UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

 
 
 Also in UnivIS
 
lecture directory

lectures by institutions

 
 
course list >> Technische Fakultät (Tech) >> Wirtschaftsingenieurwesen (WING) >> Bachelorstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >>

Wahlfächer für beide Studienrichtungen

 

Seminar on Selected Problems of the Design of Integrated Circuits [SemFESS]

Lecturer:
Sebastian M. Sattler
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, SR 01.030
Fields of study:
WF WING-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Anmeldung im Sekr. des LZS, Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5, Tel. 85-23100 oder mailto:lzs-sek@fau.de
Besuch von V+Ü Entwurf Integrierter Schaltungen I und/oder II

 

Introduction in Patent Law and related Trade Mark Laws [PaRe]

Lecturers:
Andreas Beyer, Martin Weschta
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Ansprechpartner für die Vorlesung ist Dipl.-Ing. Martin Weschta. Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung in den Semesterferien von 11.-13-.08.2014, 08:00-17:00 Uhr im H17 statt. Die Anmeldung erfolgt über StudOn (Teilnehmerzahl begrenzt, Beginn der Anmeldung am 22.04.2014, 12 Uhr). Die Lehrveranstaltung ist für alle Hörer der Technischen Fakultät zugelassen. Die Prüfung findet am 21.08.2014 um 15:00 Uhr im H7 statt.
Dates:
block seminar 11.8.2014-13.8.2014 Mon, Tue, Wed, 8:00 - 17:00, H17 Maschinenbau
single appointment on 21.8.2014, 15:00 - 17:00, H7
Fields of study:
WF WING-BA 2-6

 

Engineering of Industrial Plants [EIA]

Lecturer:
Ulrich Löwen
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, Anmeldung über StudON!
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, H17 Maschinenbau
Fields of study:
WF WING-BA 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Ansprechpartner am Lehrstuhl FAPS: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Johannes Götz

 

Grundlagen der Modellbildung in der Kunststoffverarbeitung

Lecturers:
Tim A. Osswald, Dietmar Drummer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Blockvorlesung, Termin: siehe StudOn, Anmeldung nur in Zusammenhang mit der Vorlesung Simulation in der Kunststoffverarbeitung online über StudOn ab 07.04.2014 ab 7:00 Uhr möglich (www.studon.uni-erlangen.de), Mindestteilnehmerzahl: 10
Dates:
time tbd, LKT
siehe StudOn
Fields of study:
WF WING-BA 4-6
Prerequisites / Organisational information:
abgeschlossenes Vordiplom, abgeschlossene GOP, Prüfung: schriftlich, 60 min

 

International Supply Chain Management [ISCM]

Lecturers:
Jochen Bönig, Johannes Götz
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung bei der vhb erforderlich!
Fields of study:
WF WING-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Ansprechpartner für Vorlesung und Anmeldung: Johannes Götz
Zur Kursteilnahme ist eine Anmeldung bei der virtuellen Hoschule Bayern notwendig. Kurslink

 

Laser in der Medizintechnik [LASMED]

Lecturer:
Mathias Glasmacher
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, SR LPT 02.030
Fields of study:
WF WING-BA ab 3

 

Mechatronische Systeme im Maschinenbau II [MS-MB II]

Lecturer:
Siegfried Russwurm
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Blockveranstaltung
Dates:
single appointment on 30.4.2014, single appointment on 21.5.2014, single appointment on 28.5.2014, single appointment on 25.6.2014, single appointment on 27.6.2014, 14:00 - 18:00, H17 Maschinenbau
single appointment on 2.7.2014, 14:00 - 15:00, H17 Maschinenbau
Blocktermine; 27.06.2014 ist nur ein Reservetermin. Aktuelle Änderungen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Fields of study:
WF WING-BA ab 1

 

Ringvorlesung Lösungen für das energieeffiziente, selbstbestimmte Wohnen [E|Home]

Lecturers:
Jörg Franke, Markus Michl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, SR FAPS 0.035
Fields of study:
WF WING-BA ab 5
WF WING-BA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Fragen zur Vorlesung bitte an Markus Michl mailto:michl@faps.uni-erlangen.de richten.

 

Schadensanalyse

Lecturer:
Sonja Pongratz
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung über StudOn (www.studon.uni-erlangen.de) ab 07.04.2014, 7:00 Uhr; Blockveranstaltung: Termine: siehe Studon;
Dates:
time tbd, LKT
siehe Aushang am LKT bzw. StudOn
Fields of study:
WF WING-BA 3-6
Prerequisites / Organisational information:
Abgeschlossenes Vordiplom, abgeschlossene GOP
Prüfung: schriftlich, 60 Minuten

 

Simulation in der Kunststoffverarbeitung

Lecturer:
Tim A. Osswald
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Blockvorlesung, Termin: siehe StudOn, Anmeldung nur online über StudOn in Verbindung mit dem Wahlmodul "Grundlagen der Modellierung in der Kunststoffverarbeitung" ab 07.04.2014, 7:00 Uhr möglich (www.studon.uni-erlangen.de); Mindestteilnehmerzahl: 10
Dates:
time tbd, LKT
Fields of study:
WF WING-BA 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Abgeschlossenes Vordiplom, abgeschlossene GOP,
Prüfung: schriftlich, 60 min

 

Tribologie und Oberflächentechnik [TO]

Lecturers:
Tim Hosenfeldt, Stephan Tremmel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, schriftliche Prüfung, 90 min. Prüfungszeit und Prüfungsort werden noch bekannt gegeben
Dates:
Fri, 14:00 - 15:30, SR PGS 00.029
Fields of study:
WF WING-BA 2-6
Prerequisites / Organisational information:
Ansprechpartner für die Vorlesung ist Ladislaus Dobrenizki, M.Sc.

 

Virtual Course Quality Techniques [QTeK]

Lecturer:
Jürgen Götz
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Anmeldung über StudOn erforderlich (siehe unten)
Dates:
virtueller Kurs
Fields of study:
WF WING-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
  • Die Anmeldung erfolgt über die vhb
  • Anmeldezeitraum: 01.04.-17.04.

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK besteht aus Lernmaterialien, die selbstgesteuert über eine Internetplattform oder bei Bedarf auch in gedruckter Form bearbeitet werden können, einer begleitenden Betreuung und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern

  • Die Studierenden werden von Tutoren betreut, die per E-Mail oder per Telefon zu erreichen sind

  • Während des Kurses werden Gruppen- und Einsendeaufgaben sowie Trainingsaufgaben zum Selbststudium angeboten

  • Ein nachträglicher Einstieg ist möglich

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I). Eine nachträgliche Anerkennung der Wahlfachprüfung QTeK als Pflichtfach- oder Wahlpflichtfachprüfung QM I ist nicht möglich.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

Keywords:
Qualitätsmanagement, Versuchsmethodik, Prozesslenkung, Managementsysteme nach DIN EN ISO 9000:2000 ff., vhb

 

Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen [IM I]

Lecturers:
Robert Adunka, Philipp Kestel
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Die Anmeldung erfolgt vom 01.03.2012 bis 15.04.2012 über StudOn. Der Zuhörerkreis ist auf maximal 50 Personen beschränkt. Gibt es mehr als 50 Anmeldungen, werden die Plätze über das StudOn-Losverfahren ausgelost. Die Prüfung findet am 12.08.2013 um 9:00 Uhr im H7 statt.
Dates:
8:30 - 17:00, room tbd
Fields of study:
WF WING-BA 2-6
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG:

Die Vorlesung "Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen" wird im SS2014 NICHT angeboten!

 

Innovationsmethoden II [IM II]

Lecturers:
Robert Adunka, Philipp Kestel
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, Eine Anmeldung für den Kurs ist vom 18.03. ab 08:00 Uhr bis 04.04.2014 über StudOn möglich. Für den Fall, dass es mehr Bewerber als Plätze gibt, können sich zusätzliche Bewerber auf eine Warteliste setzen lassen.
Dates:
every 2. week Fri, 13:00 - 16:00, Projekthaus I, Projekthaus II
from 11.4.2014 to 4.7.2014
Fields of study:
WF WING-BA 4-6

 

Product development with 3D-CAD systems [PPE-3D-CAD]

Lecturer:
Thomas Stangl
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Erfordert Grundkenntnisse in CreoParametric. Anmeldung über über http://www.studon.uni-erlangen.de/crs263722_join.html von14.04.2014, 12:00 Uhr bis 18.04.2014, 12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Einführungsveranstaltung findet am 23.04.2014 im CIP-Pool MB statt.
Dates:
Wed, 16:15 - 18:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Fields of study:
WF WING-BA 2-6
Keywords:
Konstruktionstechnik, CAD, Produktentwicklung

 

Wälzlagertechnik [WLT]

Lecturers:
Stephan Tremmel, Oliver Koch
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
Fri, 8:15 - 9:45, H17 Maschinenbau
single appointment on 25.4.2014, 8:15 - 9:45, SR TM
Fields of study:
WF WING-BA 4-6



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof