UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Statik, Elastostatik und Festigkeitslehre (SEF+)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Statics, Elastostatics and Strength of Materials)

Modulverantwortliche/r: Paul Steinmann
Lehrende: Paul Steinmann, Maximilian Ries


Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Grundmodul Technisches Wahlfach 1 + 2 (34613)

Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 195 Std.Eigenstudium: 255 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Für Studierende der Technomathematik werden die Module "Grundmodul Technisches Wahlfach 1" und "Grundmodul Technisches Wahlfach 2" erfüllt.

    • Technische Mechanik 1 (Statik) (WS 2021/2022)
      (Vorlesung, 2 SWS, Paul Steinmann, Do, 16:15 - 17:45, H8; Erste Veranstaltung am 21.10.2021)
    • Übungen zur Technischen Mechanik 1 (WS 2021/2022)
      (Übung, 2 SWS, Maximilian Ries, Di, 8:15 - 9:45, H10; ab 26.10.2021)
    • Tutorium zur Technischen Mechanik 1 (WS 2021/2022)
      (Tutorium, 2 SWS, Maximilian Ries, Mi, 16:15 - 17:45, H9; ab 27.10.2021)
    • Technische Mechanik 2 (Elastostatik und Festigkeitslehre) (SS 2022)
      (Vorlesung, 3 SWS, Paul Steinmann, Mo, 14:15 - 15:45, H5; Do, 10:15 - 11:45, H5)
    • Übungen zur Technischen Mechanik 2 (SS 2022)
      (Übung, 2 SWS, Maximilian Ries et al.)
    • Tutorium zur Technischen Mechanik 2 (SS 2022)
      (Tutorium, 2 SWS, Maximilian Ries et al., Di, 8:15 - 9:45, H5)

Inhalt:

Statik (Wintersemester)

  • Kraft- und Momentenbegriff; Axiome der Statik

  • ebene und räumliche Statik

  • Flächenmomente 1. und 2. Ordnung

  • Tribologie

  • Arbeit/Potential

Elastostatik und Festigkeitslehre (Sommersemester)

  • Spannung, Formänderung, Stoffgesetz

  • Zug/Druck-, Biege-, Torsions- und Querschubbeanspruchung schlanker Balken

  • Energiemethoden der Elastostatik

  • Elastische Stabilität

  • Elastizitätstheorie und Festigkeitsnachweis

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • sind vertraut mit den grundlegenden Begriffen und Axiomen der Statik und

  • können Lager-, Gelenk- und Zwischenreaktionen ebener und räumlicher Tragwerke bestimmen;

  • erhalten mit den Grundlagen der linearen Thermo-Elastizität (verallgemeinertes Hooke'sches Stoffgesetz) die Befähigung, die Beanspruchung und Deformation in Tragwerken zu ermitteln;

  • beherrschen die Berechnung der Flächenmomente 1. und 2. Ordnung und

  • sind befähigt, die Deformationen und Beanspruchungen räumlicher Tragwerke mittels Energiemethoden der Elastostatik (Castigliano/Menabrea) zu bestimmen;

  • können über Festigkeitshypothesen den Festigkeitsnachweis unter Einbeziehung von Stabilitätskriterien erbringen.

Literatur:

  • Gross, Hauger, Schnell, Wall: Technische Mechanik 1, Berlin:Springer, 2006
  • Gross, Hauger, Schnell, Wall: Technische Mechanik 2, Berlin:Springer, 2007

Organisatorisches:

Organisatorisches, Termine & Downloads auf StudOn (http://www.studon.uni-erlangen.de/cat5282.html)


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Statik, Elastostatik, Festigkeitslehre, Technomathematik
www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat5282.html

Studien-/Prüfungsleistungen:

(Prüfungsnummer: 576814)

(englischer Titel: Statics, Elastostatics and Strength of Materials)

Studienleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 180, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 0.0 %

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Paul Steinmann (100607)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof