Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
>>
Fachbereich Theologie
>>
Institut für Kirchengeschichte
>>
Professur für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens
2022
Armenisch-Apostolische Kirche
Gottfried Hermann Goltz – Unähnliche Ähnlichkeit
Konrad Onasch - Leben und Werk
Streifzüge aus dem Leben der armenischen Diaspora
2021
Armenische Studenten aus Schuschi an europäischen Universitäten. Entwicklung der Bildungseinrichtungen im Kaukasus seit 1830, Teil 1
Auszüge aus dem Leben der Diaspora. Die Armenische Kirche in Deutschland
Bemerkungen zum Status der Nichtmuslimen im Osmanischen Reich
Ist der Frieden im Kaukasus und Südkaukasus möglich oder bleibt es eine Utopie?
Rezension: Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I.: Begegnung mit dem Mysterium. Das orthodoxe Christentum von heute verstehen. Aus dem Englischen übersetzt von R.Sbeghen, Paderborn 2019
2020
Die synodale Praxis der Armenischen Apostolischen Kirche
Rezension: Arpine A. Maniero : Umkämpfter Weg zur Bildung : Armenische Studierende in Deutschland und der Schweiz von der Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Schnittstellen, Studien zum östlichen und südöstlichen Europa. Herausgegeben von Martin Schulze Wessel und Ulf Brunnbauer, Band 9.Göttingen 2020, 492 Seiten
Rezension: Tamcke, M. (Hrsg.): „Das ist mehr als ein Beitrag zur Völkerverständigung“. Zur Geschichte und Rezeption des Völkermordes an den Armeniern. Wiesbaden 2016, 256 S. m. 7 Abb. Göttinger Orientforschungen. I. Reihe: Syriaca, 52
Rezension: Tamcke, M.: Zur Situation der Christen in der Türkei und Syrien. Exemplarische Einsichten, Wiesbaden 2013, Göttinger Orientforschungen. I. Reihe: Syriaca, 43
Rezension: Tamcke,M. (Hrsg.): Orientalische Christentum und Europa. Kulturbegegnung zwischen Interferenz, Partizipation und Antizipation, Wiesbaden 2012, 385 S. Göttinger Orientforschungen. I. Reihe: Syriaca, 41
Rezension: Tamcke,M. (Hrsg.): Orientalische Christentum und Europa. Kulturbegegnung zwischen Interferenz, Partizipation und Antizipation, Wiesbaden 2012, 385 S. Göttinger Orientforschungen. I. Reihe: Syriaca, 41
2019
Die armenische Apostolische Kirche
Ein Schritt in die richtige Richtung. Notizen aus der Sicht eines Kirchenhistorikers der Armenischen Apostolischen Kirche zur "Orientierungshilfe"
Kirakos Ganjakec'i - Geschichten und Wundergeschichten
2018
Dokumente aus der Geschichte "Für einander einstehen" - Auf den Spuren des Leidens und der Solidarität
Konrad Onasch und Hermann Goltz. Zwei Hallenser Blicke auf den christlichen Osten
2017
"Füreinander einstehen" Altorientalischer-evangelisch theologischer Dialog
Athos
Byzanz
2016
Ahmet Türkan, Ermenilerin ve Dogu Hiristiyanlarinin Sorunlari cercevesinde Osmanli Papalik Iliskileri [= Die Beziehungen zwischen den Osmanen und dem Papstum im Rahmen der Probleme der Armenier und der östlichen Christen], Istanbul (Kitabevi) 2012, 319 S., ISBN 978-6-0553976-3-0
In der Fremde zu Hause Streifzüge aus dem Diasporaleben der Armenier
2015
Das Liber interrogationum von Gregor von Datev im Kontext von interkonfessionellen und interreligiösen Debatten: Eine erste Annäherung
Der Beitrag von preußischen Gelehrten, Geistlichen und Gemeinden zur Förderung der protestantisch-armenischen Gemeinde in Konstantinopel
Die Armenische Kirche in der Zeit des Genozids
Die armenische Übersetzung von „Die vierzig Tage des Musa Dagh“. Eine Spurensuchem
Konfessionelle Vielfalt im Nahen Osten – auch im 21. Jahrhundert?
2014
Begegnungen der Majestäten und Erzbischöfe in Rom – Kaiser Konstantin und die Armenier
Die deutsch-armenischen akademischen Beziehungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Mitgliederliste des Leipziger Armenisch-Akademischen Vereins
2013
Bemerkungen zu einer künftigen Kirchengeschichte Konstantinopels / Istanbuls seit 1453
Die Orthodoxe Kirchen im Osmanischen Reich
Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition
2012
Gregor Palamas (1296-1359)
Streifzüge in die 550-jährigen Geschichte des armenischen Patriarchats von Konstantinopel
Studien zum kirchlichen Schulwesen der Armenier im Kaukasus Teil I: 19. Jahrhundert
2011
Armenier und Armenien in der Patristik im ausgehenden 19. und zur Beginn des 20. Jahrhunderts
Der Armenische Patriarch Yovhannes Kolot und sein Schülerkreis. Biographisch-bibliographische Notizen für eine künftige Osmanische Kirchengeschichtschreibung
Fairy von Lilienfelds Vermächtnis für Ostkirchenkunde
Hacik Gazer und Kirsten Schaper: Die Synodalbibliothek und die Ostkirchenkunde in Erlangen
Rez: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Christian Lange/Karl Pinggéra (Hrsg.). Darmstadt, 2010
Rez: Meissner Axel: Martin Rades „Christliche Welt“ und Armenien. Bausteine für eine internationale Ethik des Protestantismus
„Wenn einer kalendern kann, kommt er durch die ganze Welt“ (Beobachtungen zum Gedächtnis der christlichen Märtyrer im 21. Jahrhundert Teil II)
2010
Friedrich Loofs und das Notwendige Liebeswerk
Traditionsverständnis der Orientalischen Kirchen. Eine armenische Perspektive im Angesicht des Jüngsten Gerichts
„Wenn einer kalendern kann, kommt er durch die ganze Welt“. Beobachtungen zum Gedächtnis der christlichen Märtyrer im 21. Jahrhundert. Teil 1
2008
Das Leitungsamt der Kirche in unserer Zeit,
Im Licht des achten Tages. Verklärung - zwischen Tabor und Türken, Weihnachten und Ostern
2007
Die heilige Apostolische Katholische Assyrische Kirche des Ostens
Die Orientalischen Orthodoxen Kirchen
2006
): Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den anhaltischen Pfarrer und Theologen Dr. Ewald Stier
Das Licht Christi scheint auf Alle- Hoffnung auf Erneuerung und Einheit in Europa
Das Stundengebet in der armenischen Frömmigkeit
Rez: Vasile Hristea: Kommunikation und Gemeinschaft, Ein orthodox-theologischer Beitrag zu einer Theologie der Kommunikation, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2005
2005
Die Armenischen Bildungseinrichtungen im Kaukasus und Subkaukasus in den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen des 19. und 20. Jahrhunderts
Die Georgische Orthodoxe Kirche
2004
Der Briefwechsel zwischen Adolf von Harnack und Armenischen Theologen
Die Deutsch-Armenischen akademischen Beziehungen und der Leipziger „Armenisch-Akademische Verein“ I
2003
Lexikon-Artikel: Orientalisch-Orthodoxe Kirchen OOK
Notizen zu den Versammlungen der armenischen Studenten in Europa in den Jahren 1897 bis 1914
Rez.: Markus, Rahn: Die Entstehung des Armenischen Patriarchats von Konstantinopel (Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte, Bd. 20)
Sultane, Patriarchen und Missionare am Bosporus, Zum Forschungsprogramm einer ökumenischen Kirchengeschichte in interreligiösem Kontext auf der Grenze zwischen Europa und Asien seit 1453
Völker auf der Suche nach Frieden und Freiheit im Kaukasus
2002
Die Armenische-Apostolische Kirche in Sowjetarmenien
Ikone/ Ikonenmalerei; Ioann von Kronstadt; Iosif von Volokolamsk; Kanon V. Östliche Dichtung; Karabinov, Ivan Alekseevic; Kommunionvorbereitung, in der orthodoxen Kirche;
Laien: III. Dogmatisch, Orth. Verständnis
Teología Ortodoxa Actual.[tradujo Constantino Ruiz-Garrido]
Theologie II/4.3. Orthodoxe Theologie
Zur gegenwärtigen Lage der Orthodoxen Kirche in Rumänien
Zur Genesis der armenischen Übersetzung des Werkes "Das Wesen des Christentums"
Zur Genesis der armenischen Übersetzung des Werkes "Das Wesen des Christentums"
2001
Deutsch-armenische akademische Beziehungen un der Leipziger "Armenisch-Akademische Verein"
Die Armenische Apostolische Kirche in Sowjetarmenien in den Jahren 1917 - 1941
Die Armenische Kirche in Sowjetyarmenien zwischen den Weltkriegen. Anatomie einer Vernichtung. Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte
Die Ausbildung kirchlicher Mitarbeiter als eine Herausforderung
Jassy, Joseph Bryennios; Karlowitz; Kirchenverfassung: V. Ggw., 3. Orth. Kirchee; Kleid/Kleidung: II. Christent., 2. Liturg., b) Orth.; Klerus und Laien, 2. Orth.; Kreuzerhöhung
Was der Armenischen Kirche Not tut - Nachdenken im Jahr des Jubiläums
2000
Adolf von Harnack und die Armenier, Betrachtungen zu einem wissenschaftlichen Austausch um die Jahrhundertwende
Die Armenische Apostolische Kirche, Verfolgung in der Zeit der Sowjetherrschaft
Feste/ Feiern. V. Kirchengeschichtlich 2. [Orthodoxie]; Filioque. II. [In der orthodoxen Theologie]; Gavriil (Petrov); Geist/ Heiliger Geist. VI. Dogmatisch 2. [Orthodox]; Glubokovskij, Nikolaj Nikanorovic; Goar, Jacques; Golubcov, Aleksandr; Gorskij, Aleksandr Vasil'evic; Gottesdienst [II. Historisch] 7. Osten; Höllenfahrt Jesu Christi [II. Dogmengeschichtlich und dogmatisch. 2. Orthodoxe Theologie]. V. Kirchengeschichtlich 2. [Orthodoxie];
Frömmigkeit: Orth. Frömmigkeit der Gegenwart; Griechisch-katholisch; Hierodiakon; Hieromonach; Hypodiakon;
Rez.: Lexikon der antiken christlichen Literatur, Siegmar Döpp und Wilhelm Geerlings (Hrsg.), Freiburg 1998
Svetlov, P. J.
Vom urchristlichen Herrenmahl zur Göttlichen Liturgie der Orthodoxen Kirche. Ein historischer Kommentar
1999
"Die unendliche Weisheit, des Lebens Allgrund und Erschafferin". Die Ikonen der Weisheit und die Göttliche Liturgie
"Die Weisheit baute ihr Haus". Untersuchungen zu Hymnischen und Didaktischen Ikonen
"Es schweige alles menschliche Fleisch" Der Große Einzug und die "Schlachtung des Christusknaben"
Aus der Geschichte des Klosters Armasch
Barenorogcakan naxajernowt`yownnerē Hay Aŕak´elakan Ekełec`wom 19 rt dari verĵin karordin ew 20 rt dari ar`aĵin kesin. Etschmiadzin (=Armenische Übersetzung der Dissertation)
Bogomater´v liturgii i gimnografii
Cherubimischer Hymnus; Christentum III 2. Orthodoxes Christentum; Chrysostomos-Liturgie; Dmitr[i]evskij, Ivan Ivanovic´; Dmitrievskij, A.A; Epiklese;
Der mehrfach dargestellte Christus und die ikonographischen Wurzeln der Dornbusch-Ikone
Die Geistliche Akademie von Armasch 1889-1915
Die Ikone "Eingeborener Sohn"
Dogmatica experientei eclesiale. Înnoirea teologiei ortodoxe contemporane. Introducere si traducere: Pr. prof. dr. Ioan Ica
Ektenie, Eleutherios, Exarch
La teologia ortodossa contemporanea. Una introduzione.
Östliche oder westliche liturgische Tradition im Missionswerk der Slawenapostel Konstantin und Method.
Rez.: Rudolf Grulich. Konstantinopel. Ein Reiseführer für Christen. Mit einem Geleitwort von Otto von Habsburg, Ulm 1998
Rez.: Tessa Hoffmann: Annäherung an Armenien. Geschichte und Gegenwart, München 1997
Vvedenie v sovremennoe pravoslavnoe bogoslovie, Moskva 1999
1998
Akathistos-Hymnus, Archidiakon, Archimandrit
Rez.: Peter Halfter: Das Papsttum und die Armenier im frühen und hohen Mittelalter. Von den ersten Kontakten bis zur Fixierung der Kirchenunion im Jahre 1198. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Köln 1996
1997
Artasches Abeghian, Ein armenischer Theologe, Philologe, Pädagoge, Politiker, Journalist und Historiker
Das Interesse deutscher protestantischer Kreise an der Reformbewegung der armenischen Kirche im ausgehenden 19. Jahrhundert und das Notwendige Liebeswerk
Europäische Ökumene in Graz, Zweite Vollversammlung mit Beteiligung der Armenischen Kirche
Notizen zu den armenischen Kirchengemeinden in Tiflis und deren Schicksal unter sowjetischer Herrschaft
1996
Armenische Kirche Mitglied der ACK
Die Reformbewegungen in der Armenisch-Apostolischen Kirche im ausgehenden 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Lepsius-Festakt in Potsdam
Parallele Entwicklungen in der Armenischen Apostolischen Kirche und der Russischen Orthodoxen Kirche - Kirche und Staat im Zarenreich und in der Sowjetunion
1995
Aram I. - Neuer Katholikos von Kilikien
Christsein heßt Leiden. Überleben in schwieriger Zeit
Ganjasar, Ein neues theologisch-philologisches Publikationszentrum in Armenien
Karekin I. - Katholikos Aller Armenier
1994
Der Kurs der Ökumene in Armenien
Katholikos aller Armenier heimgegangen
Tagung in Tutzing
1993
Rez.: Ilma Reißner: Georgien. Geschichte – Kunst – Kultur, Freiburg 1989
1990
Armenische Volksfrömmigkeit. Teil 1
Armenische Volksfrömmigkeit. Teil 2
In Memoriam. Ein Gerechter zog über das Land – Nachruf auf den armenischen Patriarchen Schnork Kalustian
1989
Die Liturgie der Armenischen Kirche
Klaus Gamber: Die Liturgie der Goten und Armenier: Versuch einer Darstellung und Hinführung
Lothar Heiser: Das Glaubenszeugnis der armenischen Kirche, Trier 1983
Patriarch bei den armenischen Gemeinden in Anatolien
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof