UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Kernfach Polymerwerkstoffe (PolyMaster-Kern)30 ECTS
(englische Bezeichnung: Polymer Materials Main Subject)

Modulverantwortliche/r: Dirk W. Schubert
Lehrende: Dirk W. Schubert, Joachim Kaschta, Marcus Halik, Assistenten


Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Einfrieren der UnivIS-Modul-Beschreibung: 11.10.2021
Polymerwerkstoffe (34820)

Startsemester: WS 2021/2022Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 345 Std.Eigenstudium: 555 Std.Sprache: Deutsch und Englisch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Polymerwerkstoffe:

  • Wissensvermittlung zu Grundlagen, Technologie,

Charakterisierung und Anwendungen von Polymerwerkstoffen, Polymerblends und -composites

  • Herstellung und Eigenschaftsprofil von dünnen

Polymerfilmen, Fasern und Nanofasern

  • Einfluss der Größenskala auf Eigenschaften

  • Wissensvermittlung zu den Vorgängen an Grenzflächen in

polymeren Werkstoffsystemen, Kompatibilität verschiedener Polymere

  • interaktive Gruppenübung zu aktuellen Fragestellungen und

Anwendungen von Polymerwerkstoffen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Thematik

„Polymere Werkstoffe“

  • erwerben ein wichtiges Grundlagenverständnis (Struktur-

Eigenschaftsbeziehungen auf allen Größenskalen)

  • sind in der Lage, Modifizierungsstrategien für Polymerwerkstoffe

in Bezug auf Optimierung von Eigenschaften zu erarbeiten und durchzuführen

  • haben ein Verständnis für industrierelevante Arbeitsmethodiken

gewonnen

  • kennen wesentliche Anwendungen und Entwicklungsfelder

Organisatorisches:

Vorbesprechung zu LV des Moduls immer zu Semesterbeginn in der ersten Woche normalerweise Mo: 10.00 Uhr Raum 1.84 (siehe UnivIS)


Studien-/Prüfungsleistungen:

Mündliche Prüfung Polymerwerkstoffe (Prüfungsnummer: 62802)

(englischer Titel: Oral Examination on Polymer Materials)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 62802 Polymerwerkstoffe (Gewichtung: 100.0 %, Prüfung, Form: mündliche Prüfung, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: -, 24 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 45, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
12 ECTS aus optoinalen Lehrveranstaltungen
Alternative Prüfungsform laut Corona-Satzung: Die mündliche Prüfung findet als digitale Fernprüfung per ZOOM statt.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Dirk W. Schubert (100535)

Unbenoteter Schein Polymerwerkstoffe (Prüfungsnummer: 62801)

(englischer Titel: Ungraded Credit: Polymer Materials)

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 62801 Praktikum Polymerwerkstoffe (Studienleistung, Form: Leistungsschein, unbenotet, Dauer: -, 6 ECTS, Prüfung).
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Es besteht Anwesenheitspflicht. Verbindliche Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum ist die Teilnahme an der zugehörigen Sicherheitsbelehrung. Verbindliche Teilnahmevoraussetzung für jeden einzelnen Praktikumsversuch ist die erfolgreiche Erledigung des Vorprotokolls (Antestat). Das Praktikum ist nur bestanden, wenn alle Versuche sowie alle Vor- und Nachprotokolle erfolgreich absolviert wurden, d.h. die vollständig ausgefüllte Testatkarte mit Nachweisen für Vorprotokolle (Antestate) sowie für Versuchsdurchführungen und Nachprotokolle (Abtestate) fristgerecht im Sekretariat des Lehrstuhls WW5 (R1.70 Martensstr. 7) vorgelegt wurde.
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2023, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Dirk W. Schubert (100535)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof