UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Mathematik E3 (IngMathE3)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Mathematik für ME 3)

Modulverantwortliche/r: J. Michael Fried
Lehrende: J. Michael Fried


weitere Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Mathematik für ET 3 (39152) Mathematik für IuK 3 (39173)

Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Funktionentheorie:
Elementare Funktionen komplexer Variablen, holomorphe Funktionen, Integralsatz von Cauchy, Residuentheorie
Vektoranalysis
Potentiale, Volumen-, Oberflächen- und Kurvenintegrale, Parametrisierung, Transformationssatz, Integralsätze, Differentialoperatoren

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden lernen

  • elementare komplexe Funktionen

  • Eigenschaften von diesen und Unterschiede zu reellen Funktionen

  • sicheren Umgang mit dem Integralsatz von Cauchy

  • Bedeutung der Residuentheorie

  • grundlegende Integrationstechniken über mehrdimensionale Bereiche

  • Zusammenhänge zwischen Volumen-, Oberflächen- und Kurvenintegralen

  • grundlegende Differentialoperatoren und Zusammenhänge zwischen diesen

  • grundlegende Beweistechniken in o.g. Bereichen

Literatur:

A. Hoffmann, B. Marx, W. Vogt, Mathematik für Ingenieure 1,2, Pearson
K. Finck von Finckenstein, J. Lehn et. al., Arbeitsbuch für Ingenieure, Band I und II, Teubner


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mechatronik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | weitere Pflichtmodule | Mathematik für ME 3)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Energietechnik (Bachelor of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mathematik E3 (Prüfungsnummer: 48101)
zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 48101 Vorlesung Mathematik E 3 (Form: schriftlich, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: 60, 5 ECTS, Prüfung).

    porgnr: 338559, pordnr: 41804, Semester/Termin: 2013s/01, Text: Mathematik E3, Prüfer: Martin Gugat, Prüfungsform: schriftlich, Dauer: 60, Datum: 07.10.2013, Zeit: 08:00, Raum: H 8 TechF

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Martin Gugat (060207)
Termin: 07.10.2013, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF

Mathematik E3 Übungen (Prüfungsnummer: 48102)
zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 48102 Übung Mathematik E 3 (Form: Leistungsschein, unbenotet, Dauer: -, Prüfung).
Studienleistung, Leistungsschein, unbenotet

Erstablegung: WS 2012/20132. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Martin Gugat (060207)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof