung einer internetbasierten multimedialen Lernumgebung für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch - zur Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis fachspezifischer Mediendidaktik unter besonderer Berücksichtigung des Lehrens und Lernens mit neuen Medien im Fach Deutsch - zur Bewusstwerdung der medialen Veränderungen der Gegenstände des Deutschunterrichts - zur Reflexion der medial veränderten Lernvorausssetzungen von Schülerinnen und Schülern - zum Erwerb und zur Erprobung medientheoretischer Kenntnisse, mediendidaktischer Kompetenzen und medienpraktischer Fertigkeiten - Einsatz spezifischer (multi)medialer Erfahrungs- und Handlungsräume (Texte, Medien; Learn::Web) - neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen internetbasierter Lernarrangements | Projektleitung: Prof. Dr. Volker Frederking
Beteiligte: Beisbart, Prof. Dr. O.; Universität Bamberg, Abraham, Prof. Dr. Ulf; Universität Würzburg, Matthias Berghoff, Axel Krommer, Akademischer Oberrat
Stichwörter: Mediendidaktik; Deutsch; literarische, sprachliche und ästhetische Bildung; medialer Wandel; Lernplattform virtuelles Seminar
Laufzeit: 1.4.2002 - 31.3.2004
Förderer: Virtuelle Hochschule Bayern
Kontakt: Frederking, Volker Telefon 0911/5302-95558, Fax 0911/5302-95714, E-Mail: volker.frederking@fau.de
|