UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Wirtschaft und Recht

Aktiv Wirtschaftswissenschaften gestalten und vermitteln - Schlüsselqualifikationsmodul

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 22.4.2016, 13:00 - 14:30, LG 0.424 (92 Plätze)
8.7.2016, 15:00 - 18:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.wiwiq.rw.fau.de/wiwipro/prozessportal/kernprozesse/pro_sq_modul.shtml

Betriebswirtschaftslehre II [BWL II]

Dozent/in:
Matthias S. Fifka
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Audimax
Mi, 16:15 - 17:45, Audimax

Corporate Governance and Compliance (BWL für Juristen und als Schlüsselqualifikation)

Dozent/in:
Manja Schliack
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Anmeldung erforderlich.
Die Kursbeschreibung zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Institutshomepage unter >Studium >Materialien oder unter folgendem Link: https://www.economics.phil.fau.de/files/2016/03/cg_kursbeschreibung.pdf
StudOn-Kurs: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs1499454.html

Einführung in das Patentrecht und verwandte Schutzrechte [PaRe]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Thomas Luft
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF WING-DH 6-8
WF MB-DH 6-8
WF MB-BA 4-6
WF MB-MA 7-9
WF ME-DH 6-8
WF WING-BA 2-6
WF WING-MA 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Ansprechpartner für die Vorlesung ist Dipl.-Ing. Thomas Luft.
  • Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung in den Semesterferien vom 15. bis 17. August statt.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

  • Die Lehrveranstaltung ist für alle Hörer der Technischen Fakultät zugelassen.

  • Die Prüfung findet am Freitag, 26. August statt.

  • die genauen Uhrzeiten werden im Juli über StudOn kommuniziert.

Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Dozent/in:
Günther Ammon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)

Sozialpolitik (für Juristen und als Schlüsselqualifikation)

Dozent/in:
Ralf Pohl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, 00.5 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Übernahme eines Vortrags.

Übung zur Sprache und Systematik des Grundgesetzes

Dozent/in:
Franz-Rudolf Herber
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 18:00, JDC R 1.282
Anmeldeschluss: 25.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist für alle für Jura-Studierenden geeignet, die ihre Kenntnisse im Öffentlichen Recht vertiefen wollen. Die Veranstaltung ist ferner auch für (fortgeschrittene) Studierende im Bachelorstudiengang „Öffentliches Recht als Zweitfach“ und für Studierende im Masterstudium „Politikwissenschaft“ geeignet.

Es wird um Anmeldung über StudOn (2.1. Rechtswissenschaft/Weitere Veranstaltungen der Lehrstühle/Dozentenname) bis zum 25.5.2016 gebeten. Übersichten, Schemata und Texte werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Es können zwei ECTS-Punkte erworben werden, sofern die Bereitschaft besteht, einen eigenen Beitrag im Kolloquium (mündliches Referat) oder im Nachgang zum Kolloquium (Hausarbeit) zu erbringen. Für diejenigen die ECTS-Punkte erwerben wollen, erfolgt die Prüfungsanmeldung über „Mein Campus“ im festgesetzten Anmeldezeitraum.

Sprechstunde ist mittwochs von 12:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung sowie nach der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A-Fallstudie (Unternehmenskauf)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Leißner, Tanja Reinhoffer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des FACT-Master, die eine WP-Anrechnung auf dem Gebiet "Wirtschaftsrecht" anstreben. Die Veranstaltung dient u.a. der Vorbereitung auf die mündliche Zertifikatsabschlussprüfung. Die Prüfungsleistung besteht in der regen und engagierten Mitarbeit. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn werden Literaturhinweise sowie die im Vorfeld zu beantwortende Fragen kommuniziert.
Termine:
Einzeltermine am 1.7.2016, 15.7.2016, 10:00 - 18:00, LG 5.155 (32 Plätze)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof