UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (LAG, BA)

Romanische Namenskunde: Toponyme (Ortsnamen), Hydronyme (Gewässernamen), Oronyme (Bergnamen) und Anthroponyme (Personennamen) [PS/MS rom. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Roger Schöntag
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, C 702

Spanisch in den USA [PS/MS span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Robert Hesselbach
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, C 702

Phonetik und Phonologie des Spanischen A [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 8:15 - 9:00, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs4352067_join.html
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der spanischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Spanischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Quilis, Antonio (52003): Principios de fonología y fonética españolas;

  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie: Segmente – Silben – Satzmelodien;

  • Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (2013): Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung.

Phonetik und Phonologie des Spanischen B [UE span. Sprachwiss.]

Dozent/in:
Miriam Zapf (geb. Pechtl)
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor, Kurs A und B sind Parallelkurse
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, C 702
Bitte melden Sie sich auf StudOn für diesen Kurs an: https://www.studon.fau.de/crs4352068_join.html
Inhalt:
Der Kurs führt in die Grundlagen der spanischen Lautlehre ein. Dazu gehören wichtige Basisbegriffe wie Phon, Phonem, Allophon, ein Überblick über die Sprechorgane und Artikulationsprozesse sowie das Phoneminventar der Sprache. Des Weiteren werden die einzelnen Vokale, Halbvokale und Konsonanten des Spanischen behandelt sowie Varianten der Aussprache. Ebenfalls Teil des Kurses sind die phonologischen Prozesse (z.B. Assimilation, Apokope) sowie Phänomene der Prosodie (z.B. Akzent, Intonation) und Silbenstruktur. Schließlich wird die Transkription nach IPA erlernt und eingeübt.

Literatur:

  • Quilis, Antonio (52003): Principios de fonología y fonética españolas;

  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie: Segmente – Silben – Satzmelodien;

  • Gabriel, Christoph/Meisenburg, Trudel/Selig, Maria (2013): Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung.

Tutorium zu Phonetik und Phonologie des Spanischen A und B (Lea Kreiner) [Tut. span. Phon.]

Dozent/in:
TutorIn (Romanistik)
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, C 203
Do, 16:00 - 16:45, C 203

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof