UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Energietechnik (ET) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis (ET-MA) >>

Veranstaltungen der Studienrichtung Elektrische Energietechnik

 

Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme [BKE]

Dozent/in:
Matthias Luther
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H6
Einzeltermin am 14.10.2015, 16:15 - 17:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4
PF ET-MA-EET ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung 'Grundlagen der elektrischen Energieversorgung'

 

Übungen zu Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme [Ü BKE]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H6
ab 21.10.2015
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Leistungselektronik [EAM-LE-V]

Dozentinnen/Dozenten:
Bernhard Piepenbreier, Manfred Albach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium, Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung. Die erste Vorlesung für Teil II (Prof. Piepenbreier) findet am 30.11.2015 im Raum H11 statt.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, H11
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF ET-MA-EET ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Leistungselektronik wird etwa zu gleichen Teilen vom Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder (EMF) und dem Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) durchgeführt. Die Zuordnung ist aus dem nachstehenden Inhaltsverzeichnis ersichtlich.

This lecture is given partly by the chair of electromagnetic fields (EMF) and partly by the chair of electrical drives (EAM).

 

Übungen zu Leistungselektronik [EAM-LE-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Schmidt, Johannes Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung. Die erste Vorlesung für Teil II (Prof. Piepenbreier) findet am 30.11.2015 um 16:15 Uhr im Raum H11 statt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, H8
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF ET-MA-EET ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Leistungselektronik

 

Elektrische Energieversorgung [SEE]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Luther, Johann Jäger, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Termin flexibel, siehe Internetseite und Aushang des Lehrstuhls EES
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1

 

Hochspannungs- und Diagnosetechnik [SHD]

Dozentinnen/Dozenten:
Dieter Braisch, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, siehe Internetseite des Lehrstuhls EES
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1

 

Moderne Trends in der elektrischen Energieversorgung [STE]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Jäger, Matthias Luther, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, EE 0.135
Termin flexibel, siehe Internetseite und Aushang des Lehrstuhls EES
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1

 

Nachhaltige Energiesysteme [SNE]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Luther, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:30, BR LSE 01.030
Einzeltermin am 4.12.2015, 9:00 - 11:30, BR LSE 01.030
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1

 

Praktikum Hochspannungstechnik [PR HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Dieter Braisch, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls für Elektrische Energiesysteme, Cauerstr. 4, Haus 1
Termine:
vom 7.3.2016 bis zum 11.3.2016
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Praktikum Transmission System Operations and Control [PR TSOC]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Luther, Assistenten
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1

 

Hauptseminar Elektrische Antriebstechnik MA [EAM-HS-EAT-MA]

Dozentinnen/Dozenten:
Bernhard Piepenbreier, Martha Bugsch, Ali Al Hage Ali, Alexander Appel, Thomas Baier, Jens Igney, Alexander Lange, Jennifer Lautner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 2, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung nur über StudOn ab 01.10.2015
Termine:
Ort nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Montag, 12.10.2015, 17:45 - 18:30 Uhr, A 2.28
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur über StudOn ab 01.10.2015
http://www.studon.uni-erlangen.de/crs545710_join.html
Das Seminar ist nur für Master-(Diplom)-Studierende zugelassen.
Probevorträge: am 04.12.2015 ab 14:00 Uhr im Raum A 2.28
Seminarvorträge: am 17.12.2015 ab 8:00 Uhr im Raum A 2.28
Ansprechpartner: Martha Bugsch M. Sc.

 

Elektrische Antriebstechnik II [EAM-EAT-II-V]

Dozent/in:
Bernhard Piepenbreier
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium, Zur Vorlesung gehört eine Exkursion.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, A 2.16
Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik
Basics of Electrical Drives

 

Übungen zu Elektrische Antriebstechnik II [EAM-EAT-II-Ü]

Dozent/in:
Alexander Appel
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, R4.15
Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
http://www.studon.uni-erlangen.de/crs1090962.html

 

Elektrische Energieversorgung mit erneuerbaren Energiequellen [EEE]

Dozentinnen/Dozenten:
Johann Jäger, Matthias Luther
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Für diese Lehrveranstaltung ist eine vorherige Anmeldung im zugehörigen StudOn-Kurs erforderlich: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat1028551.html
Termine:
Di, 12:30 - 14:00, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
GEEV. BKE, BVE, PEEV, SLT

 

Elektrische Kleinmaschinen [EAM-EKM-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, A 2.16
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung: Elektrische Antriebstechnik I
Übung: Elektrische Antriebstechnik I

 

Übungen zu Elektrische Kleinmaschinen [EAM-EKM-Ü]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, A 2.16
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Elektrische Maschinen I [EAM-EM I-V]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, R4.15
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Übungen zu Elektrische Maschinen I [EAM-EM I-Ü]

Dozent/in:
Ingo Hahn
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H2 Egerlandstr.3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Hochleistungsstromrichter für die EEV [HSTR]

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Herold, N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, Zeit n.V., EE 0.135
Blockveranstaltung 22.02.-04.03.2016 mit Übung, Ablauf wird noch bekannt gegeben
vom 22.2.2016 bis zum 4.3.2016
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagen der elektrischen Energieversorgung

 

Übungen zu Hochleistungsstromrichter für die EEV [Ü HSTR]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit n.V., EE 0.135
Blockveranstaltung 22.02.-04.03.2016 mit Vorlesung, Ablauf wird noch bekannt gegeben
vom 22.2.2016 bis zum 4.3.2016
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Hochspannungstechnik [HT]

Dozent/in:
Dieter Braisch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Übungen zu Hochspannungstechnik [Ü HT]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, EE 0.135
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1-4

 

Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS [LED]

Dozent/in:
Dietmar Retzmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung zur Vorlesung über StudOn
Termine:
Blockveranstaltung 11.1.2016-13.1.2016 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2016, 13:00 - 17:00, Raum n.V.
Ort der Veranstaltung "Auf AEG", Raum 33.3.04 (Raumänderung vorbehalten)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung 'Grundlagen der elektrischen Energieversorgung'

 

Übung zu Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS [Ü LED]

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Anmeldung zur Vorlesung über StudOn
Termine:
Blockveranstaltung 14.1.2016-15.1.2016 Do, Fr, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Ort der Veranstaltung "Auf AEG", Raum 33.3.04 (Raumänderung vorbehalten)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET ab 1

 

MA Quantitative Methoden der Energiemarktmodellierung VL

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do
Einzeltermin am 28.1.2016, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Masterstudenten aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften sowie interessierte Studierende anderer quantitativer Fachrichtungen (z.B. Mathematik). Der Kurs ist Wahlpflichtfach für den Master of Economics und den Master in Energietechnik. Der Unterricht findet in 7 Blöcken jeweils Do 15:00 - ca. 19:30 statt. Erste Vorlesung 29.10.2015, 15:00 - ca. 19:30 in Raum 5.452, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg; Übung: Die Übungen (1 SWS) 4 Blöcke jeweils Do 17:00 - ca. 19:30 (Raum LG 5.452, Lange Gasse 20) . Termine: 29.10. (VL), 5.11. (V+Ü am Energiecampus Nürnberg, Raum "Energie"), 12.11. (V), 19.11. (V+Ü), 26.11. (V+Ü), 3.12. (V), 17.12. (V+Ü)
ab 29.10.2015
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-EET 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfehlenswert ist eine Beherrschung der mathematischen Methoden die im Bachelor für Wirtschaftwissenschaften oder Ingenieurswissenschaften vermittelt werden. Institutionelle Kenntnisse im Bereich der Elektrizitätsmärkte sind hilfreich aber nicht notwendig.

 

Kommunikation in Technik-Wissenschaften [KTW]

Dozent/in:
Klaus Helmreich
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Nicht-technisches Wahlfach für alle Studiengänge der TechFak.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF ET-MA-EET ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende aller Semester in allen Studiengängen technischer- bzw. MINT1-Fächer und soll helfen, Kommunikationsabläufe - insbesondere im fachlichen Umfeld - zu verstehen sowie dabei häufig vorkommende Fehler zu vermeiden.
Im Studium ist dies wichtig bei
  • schriftlichen Ausarbeitungen wie Seminar- und Abschlußarbeiten,

  • mündlichen Darstellungen wie Vorträgen und Diskussionen sowie bei

  • Prüfungen - hier vor allem!

Im Beruf - aber auch im Privatleben - ist eine klare Kommunikation mit Menschen aus der MINT- und vor allem der Nicht-MINT-Welt ebenfalls von entscheidender Bedeutung für erfolgreiches Handeln.

1MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Schlagwörter:
Nicht-technisches Wahlfach, Soft-skills, Vortrag, Präsentation, Kommunikation, Publikation, Patent



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof