UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Geschichte

Mit dem Wintersemester 2018/19 tritt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen in Kraft. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2018/19 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!

Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen:

Überblicksvorlesungen / Basisbereich "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

Überblicksvorlesung Antike, Erlangen [VL]

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, room tbd

 

ÜVL "Überblicksvorlesung Mittelalterliche Geschichte" [ÜVL Mittelalter]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten kurz vor Semesterbeginn eine Nachricht über den genauen Ablauf der Veranstaltung.
Dates:
Mon, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

Klausur zur ÜVL Erlangen [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 8.2.2021, 10:00 - 12:00, Audimax

 

Klausur zur ÜVL Nürnberg [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 9.2.2021, 8:00 - 10:00, EWF

 

Nachholklausur zur ÜVL aus dem SoSe Prof. Fischer

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 30.10.2020, 12:00 - 14:00, HS C

Praxisübungen Geschichte / Methodische und Theoretische Grundlagen

Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!

Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte / Methodische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften / Methodische Grundlagen

 

Das römische Bayern [PÜ I]

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, Bachelor, Raum n.V. (Onlinelehre). Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

PrÜ I "Die Dinge zum Sprechen bringen - Hilfswissenschaftliche Zugriffe auf materielle Überlieferungen des Mittelalters" [PrÜI Dinge]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt.
Dates:
Wed, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting

 

PrÜ I "Zeichen der Macht - Herrschaft und Recht im Spiegel materieller Überlieferungen aus dem Mittelalter" [PrÜ I Zeichen]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Tue, 8:30 - 10:00, Zoom-Meeting

Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte / Theoretische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden / Theoretische Grundlagen

 

Praxisübung II: Absolutismus - ein Mythos? Hintergründe und Deutungen eines problematischen Begriffs

Lecturer:
Maike Schmidt
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Thu, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240507

 

Praxisübung II: Der Dreißigjährige Krieg

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, room tbd
asynchron (Studon)
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240486

 

PUE II "Diversität historisch. Nationalität, sozialer Stand und Geschlecht im Russischen Reich des 19. Jahrhunderts" [PUE II]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt!
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung findet online statt.
Prerequisites / Organisational information:
Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.

 

PUE II "Nach Stalin. Aufbruch und Krise der späten Sowjetunion, 1953 - 1991" [PUE II]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Übung, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt!
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung findet online statt.
Prerequisites / Organisational information:
Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.

 

PUE II "Diversität historisch. Nationalität, sozialer Stand und Geschlecht im Russischen Reich des 19. Jahrhunderts" [PUE II]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt!
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung findet online statt.
Prerequisites / Organisational information:
Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.

 

PUE II "Nach Stalin. Aufbruch und Krise der späten Sowjetunion, 1953 - 1991" [PUE II]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Übung, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt!
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung findet online statt.
Prerequisites / Organisational information:
Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Vorlesungen / Schwerpunkt Historisches Fachwissen

Vorlesungen Alte Geschichte (AG)

 

Die alten Griechen. Eine Einführung [VL]

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Raum n.V. (Onlinelehre). Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

(VL) Die Athenische Demokratie (Veranstaltungsform: digital) [VL]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Die Lehrveranstaltung findet online statt.
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
single appointment on 9.2.2021, 12:00 - 14:00, KH 1.019
Prerequisites / Organisational information:
Die Klausur zur Vorlesung findet am 09.02.2021 um 12.15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Die Prüfung findet nicht in Präsenz statt, sondern Online im Rahmen einer "Open-Book-Prüfung mit Zeitbegrenzung" und gleichzeitiger Zoom-Anwesenheit. Nähere Informationen zu den Prüfungsumständen werden in den synchronen Online-Sitzungen der Vorlesungen mitgeteilt. Daten sind bekannt.

Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

VL "Das Reich im 15. Jahrhundert" [VL 15. Jh.]

Lecturer:
Otfried Krafft
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

VL "Zeit der Wende, Zeit der Revolution: Europa im 11. Jahrhundert" [VL Zeit der Wende]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten kurz vor Semesterbeginn eine Nachricht über den genauen Ablauf der Veranstaltung.
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting

 

Klausur VL zum 11. Jahrhundert [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 9.2.2021, 8:00 - 10:00, HS C

 

Klausur zur VL Mittelalter [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 11.2.2021, 10:00 - 12:00, Audimax

 

Nachholkausur Prof. Fischer zu VL "Ottonen..."

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 29.10.2020, 10:00 - 12:00, HS C

Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)

 

Europa im Zeichen des Absolutismus (1650-1740)

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240481

 

Vom Wasser. Gewässer, Meere und Menschen in der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Julia Schmidt-Funke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
single appointment on 10.2.2021, 12:15 - 13:45, KH 0.016
Der Einzeltermin am 10.02.2021, 12:00-14:00 ist die Klausur zur Vorlesung
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form und ZOOM in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240489

 

Bayern und Franken in einer Zeit des Umbruchs: Vom Alten Reich zum Königsreich Bayern 1789 - 1815 [VL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, room tbd

Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)

 

Klausur zur VL Mitteleuropa [PF]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 17.2.2021, 11:15 - 12:45, HS C

 

Mitteleuropa 1850-1890 [VL]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, die Veranstaltung findet in digitaler Form statt; Beginn: 05. November
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, room tbd
Online-Veranstaltung
Prerequisites / Organisational information:
Online-Veranstaltung

 

VL "Das Russische Reich und historische Diversität, 1762 - 1917" [VL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

Bayern und Franken in einer Zeit des Umbruchs: Vom Alten Reich zum Königsreich Bayern 1789 - 1815 [VL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, room tbd

Vorlesungen Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Bayern und Franken in einer Zeit des Umbruchs: Vom Alten Reich zum Königsreich Bayern 1789 - 1815 [VL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, room tbd

Vorlesungen Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

VL "Das Russische Reich und historische Diversität, 1762 - 1917" [VL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

Proseminare / Basismodule I-III "Historische Forschungspraxis"

Proseminare Alte Geschichte (AG)

 

Die Münzen der römischen Kaiserzeit [Numismatik]

Lecturer:
Felix Schmutterer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
single appointment on 16.11.2020, 16:00 - 17:00, room tbd
single appointment on 27.11.2020, single appointment on 4.12.2020, single appointment on 11.12.2020, 14:00 - 17:00, room tbd

 

Kaiser Nero im Urteil der Zeitgenossen und der Nachwelt

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Raum n.V. (Onlinelehre). Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Kaiser Nero im Urteil der Zeitgenossen und der Nachwelt (Mittwoch-Termin!)

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 16:30 - 18:00, Zoom-Meeting

Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

PS "Die frühen Habsburger auf dem Thron: Von Rudolf I. zu Albrecht I. – Das Reich zwischen Königtum und Fürstenmacht (1273-1308)" [PS Habsburger]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

 

PS "Die Frühgeschichte der mittelalterlichen Stadt. Städtewesen von der Spätantike bis zum Jahr 1000" [PS Stadt]

Lecturer:
Jelle Wassenaar
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting

 

PS "Die Luxemburger" [PS Luxemburger]

Lecturer:
Thorsten Schlauwitz
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
Keywords:
Mittelalter, Heiliges Römisches Reich, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert

 

PS "Ketzer, Kreuzzug, Königswahl: Europäische Geschichte im Spiegel des Vierten Laterankonzils 1215" [PS Lateranum IV]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

 

PS (latein-frei) "Der Schmelztiegel Europas? Gesellschaft, Religion und Politik um das Jahr 1000" [PS Schmelztiegel Europas]

Lecturer:
Jelle Wassenaar
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFN, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt. ACHTUNG: Dieses Seminar ist nur für Studierende der nicht vertieften Lehramtsstudiengänge (Grund-, Mittel-, Realschule); Studierende der Studiengänge BA und Lehramt Gymnasium können in diesem Kurs KEINE ECTS-Punkte erwerben.
Dates:
Fri, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Fama und memoria. Adel und adeliges Standesbewusstsein im frühneuzeitlichen Europa

Lecturer:
Maike Schmidt
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240506

 

Geld, Gott und Gewürze - Die Handelskompanien in der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Louisa-Dorothea Gehrke
Details:
Proseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240509

Das begleitende Tutorium findet ab dem 12.11.2020 jeweils alle zwei Wochen zur angegebenen Seminarzeit statt. An diesem Tag gibt es keine Seminarsitzung in Web-Präsenz, sondern eine Lektüreaufgabe. Die Teilnahme am Tutorium wird wärmstens empfohlen. Alles Weitere wird in der ersten Seminarsitzung besprochen.

 

Pioniere der Globalisierung? - Großbritannien und die Niederlande in der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Louisa-Dorothea Gehrke
Details:
Proseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3389106&client_id=StudOn

 

Die Reichsritterschaft in Franken: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung bis zum Ende des Alten Reiches [PS]

Lecturer:
Marina Heller
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

Proseminare Neueste Geschichte (NG)

 

The founding of West Germany in documents, 1945 to 1955 [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! ACHTUNG! Diese LV wird ausschließlich für das Modul Zeitgeschichte Sozialkunde (nicht vertieft) angeboten!
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Zoom-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur erbracht. Wöchentliches Lesepensum ca. 40 Seiten.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

„The special relationship“. Germany and the U.S. 1919 - 1941

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen; Gasthörer nach Rücksprache! ACHTUNG: Dieses Seminar kann nicht im Modul Zeitgeschichte für Sozialkunde (nicht vertieft) angerechnet werden!
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, room tbd
LV findet ausschließlich via ZOOM statt
Prerequisites / Organisational information:
Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Zoom-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
• Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!
• Umfang der Pflichtlektüre ca. 40 Seiten pro Woche
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Reeducation – A plan for a democratic Germany? [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen; Gasthörer nach Rücksprache! ACHTUNG: Dieses Seminar kann nicht im Modul Zeitgeschichte für Sozialkunde (nicht vertieft) angerechnet werden!
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, 00.3 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Zoom-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
• Die Arbeit mit Literatur in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur zur Pflichtlektüre erbracht. Wöchentliches Lesepensum ca. 40 Seiten.

 

The founding of West Germany in documents, 1945 to 1955 [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! ACHTUNG! Diese LV wird ausschließlich für das Modul Zeitgeschichte Sozialkunde (nicht vertieft) angeboten!
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, 0.014
Prerequisites / Organisational information:
Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Zoom-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur erbracht. Wöchentliches Lesepensum ca. 40 Seiten.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Migrationsgeschichte im 19. Jahrhundert in transnationaler Perspektive [PS]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, room tbd
LV findet ausschließlich via ZOOM statt
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung wird online via Stud-On und Zoom durchgeführt, Präsenztermine finden nicht statt. Geplant ist ein Mix aus asynchronen Elementen (via Stud-On) und synchronen Elementen (via Zoom). Halten Sie sich bitte daher den wöchentlichen Sitzungstermin für die Arbeit im Proseminar grundsätzlich frei. Das Verhältnis von asynchronen Elementen, die flexibel außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden können, und synchronen Sitzungen via Zoom wird an die Bedürfnisse und technischen Voraussetzungen der Seminarteilnehmer/innen angepasst.

 

NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung. Interdisziplinäres Projektseminar zur "zweiten Geschichte" des nationalsozialistischen Patientenmords in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 [PJS]

Lecturers:
Helen Wagner, Susanne Ude-Koeller
Details:
Projektseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Durchführung im Wintersemester angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Das Projektseminar findet online via Stud-On und Zoom statt. Geplant ist ein Mix aus asynchronen Elementen (via Stud-On) und synchronen Elementen (via Zoom). Halten Sie sich bitte daher den wöchentlichen Sitzungstermin für die Arbeit im Projektseminar grundsätzlich frei. Wir streben eine möglichst stark auf synchrone Zusammenarbeit via Zoom ausgerichtete Gestaltung des Projektseminars an, werden das Verhältnis von asynchronen Elementen, die flexibel außerhalb der Seminarzeit bearbeitet werden können, und synchronen Sitzungen via Zoom aber an die Bedürfnisse und technischen Voraussetzungen der Seminarteilnehmer/innen anpassen. Präsenztermine sind nur ausnahmsweise vorgesehen.

Anrechnung des Projektseminars für Studierende im Fach Geschichte

Teilnehmer/innen, die für das Lehramt an Gymnasien im Fach Geschichte sowie im Bachelor oder Master im Fach Geschichte eingeschrieben sind, müssen zusätzlich zum Projektseminar das Tutorium zur Propädeutik belegen, um das Projektseminar als Proseminar anrechnen zu können. Teilnehmer/innen, die in anderen Lehramts- oder BA/MA Studiengängen eingeschrieben sind, müssen das Tutorium nicht verpflichtend absolvieren, um das Projektseminar als Proseminar anrechnen zu können, sind aber herzlich dazu eingeladen.
Vorbesprechung:
Für das Projektseminar findet am 26.10.2020 um 16.15 Uhr eine Vorbesprechung statt, bei der wir Fragen zur Anrechnung und zur Durchführung des Projektseminars unter den besonderen Studienbedingungen des Wintersemesters klären möchten. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting dieser Vorbesprechung gehen allen über Stud-On angemeldeten Teilnehmer/innen des Projektseminars rechtzeitig zu.

 

Key concepts in European history during the 19th and 20th century [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen; Gasthörer nach Rücksprache! ACHTUNG: Dieses Seminar kann nicht im Modul Zeitgeschichte für Sozialkunde (nicht vertieft) angerechnet werden!
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Zoom-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur zur Pflichtlektüre erbracht. Wöchentliches Lesepensum ca. 50 Seiten.

 

PS "Feministische Geschichtswissenschaft - Gender History - Frauengeschichte" [PS]

Lecturer:
Philipp Winkler
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

Kulturen der Moderne in Bayern um 1900 [PS]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Proseminar, ECTS: 5, LAEW, LAFV, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Die Reichsritterschaft in Franken: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung bis zum Ende des Alten Reiches [PS]

Lecturer:
Marina Heller
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Kulturen der Moderne in Bayern um 1900 [PS]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Proseminar, ECTS: 5, LAEW, LAFV, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

PS "Feministische Geschichtswissenschaft - Gender History - Frauengeschichte" [PS]

Lecturer:
Philipp Winkler
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

Hauptseminare / Schwerpunkt Historische Forschungspraxis

Hauptseminare Alte Geschichte (AG)

 

Alexander der Große

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, Raum n.V. (Onlinelehre). Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Dates:
Tue, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

(HS) Römisches Handwerk (Veranstaltungsform: hybrid) [HS]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, 1. Sitzung am 04.11.2020 um 12.15 -13.45 Uhr via Zoom; Blockveranstaltung: Termine, Veranstaltungsort und Programm werden über Studon, Aushang und Homepage bekanntgegeben
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 2.058
1. Sitzung am 4.11.2020 via Zoom

Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

HS "Der Investiturstreit" [HS Investiturstreit]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Vorlesung wird online bzw. digital durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten kurz vor Semesterbeginn eine Nachricht über den genauen Ablauf der Veranstaltung.
Dates:
Mon, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting

 

HS "Kaiser Sigmund (1368, reg. 1410-1437) und seine Zeit" [HS Sigismund]

Lecturer:
Otfried Krafft
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

 

„Von Franken nach Böhmen“. Kulturtransfer, kirchliche und monastische Beziehungen zwischen den Kernlandschaften des Alten Reichs und Ostmittel- und Südosteuropa im Mittelalter. [HS]

Lecturer:
Andreas Otto Weber
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet online statt

Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

History at Home. Das Haus in der Geschichte der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Julia Schmidt-Funke
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form und ZOOM in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240490

 

Martin Luther für Nichttheologen

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240485

Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)

 

HS "Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

Nation und Nationalismus im 19. Jahrhundert [HS]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, die Veranstaltung findet in digitaler Form statt; Beginn: 04. November
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Online-Veranstaltung

 

! Terminänderungen für 13.11. und 27.11.2020 - HS "Stalins hybrider Sozialismus. Die Sowjetunion von 1925 bis 1945" [HS]

Lecturer:
Matthias Stadelmann
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
online an Freitagen: 13.11.2020, 14-16 Uhr, 27.11.2020, 12-16 Uhr, 11.12. 2020, 10-16 Uhr 15.01. 2020, 10-14 Uhr 29.01.2020, 10-14 Uhr 12.02.2020, 10-16 Uhr

 

HS "Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

HS "Umweltgeschichte Europas und global, 19./20. Jahrhundert" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Thu, 12:00 - 14:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Fränkische und bayerische Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Protagonisten und Institutionen [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet online statt

 

Reformpolitik und Integration in Bayern: Die Ära Montgelas [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet online statt

Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

Fränkische und bayerische Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Protagonisten und Institutionen [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet online statt

 

Reformpolitik und Integration in Bayern: Die Ära Montgelas [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet online statt

 

„Von Franken nach Böhmen“. Kulturtransfer, kirchliche und monastische Beziehungen zwischen den Kernlandschaften des Alten Reichs und Ostmittel- und Südosteuropa im Mittelalter. [HS]

Lecturer:
Andreas Otto Weber
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet online statt

Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

! Terminänderungen für 13.11. und 27.11.2020 - HS "Stalins hybrider Sozialismus. Die Sowjetunion von 1925 bis 1945" [HS]

Lecturer:
Matthias Stadelmann
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
online an Freitagen: 13.11.2020, 14-16 Uhr, 27.11.2020, 12-16 Uhr, 11.12. 2020, 10-16 Uhr 15.01. 2020, 10-14 Uhr 29.01.2020, 10-14 Uhr 12.02.2020, 10-16 Uhr

 

HS "Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

HS "Umweltgeschichte Europas und global, 19./20. Jahrhundert" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Thu, 12:00 - 14:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

Übungen / Profil-Modul BA

 

Sallust: De coniuratione Catilinae (Lektüreübung)

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Raum n.V. (Onlinelehre). Die Veranstaltung findet über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting

 

(UE) Römisches Lagerleben (Veranstaltungsform: hybrid) [UE]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Übung, 2 cred.h, 1. Sitzung am 05.11.2020 um 12.15 -13.45 Uhr via Zoom; Blockveranstaltung: Termine, Veranstaltungsort und Programm werden über Studon, Aushang und Homepage bekanntgegeben
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 2.058

 

(UE) Zentralklausurentraining. Römische Themen (Veranstaltungsform: digital) [UE]

Lecturers:
Boris Dreyer, Christina Sponsel-Schaffner
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, bis zu 5 ECTS-Punkte sind zu vergeben bei benoteter Eigenleistung
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 2.058
Die Lehrveranstaltung wird Online via Zoom stattfinden: 1. Sitzung am 4.11.2020 u.8.15-9.45 Uhr.

 

Ü "Das frühe christliche Mönchtum" [Ü Mönchtum]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Organisatorisches: Die Veranstaltung wird online bzw. digital durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten kurz vor Semesterbeginn eine Nachricht über den genauen Ablauf der Veranstaltung.
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting

 

Ü "Mittelalterliche Siegel" [Ü Siegel]

Lecturer:
Otfried Krafft
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Thu, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

 

Ü Quellen-Lektüre „Ein mittelalterlicher ‚Bestseller‘: Die Papst-Kaiser-Chronik (Chronicon Pontificum et Imperatorum) des Martin von Troppau“ [Ü Martin von Troppau]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt. Lateinkenntnisse sind erwünscht..
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

 

Hof, Alltag und Intrige – Brisantes aus französischen Memoiren von Brantôme bis Saint-Simon

Lecturer:
Maike Schmidt
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3261157

 

Unterwegs in der Frühen Neuzeit. Ein digitales Projektseminar

Lecturer:
Julia Schmidt-Funke
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form und ZOOM in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240498

 

UE "Russlanddeutsche in Zentralasien im 20. Jahrhundert: freiwillige und erzwungene Migration, Minderheitenstatus und Mehrheitsgesellschaft" [UE]

Lecturers:
Julia Obertreis, Viktor Krieger
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 4, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird online stattfinden. Informationen zu Werdegang und Publikationen von Dr. Viktor Krieger unter: https://bkdr.de/kulturzentrum/team/dr-viktor-krieger/
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

UE "Russlanddeutsche in Zentralasien im 20. Jahrhundert: freiwillige und erzwungene Migration, Minderheitenstatus und Mehrheitsgesellschaft" [UE]

Lecturers:
Julia Obertreis, Viktor Krieger
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 4, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird online stattfinden. Informationen zu Werdegang und Publikationen von Dr. Viktor Krieger unter: https://bkdr.de/kulturzentrum/team/dr-viktor-krieger/
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

Erlangen zur Zeit der Gründung der "Hugenottenstadt" 1686 [UE]

Lecturer:
Andreas Jakob
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Master, Bachelor
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

Krieg und Kriegserfahrung aus landeshistorischer Perspektive [UE]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

Oberseminare

 

Universalgeschichte in der Antike: Pompeius Trogus

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Master Profilmodul Alte Geschichte
Dates:
Tue, 18:00 - 20:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Begrenzter Teilnehmerkreis: Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

(OS) Übersetzung griechischer Inschriften. Polyb.; Examensarbeiten. Vorstellung von schriftlichen Abschlussarbeiten und Originallektüre (Polybios/Inschriften) (Veranstaltungsform: in Präsenz) [OS]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, 2.058
Prerequisites / Organisational information:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

OS Mittelalterliche Geschichte

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Oberseminar, Die Veranstaltung findet online über Studon und Zoom statt
Dates:
Mon, 18:00 - 20:00, room tbd

 

Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Julia Schmidt-Funke
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung findet in digitaler Form und ZOOM in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240496

 

OS/KOL Neueste und Osteuropäische Geschichte [OS/KOL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, Master, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

OS/KOL Neueste und Osteuropäische Geschichte [OS/KOL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, Master, Die Veranstaltung findet online statt.
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, room tbd
Die Veranstaltung wird voraussichtlich online stattfinden.

 

Frankenkolloquium: OS zur Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte [OS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, room tbd
Die Veranstaltung findet Online statt

 

Forschungskolloquium Mittelalterliche Geschichte (Prof. Herbers) [OS Herbers]

Lecturer:
Klaus Herbers
Details:
Oberseminar, Master, Bachelor, Teilnahme auf Einladung; Veranstaltungszeitpunkt und -form (online) nach Vereinbarung
Dates:
time tbd, Zoom-Meeting

Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

 

Demokratia – Auf den Spuren einer antiken Staatsform [AG]

Details:
Arbeitsgemeinschaft, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Interessierte Studierende aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.
Prerequisites / Organisational information:
Kontaktaufnahme unter www.demokratia.org oder angela.pabst@altertum.uni-halle.de

Für Anfänger geeignet. Modulprüfungen sind nach Absprache möglich.

 
 
Fri16:15 - 17:452.058  Pabst, A. 

Examenskurse

 

Examenswissen Frühneuzeitliche Geschichte

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Seminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Kurs stellt ein zusätzliches Service-Angebot zur Prüfungsvorbereitung dar. Der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240484s:

Repetitorien

 

Examenswissen Frühneuzeitliche Geschichte

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Seminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor, Der Kurs stellt ein zusätzliches Service-Angebot zur Prüfungsvorbereitung dar. Der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit finden aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie als digitale Kurse in StudOn statt. Hier gelangen Sie direkt zum StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3240484s:

Tutorien

 

(TUT) Tutorium zu den Lehrveranstaltungen der Professur (Veranstaltungsform: digital) [TUT]

Lecturer:
Susanne Stadtnyk
Details:
Tutorium, 2 cred.h
Dates:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen. Weitere Informationen werden im Proseminar bekannt gegeben.

 

(TUT) Tutorium zur Vorlesung "Die Athenische Demokratie" (Veranstaltungsform: digital) [TUT]

Lecturer:
Constantin Gläser
Details:
Tutorium, 2 cred.h
Dates:
Aktueller Hinweis: Wir stellen uns darauf ein, dass ein Präsenzlehrbetrieb im SoSe 2020 nur unter großen Einschränkungen stattfinden kann. In diesem Fall wird diese Lehrveranstaltung als digitales Angebot zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Vorlesung

 

Tutorium zum Proseminar "Fama und memoria. Adel und adeliges Standesbewusstsein im frühneuzeitlichen Europa"

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, room tbd

 

Tutorium zum Proseminar "Geld, Gott und Gewürze - Die Handelskompanien in der Frühen Neuzeit"

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, room tbd

 

Tutorium zum Projektseminar NS-Medizinverbrechen [TUT]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Tutorium, 1 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 18:00 - 19:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Das Tutorium wird online via Stud-On durchgeführt, Präsenztermine finden nicht statt. Das Tutorium wird propädeutische Inhalte der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte als asynchrone Arbeitseinheiten zur Verfügung stellen, die dem Umfang einer Semesterwochenstunde pro Woche entsprechen, aber außerhalb des hier angegeben Termins bearbeitet werden können. Der Termin (montags, 18-19 Uhr in Anschluss an das Projektseminar) soll nur für Nachfragen dienen, sodass bei Bedarf Zoom-Meetings abgehalten werden können, um Nachfragen zu klären oder einzelne Punkte zu vertiefen.

Schlüsselqualifikationen für Studierende der Geschichte

 

(UE) Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Veranstaltungsform: digital) [UE]

Lecturers:
Boris Dreyer, Alexander Hilverda, Christina Sponsel-Schaffner
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Die Veranstaltung ist ein reiner Onlinekurs auf StudOn.
Prerequisites / Organisational information:
Die Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" ist ein Onlinekurs über StudOn, den alle Studierenden der FAU belegen können. Der Kurs wird eigenverantwortlich während der Vorlesungszeit absolviert. Diese Veranstaltung beginnt am 02.11.2020
Link zu StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2711199_join.html

 

Mentoring-Programm [KU]

Lecturer:
N.N.
Details:
Kurs, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Dates:
to be determined



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof