UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

all lectures below
this classification


classification tree

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Archäologische Wissenschaften

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Lecturers:
Marcel Weiß, Stefanie Nawracala
Details:
Einführungskurs, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Achtung! Dieser Kurs entspricht der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, der im Bereich der Klassischen Archäologie ebenfalls angeboten wird!
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltungen ohne Präsenz in ER

 

Archäologisches Kolloquium Digital (mit dezentraler Nachsitzung)

Lecturers:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy, Ute Verstegen, Jenny Abura
Details:
Kolloquium, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen; 1 ECTS für Schlüsselqualifikation
Dates:
Thu, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJcodOuqpjstEt2MySOy8Jw49vsahXeDBeWM
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen: keine; Teilnehmer/Innen: alle an der Archäologie Interessierten sind herzlich eingeladen:; ECTS: 1 ECTS als Schlüsselqualifikation

 

Einführungsveranstaltung Ur- und Frühgeschichte WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

Lecturers:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Dates:
single appointment on 2.11.2020, 11:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJUpdOCvqj4sGdfZQd--C9f-D5BOivr0L3Sp

 

HS: Objektbiographien

Lecturer:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltung, keine Präsenz in ER

 

OS: Oberseminar Examenskandidatinnen und Examenskandidaten

Lecturers:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy, Ute Verstegen, Jenny Abura
Details:
Oberseminar, Master, Bachelor
Dates:
Fri, time tbd, Zoom-Webinar
digitales Seminar, keine Präsenz in ER

 

PS/HS: Analytical typology. Theory and practice of a comprehensive method for analysing lithic industries

Lecturers:
Alejandro Prieto, Aitor Calvo
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, Master, Bachelor
Dates:
every 2. week Fri, 14:00 - 18:00, room tbd
Veranstaltung im Seminarraum UFG, aller zwei Wochen, Beginn am 06.11.2020

 

PS/HS: Das Mittelpaläolithikum der nordmitteleuropäischen Tiefebene

Lecturer:
Marcel Weiß
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER

 

PS/HS: Zwischen Münchshöfen und Altheim – das späte Mittel- und frühe Jungneolithikum in Südostbayern

Lecturer:
Thomas Richter
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
digitale Lehrveranstaltungen, keine Präsenz in ER

 

PS/PR: Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg

Lecturers:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka
Details:
Proseminar, ECTS: 5, Master, Bachelor, Kann Alternativ auch als Museumspraktikum angerechnet werden!
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER, mit 1-tägiger Exkursion

 

PS: Der große Homepage-Check - Rezension von archäologischen Internetauftritten [HP-Check]

Lecturer:
Thorsten Uthmeier
Details:
Proseminar, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen

 
 
Tue16:00 - 18:00Zoom-Webinar  Uthmeier, Th. 
 

PS: Einführung in die Ältere Urgeschichte (Einführung in die Steinzeiten - Bestandteil der GOP)

Lecturer:
Thorsten Uthmeier
Details:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Teil der GOP! Mit optionalem Tutorium. Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
Dates:
Mon, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER

 

UE: PaleoTracker 2.0 - Einrichtung einer Smartphone-App für archäologische Surveys

Lecturers:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß
Details:
Übung, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen
Dates:
Tue, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER

 

VL: Anthropologische Analyse menschlicher Skelette

Lecturer:
Stefan Flohr
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Schlüsselqualifikation - auch für StudentInnen der Archäologischen Wissenschaften!
Dates:
block seminar 8.1.2021-12.2.2021 Fri, 12:00 - 18:00, Zoom-Webinar

 

VL: Epidemien, Dürren, vulkanische Winter und Tsunamies - Umweltdeterminismus in der Urgeschichte?

Lecturers:
Thorsten Uthmeier, Doris Mischka
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen
Dates:
Mon, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar
Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER

 

Zentrale Einführungsveranstaltung und Einführungsveranstaltung für Erstsemester Archäologische Wissenschaften [Vorbesprechung]

Lecturer:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 2.11.2020, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwqdeusrz8vHtG_KzjYY9ISkFQyJna788KE

 

HS Feuchtbodenarchäologie [HS Feuchtbodenarchäologie]

Lecturer:
Doris Mischka
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
Dates:
Wed, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon

 

PS/HS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisnezeit. Kelten - Etrusker - Griechen

Lecturer:
Martin Trefný
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Master, Bachelor
Dates:
single appointment on 6.11.2020, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
single appointment on 13.11.2020, 9:00 - 14:00, Zoom-Webinar
single appointment on 20.11.2020, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
single appointment on 27.11.2020, 9:00 - 14:00, Zoom-Webinar
single appointment on 4.12.2020, single appointment on 11.12.2020, single appointment on 18.12.2020, single appointment on 15.1.2021, single appointment on 29.1.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar

 

PS/PR: Museumsübung mit der Vorzeitkiste [Vorzeitkiste]

Lecturers:
Doris Mischka, Thorsten Uthmeier
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Kann alternativ als Museumspraktikum angerechnet werden!
Dates:
Mon, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar
Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
Prerequisites / Organisational information:
Sie möchten in Zukunft in einem Museum oder einer Sammlung arbeiten?
Sie geben Ihr erarbeitetes profundes Fachwissen gerne an Kinder, Erwachsene oder ältere Menschen weiter?
Sie möchten dies auch in Zeiten einer Pandemie tun?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!

 

VL Neolithikum [VL Neolithikum]

Lecturer:
Doris Mischka
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar
Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [EK]

Lecturer:
Stefanie Nawracala
Details:
Einführungskurs, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc. Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)

 

(EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

Lecturer:
Will Kennedy
Details:
Einführungskurs, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)

 

(EX) Exkursionen [EX]

Lecturer:
N.N.
Details:
Exkursion, Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de
Dates:
time tbd, Zoom-Webinar
Prerequisites / Organisational information:
Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Exkursion B: 77761 BA (bis SoSe 18) Exkursion B: 77751

 

(HS) Objektbiographien [HS]

Lecturers:
Corinna Reinhardt, Doris Mischka, Thorsten Uthmeier, Ute Verstegen
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Beginn der ersten Online-Sitzung am
Prerequisites / Organisational information:
o Prüfungsnummern: ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule I: Griechische Archäologie II B: 76831 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Griechische Archäologie II B: 76811 ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule II: Griechische Archäologie III B: 77131 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Griechische Archäologie III B: 77111
; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Klassische Archäologie 1-3: 45211/ 45221/ 45223 ; MA (nur WS15/16) Aufbaumodule I und II: Griechische Archäologie II B und III B: 45241 ; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (7 ECTS): 45408
Schlüsselqualifikationen: Bestätigung der Leistung auf Schein

 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

Lecturer:
Andreas Grüner
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar
Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsleistung (voraussichtlich): regelmäßige Rezensionen (ersetzen die mündliche Präsentation) und Hausarbeit Übungen/Museumspraktika: o Prüfungsnummern: ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule I: Römische Archäologie II B: 76871 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Römische Archäologie II B: 76851 ; BA (ab WS 18/19) Aufbaumodule II: Römische Archäologie III B: 77171 ; BA (bis SoSe 18) Aufbaumodule I: Römische Archäologie III B: 77151 ; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Klassische Archäologie 1-3: 45211/ 45221/ 45223 ; MA (nur WS15/16) Aufbaumodule I und II: Griechische und Römische Archäologie II B und III B: 45241 ; MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (7 ECTS): 45408

 

(KO) Forschungskollquium [KO]

Lecturers:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy, Stefanie Nawracala
Details:
Kolloquium
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Forschungskolloquium (Dozenten der beteiligten Institute), Do 18-20 Uhr (voraussichtlich über Zoom) Oberseminar: Examenskolloquium der Archäologischen Wissenschaften (Dozenten der beteiligten Institute), Freitags über Zoom

 

(PS) Topographie Roms [PS]

Lecturer:
Will Kennedy
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mo. 09.11. 14-16 Uhr
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der zweiten Semesterwoche am 09.11.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 04.11.2020, 18 Uhr, per Email bei will.kennedy@fau.de
Prerequisites / Organisational information:
Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben. Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403

 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte [TUT]

Lecturer:
Dominic Schuh
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird.
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"

 

(UE) Methodik und Praxis von Kunst- und Kulturvermittlung in Museen [UE]

Lecturer:
Thorsten Renner
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.
Dates:
time tbd, Zoom-Webinar
Onlineveranstaltung
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsnummern: BA: Museumspraktikum MA: (ab WS 15/16 und WS 18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

 

(UE) 3D-Modellierung am Beispiel eines antiken Gebäudes [UE]

Lecturer:
Jürgen Süß
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2, 3 Blockveranstaltungen am Freitagnachmittag
Dates:
time tbd, Zoom-Webinar
Anmeldung: Anmeldung/Bewerbung unter der Angabe von Name, Matrikelnummer, Semesterzahl und Studienfachkombination bis zum 1. November 2020 per Email an Petra Gehr: petra.gehr@fau.de. Sie erhalten dann zeitnah nach dem 1. November eine Nachricht, ob Sie an dem Kurs teilnehmen können. Die Veranstaltung findet nachmittags je vierstündig am 4.12, 15.1. und 5.2. statt. Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsnummern: BA: Museumspraktikum MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

 

(UE) Bestimmungsübung: römische Bauornamentik [UE]

Lecturer:
Andreas Grüner
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
Prerequisites / Organisational information:
BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

 

(UE) Die Porträtkunst in der Römischen Republik. Beschreibungs- und Bestimmungsübung [UE]

Lecturer:
Torsten Bendschus
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, Bachelor, Veranstaltungsort: ZOOM-Online-Meeting (Informationen werden angemeldeten Teilnehmern/Teilnehmerinnen rechtzeitig mitgeteilt)
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
erste Sitzung am 11.11.2020. Weitere zweistündige Sitzungen im 2-Wochen Rhythmus: 25.11., 09.12., 23.12., 13.01., 27.01., 10.02.
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsnummern: BA (ab WS 18/19) Basismodul – Römische Archäologie IB (Übung – 1 ECTS): 76572 BA (bis SoSe 18) Basismodul – Italisch-Römische Archäologie I (Übung – 2 ECTS): 76552 MA (ab WS15/16 und WS18/19) Ergänzungsbereich (2 ECTS): 45402

 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

Lecturer:
Andreas Grüner
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) I A: 76561; II A: 76861; III A: 77161; Schlüsselqualifikation: 41005
Onlineveranstaltungm (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45 Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (45-60 Min.) oder mündliche Prüfung (10-15 Min)

 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

Lecturers:
Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Will Kennedy
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
Dates:
time tbd, Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 13.00 Uhr (s.t.)

 

Beschreibungsübung Architektur [CA: UE]

Lecturer:
Jenny Abura
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 1, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor, An 2 Terminen (20.11.2020 und 11.12.2020) in Präsenz, Üben am Monument. In älteren Studienordnungen 2 ECTS.
Dates:
every 2. week Wed, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
starting 4.11.2020
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 02.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208648.html

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

Lecturer:
Ute Verstegen
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 2.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208640.html

 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

Lecturer:
Jasmin Peschke
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021
Dates:
Thu, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 30.10.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3220083.html
Fortgeschrittene Studierende der Archäologischen Wissenschaften

 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

Lecturers:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 4.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208641.html

 

Einführungsveranstaltung Christliche Archäologie WiSe 2020/21

Lecturers:
Ute Verstegen, Jenny Abura
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor, Zeit: Einzeltermin am 2.11.2020
Dates:
14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwkce2oqzsjHtyOxqN7XcWydHI41dTZn_5C

 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

Lecturer:
Jenny Abura
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
starting 3.11.2020
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 2.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208649.html

 

GoPro, VR und Co. - Virtuelle Exkursionen zu Archäologischen Stätten der Spätantike und des frühen Christentums [CA:UE EX]

Lecturer:
Ute Verstegen
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, Blockseminar online. Die Veranstaltung kann alternativ als 2 Exkursionstage angerechnet werden. Studierende, die kurz vor dem Abschluss des Studiums stehen und noch Exkursionstage benötigen, mögen dies bei ihrer Anmeldung bemerken. Die Anmeldung erfolgt per Email an Frau Erlwein (heidemarie.erlwein@fau.de). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie Exkursionstage benötigen und vergessen Sie bitte Ihre Matrikelnummer nicht.
Dates:
time tbd, Zoom-Meeting
Vorbesprechung am Dienstag, 17.11.2020, 9.00 h (s.t.) per Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Hinweise finden Sie auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/crs3208642.html

 

Master: Blockseminar Germanisches Nationalmuseum, Teil A

Lecturer:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Details:
Seminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Es wird zuerst Teil A besucht, im darauffolgenden WS Teil B. FPO 2017/18: Teil A und Teil B werden gemeinsam verbucht. Die Prüfungsanmeldung erfolgt bei Besuch von Teil B
Dates:
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im GNM in Nürnberg statt. Die Blockveranstaltung findet vom 22.–26. März 2020. statt.
Prerequisites / Organisational information:
Modulzuordnung:
Masterstudiengang:
PO-Version 2020:
Schwerpunkt Museumsstudien
  • Grundlagen der Museologie A (Prüfungsnr. 69321)

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Schwerpunkt Museumsstudien

  • Grundlagen der Museologie A+B (Prüfungsnr. 69311)

Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnr. 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnr. 90031)

  • Freies Ergänzungsstudium III (Prüfungsnr. 90041)

 

Tutorium zur Einführung in die christliche Archäologie [CA: Tut]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
time tbd, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Anmeldung erfolgt über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3336529.html

 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

Lecturers:
Ute Verstegen, Alexander Tamm
Details:
Praxisseminar, 2 cred.h, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 3.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208644.html

 

„Mannsbilder“ – Männer und Männlichkeit(en) in archäologischen und schriftlichen Zeugnissen des Frühen Christentums [CA: Gender]

Lecturer:
Lara Mührenberg
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 1, In älteren Studienordnungen 2 ECTS.
Dates:
every 2. week Wed, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
starting 11.11.2020
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt bis 3.11.2020 über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3208653.html



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof