Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
>>
Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
>>
Institut für Anglistik und Amerikanistik
>>
Lehrstuhl für Englische Linguistik
2014
Constructions - Collocations - Patterns
2013
Funktionswortklassen im Englischen: linguistische und lexikografische Perspektiven
2011
A Phraseological View of Language: A Tribute to John Sinclair
Idiosyncrasy in Verb Valency Patterns
Optionen der Valenzbeschreibung: Ein Valenzmodell für das Englische
Verb Valency Patterns - Challenging Semantics-Based Accounts
2009
Classification in Lingustics and Lexicography
Innovation in advanced learner's dictionaries of English
Patterns in Syntax, Lexicography and Corpus Linguistics
Preface
Syntagmatic and Phraseological Dictionaries
Valency - item-specificity and idiom principle
2008
Chunks statt Chomsky
Collocation in English dictionaries at the beginning of the twenty-first century
Fit für's Abi: in Englisch. Schriftliche und mündliche Prüfung
Introduction to Syntactic Analysis. A Valency Approach
2007
Collocation and Creativity
Describing semantic valency
Filmsynchronisation als multimediale Translation
Introduction: the Mystery of Collocation
Valency complements or valency patterns?
Valency: Theoretical, Descriptive and Cognitive Issues
2006
Die Gesetzgebung zur Elementarerziehung (Forster Act) (1870)
Die Gesetzgebung zur Sekundarerziehung (Butler Education Act) (1944)
Die Gründung der University of London
2005
Englische Grammatik ist nícht so kompliziert: Pro Minimalismus, Lücke und Polysemie - Kontra Prototypik und Semantik in grammatischer Terminologie
Linguistische Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts
Problematik der Darstellung von Aspektunterschieden in englischen Referenzgrammatiken
Textueller Kulturbezug als Übersetzungsproblematik: ein zweckorientierter Lösungsansatz
Translation and translation theory: uni- or bilateral relationship
Translation theory - merely a decriptive discipline
Trnaslation practice and translation theory - a one-sided affair? Considerations about the utility of linguistics for translation
2004
A Valency Dictionary of English
2003
How can American English and British English Be Recognised? Arguments in Favour of Shifting the Focus in the Study of Language Varieties Toward(s) Use and Reception
Lexikografie
Müssen frühe Vögel Würmer fangen?
Was soll zum Beispiel eine obligatorische Ergänzung sein? Oder ein zweivalentes Verb? - Zur Interdependenz valenzpolitischer Festlegungen
2002
Film translation - dubbing
1999
11 + X = 1? The Language Situation in Europe
Beobachtungen aus der Retrospektive
Designing an English Valency Dictionary: combining linguistic theory and user-friendliness
The Perfect Learners' Dictionary?
Valency between syntax and lexicology
1998
A valency dictionary of English - a project report
1997
Dictionary Skills. Das Workbook zum DCE
Dubbing and the dubbed text - style and cohesion: Textual characteristics of a special form of translation
1996
How obligatory are obligatory complements? An alternative approach to the categorization of subjects and other complements in valency grammar
On the way to the perfect learners' dictionary: a first comparison of OALD5, LDOCE3, COBUILD2 and CIDE
What are collocations: sandy beaches or false teeth
Why dubbing is impossible
1995
Der Gebrauch des Englischen in den Medien und im Showbusiness
Die Grammatik der Wörter
Sprachwissenschaft im Anglistikstudium: Was alle angeht und was nicht alle interessieren muß
1994
Enzyklopädische Lernerwörterbücher
Linguistische Aspekte der Synchronisation
Wie wird man ein guter Anglist? oder: Über den unabdingbaren Stellenwert des Lateinischen
1993
Zum Selbstverständnis der Anglistik/Amerikanistik im wiedervereinigten Deutschland
1992
Bemerkungen zum Problem Sprachwissenschaft und Sprachpraxis
Die ZAA - Profil einer traditionsreichen Zeitschrift
Pro-Nunciation: Zur Bedeutung einer guten Aussprache in der Fremdsprache
Über die geheimnisvolle Lage von Birmingham und Exeter, über Whisky und Whiskey, Sophomores und anderes, was man im Ausland lernen könnte: Zum Auslandsaufenthalt und seiner Wirkung
1991
Ausspracheangaben in englischen Wörterbüchern - kein Raum für Innovation?
Dictionaries for foreign language teaching: English
Terminologie der Sprachbeschreibung. Ein Lernwörterbuch für das Anglistikstudium
1990
Der Hörverstehenstest in der Sekundarstufe
1989
Dictionary Techniques. Praktische Wörterbucharbeit mit dem DC
Grammar in Dictionaries
Language Description for linguistics and language teaching: the London School and its latest grammar
1988
A valency model for nouns in English
1987
Der frühe Vogel fängt den Wurm: erste Überlegungen zu einer Theorie der Synchronisation
Dictionary Using Skills: A Plea for a New Orientation in Language Teaching
Von Fehlern, die vermeidbar wären. Ein weiteres Argument für mehr Wörterbucharbeit im Englischunterricht
1986
A Proposal for a Valency Dictionary of English
Defining with a controlled defining vocabulary in foreign learners' dictionaries
1985
(Bange) Fragen zur Landeskunde. Ergebnisse einer Anglisten-Befragung an der Universität Augsburg in den Wintersemestern 1983/84 und 1984/85
Contrasts, Classes, Changes. Social Structures in the UK
Das zweisprachige Wörterbuch als Schreibwörterbuch: Informationen zur Syntax in zweisprachigen Wörterbüchern Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch
Wer weiß schon, was im Wörterbuch steht? Plädoyer für mehr Wörterbucharbeit im Englischunterricht
1984
Adjective Complementation: A Valency Approach to Making EFL Dictionaries
Bemerkungen zu den Patternsystemen des Advanced Learner's Dictionary und des Dictionary of Contemporary English
Theoretische und praktische Probleme der Lexikographie
1983
Britain Minus England
Untersuchungen zur Valenz englischer Adjektive und ihrer Nominalisierungen
1982
Notizen zur englischen Geschichte. Politik - Kultur - Literatur - Sprache
1981
Spotlights on Language. Linguistic Analysis - Culture - Society
1980
Grimm's Grandchildren. Current Topics in German Linguistics
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof