Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
>>
Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
>>
Institut für Alte Sprachen
>>
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
2021
Die geheimen Münzprägungen des Deutschen Reichs für Persien im Ersten Weltkrieg
Le monde en images. Deux encyclopédies manuscrites à Erlangen et à Cracovie
2019
Rec. "An der Wiege Europas. Irische Buchkultur des Frühmittelalters, ed. Cornel Dora/Franziska Schnoor, St. Gallen 2018"
2018
Die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Erlangen an Wilhelm Meyer aus Speyer am 23. Februar 1882. Der erste Doktortitel eines Mittellateinischen Philologen im Spiegel Erlanger Archivalien und Bücher
Europa 1215; Politik, Kultur und Literatur zur Zeit des IV. Laterankonzils
Joshua Byron Smith, Walter Map and the Matter of Britain ( The Middle Ages Series)
The Scholar and the Archbishop: New Evidence for Dating Gerald of Wales's Letter to Stephen Langton
2017
Einführung- Pfarreien in der Vormoderne
Erschaffen?Erneuern?Zerstören?-Übersetzungsstrategien in der altenglischen Froferboc
Körper und Ding.Wesen und Wahrnehmung von mittelalterlichen Reliquien
2016
Hystoria de vita domni Iohannis Gorzie coenobii abbatis/ Die Geschichte vom Leben des Johannes, Abt des Klosters Gorze, herausgegeben und übersetzt von Peter Christian Jacobsen
2015
Beiträge zum Verständnis urbaner Sakralität in christlichen Gemeinschaften (5.-17.JH.)
Ekkehart IV. und seine Benedictiones ad mensas
2014
Abschrift einer Urkunde Karls des Großen für das Gumbertusstift
Calendarium mortuorum, das älteste Nekrologium aus St. Gumbertus
Die Gumbertusbibel. Goldene Bilderpracht der Romanik (Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 1. Mai bis 27. Juli 2014)
Die Vita posterior Bischof Burchards von Würzburg
Gumbertus-Evangeliar
Karolingisches Evangeliar
Rezension : Cassiodoro, De orthographia. Tradizione manoscritta, fortuna, edizione critica a cura di Patrizia Stoppaci, (Edizione nazionale dei testi mediolatini 25) Firenze 2010
Rezension:Aude Doody, Pliny's Encyclopaedia The reception of the Natural History, Cambridge, 2010
2013
500 Jahre Wallfahrt zum Heiligen Rock in Trier
Latein in nummis. Die «tote Sprache» auf deutschen Münzen 1871-2011
Lateinische Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
Martertodt in Helvetischen Landen-Die Heiligen Felix und Regula im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zürich
Sakralität und Sakralisierung. Perspektiven des Heiligen (Beiträge zur Hagiographie 13)
Universität Erlangen erhält die einzigartige Sammlung Zwicker
2012
1645. Wanderungen durch Köln mit Aegidius Gelenius. Vier Kapitel aus dem ersten Buch seiner Schrift "Über die bewunderungswürdige geistliche und bürgerliche Größe der Ubierstadt Colonia Claudia Agrippinensis Augusta", aus dem Lateinischen übersetzt.
Alcoranus latinus. Eine sprachliche und kulturwissenschaftliche Analyse der Koranübersetzungen von Robert von Ketton und Marcus von Toledo
Die Pilgerreise des Mönches Bernard: Rom-Kairo-Jerusalem
Rezension.Josef Ackermann,Das "Itinerarium Bernardi Monachi".Edition-Übersetzung-Kommentar, Hannover, Hahn,2010(Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte,Bd.50),
Rezension: Bède le Vénérable, Histoire du peuple anglais. Introduction et notes par André Crépin … (Sources chrétiennes 489-491), Paris 2005, in : Zeitschrift für Antike und Christentum 15 (2011) 376-377
Zwischen Rom und Bologna. Mittellatein und Neulatein in Deutschland
2011
Ecclesia Perversa. Gedanken zu den lateinischen Legenden auf einer deutschen Vexiermedaille
Leuchtende Finger, Feuersäulen und abstinente Iren – aus der Geschichte der irischen Schottenmönche in Süddeutschland
Livres et écriture à Fulda (= Charlotte Denoel/M. C. Ferrari, Les Evangiles d'Erlangen)
Manu hominibus praedicare. Cassiodors Vivarium im Zeitalter des Übergangs
Rezension: Gottfried Eugen Krenz, Gaspar Busch, Iter Anasium. Ein Spazierritt durch Oberösterreich 1552,(Wiener Studien, Beihefte 31/ Arbeiten zur Mittel-und Neulateinischen Philologie 9), Wien 2008
Rezension: Jana Nechutova, Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen. Aus dem Tschechischen übersetzt von Hildegard Bochova und Vaclav Bok, Köln 2008
Rezension: Juraj Sedivy, Mittelalterliche Schriftkultur im Pressburger Kollegiatkapitel, Bratislava 2007
Rezension: Karin Fuchs, Zeichen und Wunder bei Guibert von Nogent, München 2008
Vana in imagine forma? Hrabanus Maurus über Text und Bild in: Bild und Text im Mittelalter
2010
"Einleitung" in: Alkuin von York und die geistige Grundlegung Europas
Alcuin
Aliquid super quibusdam regulis modulationum. Eine unbekannte musiktheoretische Schrift Aurelians von Réôme (?) in einer Mainzer Handschrift der Jahrtausendwende (Gotha, Forschungsbibliothek Memb. I 58)
Dioscorides Latinus, De materia medica. Alte und neue Fragmente der ältesten Handschrift (Codices Latini Antiquiores VIII 1191)
Iren auf dem Kontinent. Das Leben des Marianus Scottus von Regensburg und die Anfänge der irischen <<Schottenklöster>>
Rezension: Anton von Euw, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, 2 Bde., St. Gallen 2008
Rezension: Barbara Roggema, The Legend of Sergius Bahira. Eastern Christian Apologetics and Apocalyptic in Response to Islam
Rezension: Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. Volume 1 (600-900). With Juan Pedro Monferrer Sala, Johannes Pahlitzsch, Mark Swanson, Herman Teule, John Tolan ed. by David Thomas / Barbara Roggema, Leiden/Boston 2009
Rezension: Claudia Brinker-von der Heyde, Die literarische Welt des Mittelalters, Darmstadt 2007
Rezension: Francesco Petrarca, Africa. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Bernhard Huss und Gerhard Regn, (Excerpta classica 24), Mainz 2007
Rezension: Giovanni Fiesoli/Elena Somigli, Reportorio di inventari e cataloghi di biblioteche medievali dal secolo VI al 1520 (RICABIM), Florenz 2009
2009
Die Konstruktion eines fabulösen »irischen« Heiligenlebens? Der heilige Albert, Regensburg und die Iren
Johann Caspar von Orelli a Bergamo (1807-1814)
Miracula s. Gorgonii. Studien und Texte zur Gorgonius-Verehrung im 10. Jahrhundert
Pures Mainwasser aus dem Weinkeller Kilians? Die Wundertaten des Macarius im Würzburger Schottenkloster St. Jakob
Rezension: Arianna Ciula, Francesco Stella (Hgg.), Digital Philology and Medieval Texts, Ospedaletto (Pisa), 2007
Rezension: Ilse Rochow, Die Legende der abgehauenen Hand des Johannes Damascenus. Ursprung, Varianten, Verbreitung (Berliner Byzantinische Studien 8), Frankfurt am Main 2007
Rezension: Stanislav Petr, Soupis rukopisu knihovny pri farn ím kostele svatého Jakuba v Brne [Die Handschriftensammlung der Pfarrkirche zu St. Jakob in Brünn], Prag 2007
Tra latino, arabo e italiano.Osservazioni sulla riduzione in volgare italiano della traduzione latina del Corano di Marco da Toledo (Ms. Ricc. 1910, cc170vb-174rb)
2008
Giovanni Boccaccio: Teseida (mit Glossen)
Opus geminum
Rezension: José Martínez Gazquez, Rubén Florio (Coordinatores), Antología del latin cristiano y medieval. Introducción y textos, Bahía Blanca, Argentina, 2006
Rezension: Monika Niederer, Der St. Galler Botanicus. Ein frühmittelalterliches Herbar. Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar (Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 38), Bern 2005
Vergil: Aeneis (mit Argumenta, Scholien und Glossen)
2007
Alma vera ac praeclara [Schaller-Könsgen ICL 598]
Die Kraft des Metrums. Geschichte und Rationalität in der Grammatica Rabani
Impuls und Bestätigung. Alte und neue Erfahrungen mit Handschriftenkatalogen
Kult, Sakralität und Identität in Zürich 800-1800
Rezension: "Arabs. A cura di Paolo GATTI, Trento 2007"
Rezension: "Formation intellectuelle et culture du clergé dans les territoires angevins (milieu du XIIIe – fin du XVe siècle), sous la direction de Marie-Madeleine de Cevins et Jean-Michel Matz (Collection de l’Ecole française de Rome. 349) Rome 2005"
Rezension: "Il ricordo del futuro. Gioachino da Fiore e il gioachinismo attraverso la storia. A cura di Fabio Troncarelli, Bari 2006"
Rezension: "MARTIANUS CAPELLA, Die Hochzeit der Philologia mit Merkur (De nuptiis Philologiae et Mercurii). Übersetzt mit einer Einleitung … versehen von Hans Günter ZEKL, Würzburg 2005"
2006
Das letzte Jahrhundert. Lateinische Literatur im 11. Jahrhundert, dazu Handschriftenbeschreibungen in Band 2: S. 246: Nr. 355; S. 246-247: Nr. 356; S. 247-248 : Nr. 357; S. 249-250: Nr. 358
Dichtung und Prophetie bei Hrabanus Maurus
Die Wende zum Körper. Dialektik und Eucharistie im 11. Jahrhundert
Ein neues Fragment des Magnus liber organi
Language and communication in the Latin West
Rabano Mauro, Liber sanctae crucis (Torino, Biblioteca nazionale universitaria K.II.20, (mit Fabrizio Crivello)
Rezension: "Alcuin de York à Tours. Ecriture, pouvoir et réseaux dans l'Europe du haut moyen âge. Sous la direction de Philippe DEPREUX et Bruno JURIC, Rennes 2004 (= Annales de Bretagne et de Pays de l'Ouest 111/3, 2004)"
Rezension: "Auf den Spuren des Mittelalters. 30 Jahre Handschriftenzentrum an der Bayerischen Staatsbibliothek München. Herausgegeben von Béatrice HERNAD und Bettina WAGNER, München 2005"
Rezension: "Lothar I., Kaiser und Mönch in Prüm. Zum 1150. Jahr seines Todes. Herausgegeben von Reiner NOLDEN, (Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Prümer Land 55), Prüm 2005"
The Island of the Birds in the Navigatio s. Brendani
2005
Before the Glossa ordinaria. The Ezekiel fragment in Irish minuscule Zürich, Staatsarchiv W3.19.XII, and other experiments towards a bible commentée in the Early Middle Ages
Die Welt im Buch, Hrabanus Maurus und sein 'Buch des Heiligen Kreuzes'
Gold und Asche. Reliquie und Reliquiare als Medien in Thiofrid von Echternachs ‘Flores epytaphii sanctorum’
Il Volto Santo in Europa. Culto e immagini del crocifisso nel medioevo. Atti del Convegno internazionale di Engelberg (settembre 2000)
Johan Caspar von Orelli e la ricezione di Dante nel primo Ottocento
Johann Caspar von Orelli. Vita di Dante
Medialità e autenticazione nel miracolo del Volto Santo a Pietralunga (1334). Con un testo inedito
Panegyrik durch Imitation: Die Philippis Wilhelms des Bretonen (1224/1226)
Phönix aus der Asche. Theodor Mommsen und die Monumenta Germaniae Historica. Katalog zur Ausstellung der Monumenta Germaniae Historica in München und der Monumenta Germaniae Historica an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 25. November bis 21. Dezember 2005
Potere, pubblico e scrittura nella comunicazione letteraria dell’alto medioevo
2004
Art. Culto dei santi (mit Carl Pfaff)
Das Leben des Eberhard von Kumbd. Heidelbergs Anfänge und weibliche Frömmigkeit am Mittelrhein. Neuedition - Übersetzung - Kommentar
Der einsame Mensch wacht glücklich auf'. Francesco Petrarca zum 700. Geburtstag
Flodoardus Remensis ca.
Inquisitione diligenti et fideli. Beglaubigungsstrategien und hagiologische Recherchen im Mittelalter
Johannes Damascenus in Franken. Zur Rekontextualisierung arabo-griechischer Erzählstoffe bei Vinzenz von Beauvais, Hugo von Trimberg und anderen Autoren
Le 'Naturales quaestiones' di Bamberga (Bamberg, Staatsbibliothek Class. 1)
Rezension: "Franz-Josef Heyen, Das Stift St. Symeon in Trier, (Germania sacra N.F. 41 / Das Erzbistum Trier 9), Berlin / New York 2002"
Rom an der Regnitz, Babylon an der Pegnitz. Beobachtungen zur „Norimberga“ des Konrad Celtis
Seneca alla corte di Ludovico il Pio (Bamberg, Staatsbibliothek Class. 46)
2003
"Ein Weg, uns auf ewig gebahnt" Johann Caspar von Orellis Vorrede zum ersten Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich (1833).
Aura levatitia. Naturbeherrschung und Naturexegese im Frühmittelalter
Der Spaß des Exegeten. Alcuins Brief 192 an Theodulf von Orléans
Die Pfarrbibliothek in Zug um 1500
Ekkehardus poeta qui et doctus. Ekkehart IV. von St. Gallen und sein gelehrt poetisches Wirken
Identità e immagine del Volto Santo di Lucca
Rezension: "Bernd-Ulrich Hergemöller, Cogor adversum te. Drei Studien zum literarisch-theologischen Profil Karls IV. und seiner Kanzlei, (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 7), Warendorf 1999"
Rezension: "Christine VEYRARD-COSME, L'œuvre hagiographique d'Alcuin. Vitae Willibrordi, Vedasti, Richarii. Edition, traduction, études narratologiques, (Per verba 21), Firenze 2003"
Rezension: "Historia Norwegie. Edited by Inger Ekrem and Lars Boje Mortensen. Translated by Peter Fisher, Kopenhagen 2003 (mit Dominik Wassenhoven)"
Rezension: "Höhepunkte der Klostermedizin. Der 'Macer floridus' und das Herbarium des Vitus Auslasser. Herausgegeben mit einer Einleitung und deutschen Übersetzung von Johannes Gottfried Mayer und Konrad Goehl, Leipzig 2001"
Theodor Mommsen und die Monumenta Germaniae Historica. Katalog zur Ausstellung der MGH anläßlich des 100. Todestages von Theodor Mommsen am 1.11.2003
Verzeichnis der Handschriften und der Inkunabeln der Pfarrbibliothek St. Michael in Zug
Vil guote Buecher zuo Sant Oswalden. Die Pfarrbibliothek in Zug im 15. und 16. Jahrhundert
2002
Conrad von Mure - Dichtung und Gelehrsamkeit im mittelalterlichen Zürich (Öffentliche Tagung vom 12.-13. Oktober 2001 in Zürich)
Die Carmina des Kardinals Deusdedit (+ 1089/99)
Eberhard von Commeda (von Stahleck)
Gesta Berengarii und Waltharius-Epos
Il secolo nono
Mit Eugippius unterwegs. Ein Fund zur Langobardengeschichte des Paulus Diaconus
Papstgeschichte im 11. Jahrhundert: Fortsetzung, Bearbeitung und Gebrauch des Liber Pontificalis. Mit einer Appendix zu den Papstviten Pandulfs
Rezension: Jean de Saint-Arnoul, La Vie de Jean, abbé de Gorze, éd. trad. par M. Parisse, Paris 1999
Synonymik und Symmetrie auf dem St. Galler Klosterplan
2001
Die Eroberung Jerusalems in der lateinischen Dichtung
Fürst und Freimaurer. Friedrich II. von Preußen und sein Verhältnis zur Freimaurerei
Hildegardis Bingensis Epistolarium, pars III: Epist. CCLI-CCCXC
Papst Urbans II. Kreuzzugsrede in Clermont bei lateinischen Schriftstellern des 15. und 16. Jahrhunderts
Zur Solymis des Giovanni Maria Cattaneo
2000
Die lateinische Schrift, vor Gutenberg und bei den ersten Druckern
Die Navigatio s. Brendani
Ein Philologe zwischen zwei Kulturen. Johann Caspar von Orelli (1787-1849)
Gegen Unwissenheit und Finsternis. Johann Caspar von Orelli (1787-1849) und die Kultur seiner Zeit
Hildeberts Prosimetrum De querimonia und die Gedichte eines Anonymus. Untersuchungen und kritische Editionen
Il Volto Santo di Lucca
Johann Caspar von Orelli und das Mittelalter
Johann Caspar von Orelli und David von Orelli. Ein Beitrag zur Geschichte und Rezeption der 'Physiognomischen Fragmente'
Untersuchungen zur Überlieferung und Rezeption der Briefe Hildeberts von Lavardin. Vorstudien zu einer kritischen Edition
Von der Schola Tigurina zur Kantonsschule und Universität Zürich
1999
Die Erstausgabe der Chronik Reginos von Prüm und ihrer Fortsetzung von Sebastian von Rotenhan, Mainz 1521. Übersetzungen und Nachwort zu Regino von Peter Christian Jacobsen
Es beginnt die Lebensgeschichte des heiligen Abtes Brendan (Navigatio s. Brendani), mit Illustrationen von A. und K. Jacobsen
Johann Caspar von Orelli a centocinquant'anni dalla morte. Dossier
Johann Caspar von Orelli, il pastore scomodo
1998
Das Totengericht Kaiser Heinrichs II. Eine neue Variante aus dem Echternacher Liber aureus
Eine ungedruckte Papsturkunde für die Benediktinerabtei Montiéramey. Zugleich ein Beitrag zum Briefstil des Nikolaus von Clairvaux/Montiéramey
Imago visibilis Christi. Le Volto Santo de Lucques et les images authentiques au moyen âge
Sertum musicale oder Musikanten-Buch - Plauen 1637, hg. von A. Buchholz, Übersetzung und Revision der lateinischen Texte von P.Chr. Jacobsen
Spuria unter den Predigten Gebuins von Troyes. Ein Nachtrag zu SCHNEYERS Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters
1997
Eine vermeintliche Sammlung von Briefen aus dem Ostgotenreich
Gesta Ernesti ducis. Die Erfurter Prosa-Fassung der Sage von den Kämpfen und Abenteuern des Herzogs Ernst
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof