UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Veranstaltungen der Studienrichtung Elektrische Energietechnik

Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme [BKE]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, H6; Einzeltermin am 14.10.2015, 16:15 - 17:45, H6
WPF ET-MA-EET 1-4
PF ET-MA-EET ab 1
Luther, M.

Übungen zu Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme [Ü BKE]

UE; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, H6; ab 21.10.2015
WPF ET-MA-EET 1-4 Assistenten

Leistungselektronik [EAM-LE-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung. Die erste Vorlesung für Teil II (Prof. Piepenbreier) findet am 30.11.2015 im Raum H11 statt.; Mo, 16:15 - 17:45, H11
PF ET-MA-EET ab 1 Piepenbreier, B.
Albach, M.

Übungen zu Leistungselektronik [EAM-LE-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung. Die erste Vorlesung für Teil II (Prof. Piepenbreier) findet am 30.11.2015 um 16:15 Uhr im Raum H11 statt.; Mi, 14:15 - 15:45, H8
PF ET-MA-EET ab 1 Schmidt, E.
Wagner, J.

Elektrische Energieversorgung [SEE]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 12:15 - 13:45, EE 0.135; Termin flexibel, siehe Internetseite und Aushang des Lehrstuhls EES
WPF ET-MA-EET ab 1 Luther, M.
Jäger, J.
Assistenten

Hochspannungs- und Diagnosetechnik [SHD]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; siehe Internetseite des Lehrstuhls EES; Mi, 10:15 - 11:45, EE 0.135
WPF ET-MA-EET ab 1 Braisch, D.
Assistenten

Moderne Trends in der elektrischen Energieversorgung [STE]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 16:15 - 17:45, EE 0.135; Termin flexibel, siehe Internetseite und Aushang des Lehrstuhls EES
WPF ET-MA-EET ab 1 Jäger, J.
Luther, M.
Assistenten

Nachhaltige Energiesysteme [SNE]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 10:00 - 12:30, BR LSE 01.030, (außer Fr 4.12.2015); Einzeltermin am 4.12.2015, 9:00 - 11:30, BR LSE 01.030
WPF ET-MA-EET ab 1 Luther, M.
Assistenten

Praktikum Hochspannungstechnik [PR HS]

PR; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls für Elektrische Energiesysteme, Cauerstr. 4, Haus 1; vom 7.3.2016 bis zum 11.3.2016
WPF ET-MA-EET 1-4 Braisch, D.
Assistenten

Praktikum Transmission System Operations and Control [PR TSOC]

PR; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
WPF ET-MA-EET ab 1 Luther, M.
Assistenten

Hauptseminar Elektrische Antriebstechnik MA [EAM-HS-EAT-MA]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 2,5; Anmeldung nur über StudOn ab 01.10.2015; Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 12.10.2015, 17:45 - 18:30 Uhr, A 2.28
WPF ET-MA-EET 1-4 Piepenbreier, B.
Bugsch, M.
Al Hage Ali, A.
Appel, A.
Baier, Th.
Igney, J.
Lange, A.
Lautner, J.

Elektrische Antriebstechnik II [EAM-EAT-II-V]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Zur Vorlesung gehört eine Exkursion.; Mi, 8:15 - 9:45, A 2.16; Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung
WPF ET-MA-EET 1-4 Piepenbreier, B.

Übungen zu Elektrische Antriebstechnik II [EAM-EAT-II-Ü]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Di, 16:15 - 17:45, R4.15; Den genauen Terminplan erhalten Sie in der ersten Vorlesung.
WPF ET-MA-EET ab 1 Appel, A.

Elektrische Energieversorgung mit erneuerbaren Energiequellen [EEE]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Für diese Lehrveranstaltung ist eine vorherige Anmeldung im zugehörigen StudOn-Kurs erforderlich: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat1028551.html; Di, 12:30 - 14:00, EE 0.135
WPF ET-MA-EET 1-4 Jäger, J.
Luther, M.

Elektrische Kleinmaschinen [EAM-EKM-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, A 2.16
WPF ET-MA-EET 1-3 Hahn, I.

Übungen zu Elektrische Kleinmaschinen [EAM-EKM-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 8:15 - 9:45, A 2.16
WPF ET-MA-EET 1-4 Hahn, I.

Elektrische Maschinen I [EAM-EM I-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, R4.15
WPF ET-MA-EET 1-4 Hahn, I.

Übungen zu Elektrische Maschinen I [EAM-EM I-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:15 - 11:45, H2 Egerlandstr.3
WPF ET-MA-EET 1-4 Hahn, I.

Hochleistungsstromrichter für die EEV [HSTR]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, Zeit n.V., EE 0.135; vom 22.2.2016 bis zum 4.3.2016; Blockveranstaltung 22.02.-04.03.2016 mit Übung, Ablauf wird noch bekannt gegeben
WPF ET-MA-EET 1-4 Herold, G.
N.N.

Übungen zu Hochleistungsstromrichter für die EEV [Ü HSTR]

UE; 2 SWS; Zeit n.V., EE 0.135; vom 22.2.2016 bis zum 4.3.2016; Blockveranstaltung 22.02.-04.03.2016 mit Vorlesung, Ablauf wird noch bekannt gegeben
WPF ET-MA-EET 1-4 Assistenten

Hochspannungstechnik [HT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, EE 0.135
WPF ET-MA-EET 1-4 Braisch, D.

Übungen zu Hochspannungstechnik [Ü HT]

UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, EE 0.135
WPF ET-MA-EET 1-4 Assistenten

Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS [LED]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Vorlesung über StudOn; Blockveranstaltung 11.1.2016-13.1.2016 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.1.2016, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; Ort der Veranstaltung "Auf AEG", Raum 33.3.04 (Raumänderung vorbehalten)
WPF ET-MA-EET ab 1 Retzmann, D.

Übung zu Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS [Ü LED]

UE; 2 SWS; Anmeldung zur Vorlesung über StudOn; Blockveranstaltung 14.1.2016-15.1.2016 Do, Fr, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Ort der Veranstaltung "Auf AEG", Raum 33.3.04 (Raumänderung vorbehalten)
WPF ET-MA-EET ab 1 Assistenten

MA Quantitative Methoden der Energiemarktmodellierung VL

VORL; 2 SWS; Do; Einzeltermin am 28.1.2016, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze); ab 29.10.2015; Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Masterstudenten aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften sowie interessierte Studierende anderer quantitativer Fachrichtungen (z.B. Mathematik). Der Kurs ist Wahlpflichtfach für den Master of Economics und den Master in Energietechnik. Der Unterricht findet in 7 Blöcken jeweils Do 15:00 - ca. 19:30 statt. Erste Vorlesung 29.10.2015, 15:00 - ca. 19:30 in Raum 5.452, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg; Übung: Die Übungen (1 SWS) 4 Blöcke jeweils Do 17:00 - ca. 19:30 (Raum LG 5.452, Lange Gasse 20) . Termine: 29.10. (VL), 5.11. (V+Ü am Energiecampus Nürnberg, Raum "Energie"), 12.11. (V), 19.11. (V+Ü), 26.11. (V+Ü), 3.12. (V), 17.12. (V+Ü)
WPF ET-MA-EET 1 Zöttl, G.

Kommunikation in Technik-Wissenschaften [KTW]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Nicht-technisches Wahlfach für alle Studiengänge der TechFak.; Do, 10:15 - 11:45, H5
WF ET-MA-EET ab 1 Helmreich, K.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof