UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Geschichte

Mit dem Wintersemester 2018/19 tritt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen in Kraft. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2018/19 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!

Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen:

 

Förderverein - Vorstandssitzung

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Gremiensitzung
Dates:
single appointment on 28.5.2019, 18:00 - 20:00, 01.059

 

Sitzung - Berufungsausschuss

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Gremiensitzung
Dates:
single appointment on 29.4.2019, 14:00 - 19:45, 01.053

 

Sitzung Kollegiale Leitung

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Gremiensitzung
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, 01.059

Überblicksvorlesungen / Basismodule "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

Einführungsvorlesung "Grundwissen frühneuzeitliche Geschichte". [Frühneuzeitliche Geschichte]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Dates:
Fri, 11:30 - 13:00, U1.030

 

Überblicksvorlesung: Grundwissen Frühneuzeitliche Geschichte (1500-1800) (Erlangen)

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, KH 1.016

 

Klausur zur Überblicksvorlesung Erlangen [VL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
single appointment on 24.7.2019, 14:15 - 16:30, KH 1.016

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte Erlangen [ÜVL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, KH 1.019
single appointment on 24.7.2019, 14:15 - 16:30, KH 1.019

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte Nürnberg [ÜVL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, 1.042
single appointment on 11.7.2019, single appointment on 25.7.2019, 11:30 - 13:30, 1.042

Praxisübungen Geschichte / Methodische und Theoretische Grundlagen

Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!

Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte / Methodische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften / Methodische Grundlagen

 

Macht und Medien. Die Selbstdarstellung des Augustus

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Erlangen, Kochstrasse
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG

 

PrÜ I "Die Dinge zum Sprechen bringen": hilfswissenschaftliche Zugriffe auf das Mittelalter

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 01.059

Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte / Theoretische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden / Theoretische Grundlagen

 

Praxisübung II: Herrschaft, Kultur und Alltag im 18. Jahrhundert

Lecturer:
Nicole Grochowina
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 13:45 - 15:45, 01.059

 

Praxisübung II: Religion und Politik in der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Natalie Krentz
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, C 202

 

The History of the Federal Republic of Germany from 1945 to 1954 [PUE]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, TSG U1.023
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Leistungsnachweis in der Veranstaltung: Pflichtlektüre und Klausur. Umfang der Pflichtlektüre: ca. 50 Seiten pro Woche!

 

The History of the Federal Republic of Germany from 1945 to 1955 [PUE]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, 1.033
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Leistungsnachweis in der Veranstaltung: Pflichtlektüre und Klausur. Wöchentlich zu bearbeitende Lektüre: ca. 50 Seiten!

 

PUE II: Historische Ausstellungen: von der Wunderkammer zum Massenevent [PUE]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Übung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG

 

Praxisübung II „Die Moderne in Russland und in der Sowjetunion“ [PUE]

Lecturer:
Olga Malinova-Tziafeta
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Mon, 12:00 - 14:00, room tbd
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

Vorlesungen / Schwerpunkt Historisches Fachwissen

Vorlesungen Alte Geschichte (AG)

 

Vom Altertum zum Mittelalter (Nürnberg)

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, U1.012

 

Vom Altertum zum Mittelalter / 2. Termin Klausur in Erlangen

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 10.9.2019, 10:15 - 11:45, 01.059
1. Termin Klausur 01.08.2019 9:45 h - 11:15h, Raum U1.038 in Nürnberg

Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

VL Die Aktualität des Mittelalters [VL Aktualität]

Lecturer:
Klaus Herbers
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 10:00 - 12:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

 

VL Geschichtsschreibung im Mittelalter: Formen und Gebrauchsräume [VL Geschichtsschreibung]

Lecturer:
Heike Johanna Mierau
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 10:00 - 12:00, 00.5 PSG

Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)

 

Europa und die Welt 1776-1820

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS: 3-4. Wählbar für alle Module, die eine Vorlesung vorsehen
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, KH 0.016

Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)

 

Bayern im 20. Jahrhundert: Nationalsozialistische Herrschaft und Nachkriegszeit [VL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, KH 0.016

Vorlesungen Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Bayern im 20. Jahrhundert: Nationalsozialistische Herrschaft und Nachkriegszeit [VL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, KH 0.016

Vorlesungen Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Vorlesung: „Eine transnationale Geschichte der Ukraine im 19. und 20. Jahrhundert“ [VL Eine transnationale Geschichte der Ukraine im 19. und 20. Jahrhundert]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, A 401
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, sich auf eine komplexe Materie einzulassen und sich geographische Kenntnisse auch selbständig anzueignen. Die Vorlesung lässt sich sinnvoll mit dem Seminar „Von „Kleinrussland“ zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute“ kombinieren.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

Proseminare / Basismodule I-III "Historische Forschungspraxis"

Proseminare Alte Geschichte (AG)

 

Antike und moderne Alexanderbilder

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, Bachelor
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, 2.058

 

Blockseminar Numismatik Schmutterer [PS]

Lecturer:
Felix Schmutterer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Blocktermine nach Vereinbarung! ECTS-Punktzahl entsprechend den Bestimmungen der jeweils gültigen Fachstudienordnung
Dates:
Sat, time tbd, 2.058
Prerequisites / Organisational information:
Aus organisatorischen Gründen und zur Planung des Seminars ist eine persönliche Anmeldung verpflichtend.

 

Die Völkerwanderung und ihre Rezeption [PS]

Lecturer:
Sabina Walter
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, 00.5 PSG
single appointment on 24.7.2019, 16:15 - 17:45, 05.054

 

Rom als multiethnische Stadt

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Nur für Studierende nach reformierter FPO (Studienbeginn ab WS 2011/12)

Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

PS (lateinfrei) Rom und Italien am Übergang von der Antike zum Mittelalter (476-554) [PS Rom und Italien]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFN, Nur für Studierende in den nicht-vertieften Lehamtsstudiengängen LARS, LAMS, LAGS
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Studierende, die laut der für sie gültigen Studien- und Prüfungsordnung keine Lateinkenntnisse nachweisen müssen. Dies sind Studierende im nicht vertieften Lehramt (LARS, LAMS, LAGS). Studierende im BA oder im Lehramtsstudium Gymnasium können in diesem Kurs KEINE ECTS-Punkte erwerben!

 

PS Clash of Civilizations? Die Kreuzzüge in den Vorderen Orient [PS Kreuzzüge]

Lecturer:
Constantin Groth
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, 00.4 PSG

 

PS Kirchenreform und Investiturstreit [PS Kirchenreform]

Lecturer:
Constantin Groth
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, 01.059

 

PS Ludwig der Bayer [PS Ludwig der Bayer]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Lateinkenntnisse sind erforderlich.

 

PS: Zeremoniell und Verträge – Diplomatische Beziehungen im hohen und späten Mittelalter [PS: Diplomatische Beziehungen]

Lecturers:
Thorsten Schlauwitz, Sabrina Späth
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG

 

Zwischen Fürsorge, Medizin und Ökonomie. Bayerische und fränkische Hospitäler im Mittelalter [PS]

Lecturer:
Carola Fey
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, 00.14 PSG

Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Angst im Abendland. Furcht und kollektive Ängste in der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Nicole Grochowina
Details:
Proseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 01.059

 

Das absolutistische Frankreich

Lecturer:
Michael Veeh
Details:
Proseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
single appointment on 26.4.2019, 14:00 - 18:00, 01.059
single appointment on 14.6.2019, single appointment on 21.6.2019, single appointment on 26.7.2019, 14:00 - 20:00, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar findet nicht wöchentlich statt, sondern an mehreren über das Semester verteilten Blockterminen: Nach einem ersten Treffen am 26. 04. 2019 (14-18 Uhr, Raum 1.059) treffen wir uns wieder am 14. 06. 2019 (14-20 Uhr, Raum 1.059), am 21. 06. 2019 (14-20 Uhr, Raum 1.059) und schließlich am 26. 07. 2019 (14-20 Uhr, Raum 1.059).

 

Kriminalitätsgeschichte in Süddeutschland in der Frühen Neuzeit [PS]

Lecturer:
Marina Heller
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG

Proseminare Neueste Geschichte (NG)

 

"America reformed? Progressives and Progressivism from the 1890s to the 1920s" [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! Gasthörer nach Rücksprache!
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich! Umfang der Pflichtlektüre: ca. 50 Seiten pro Woche Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

"US Presidents after 1945. Part one: From FDR to Nixon" [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! Gasthörer nach Rücksprache!
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, C 201
Prerequisites / Organisational information:
Für Studierende im 1. bis 3. Semester. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich! Umfang der Pflichtlektüre: ca. 50 Seiten pro Woche Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Europäische Metropolen um 1900 [PS]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG

 

Gender Blockseminar mit Vorbesprechung am 25.04.2019 von 12:00 bis 15:00 im Seminarraum, Bismarckstraße 12, Proseminar/Hauptseminar: "Frauen- und Geschlechtergeschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion" [PS]

Lecturers:
Julia Obertreis, Svitlana Nizhnikova
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Blockseminar - Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Vorbesprechung 25.04.2019 zur Blockveranstaltung 16. - 17.05.2019, 9:00 - 18:00, Seminarraum Bismarckstraße 12, 1. Stock R 1.313
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 12:00 - 15:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Für die Vorbesprechung und die Blocksitzungen können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden, um das Fehlen bei anderen Lehrveranstaltungen zu entschuldigen. Ein Termin für die Nachbesprechung erfolgt nach Vereinbarung. Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Proseminar/Hauptseminar: "Von „Kleinrussland“ zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute" (mit Exkursion in die Ukraine) [PS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, room tbd
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas (mit Exkursion in die Ukraine; Odessa und Charkiw)
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, sich auf eine komplexe Materie einzulassen und sich geographische Kenntnisse auch selbständig anzueignen. Ukrainisch- oder Russischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber erwünscht. Für die Teilnahme an der Exkursion in die Ukraine im September 2019 ist die Teilnahme am Seminar Voraussetzung.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Proseminar/Hauptseminar: Blockveranstaltung 05. - 07.07.2019 Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg (Hierzu Einführungsveranstaltung am 25.04.2019 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Bismarckstraße 12, Erlangen) [PS]

Lecturer:
Marc-Stephan Junge
Details:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Vorbesprechung am 25.04.2019, 16:00 - 18:00 Uhr im Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313 zum Blockseminar (vom 5. - 7. Juli 2019)
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, room tbd
Blockveranstaltung 05. - 07. Juli 2019 mit Vorbesprechung am 25.04.2019 im Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
from 25.4.2019 to 25.4.2019
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Vom Adler zum Löwen: Franken kommt zu Bayern [PS]

Lecturer:
Lisa Bauereisen
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG

Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Kriminalitätsgeschichte in Süddeutschland in der Frühen Neuzeit [PS]

Lecturer:
Marina Heller
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 00.4 PSG

 

Vom Adler zum Löwen: Franken kommt zu Bayern [PS]

Lecturer:
Lisa Bauereisen
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG

 

Zwischen Fürsorge, Medizin und Ökonomie. Bayerische und fränkische Hospitäler im Mittelalter [PS]

Lecturer:
Carola Fey
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, 00.14 PSG

Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Gender Blockseminar mit Vorbesprechung am 25.04.2019 von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Seminarraum, Bismarckstraße 12, 1. Stock, Proseminar/Hauptseminar: "Frauen- und Geschlechtergeschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion" [PS]

Lecturers:
Julia Obertreis, Svitlana Nizhnikova
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Blockseminar - Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Thu, Fri, 9:00 - 18:00, room tbd
Vorbesprechung 25.04.2019 zur Blockveranstaltung 16. - 17.05.2019, 9:00 bis 18:00, Seminarraum Bismarckstraße 12, 1. Stock R 1.313
from 16.5.2019 to 17.5.2019
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 12:00 - 15:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Für die Vorbesprechung und die Blocksitzungen können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden, um das Fehlen bei anderen Lehveranstaltungen zu entschuldigen.
Ein Termin für die Nachbesprechung erfolgt nach Vereinbarung.
Anmeldung ab 04.März bis einschließlich 22. April möglich.

 

Proseminar/Hauptseminar: "Von „Kleinrussland“ zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute" (mit Exkursion in die Ukraine) [PS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, room tbd
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas (mit Exkursion in die Ukraine; Odessa und Charkiw)
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, sich auf eine komplexe Materie einzulassen und sich geographische Kenntnisse auch selbständig anzueignen. Ukrainisch- oder Russischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber erwünscht. Für die Teilnahme an der Exkursion in die Ukraine im September 2019 ist die Teilnahme am Seminar Voraussetzung.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Proseminar/Hauptseminar: Blockveranstaltung 05. - 07.07.2019 "Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg (Hierzu Einführungsveranstaltung am 25.04.2019, 16:00 Uhr - 18:00, Seminarraum Bismarckstraße 12, Erlangen [PS]

Lecturer:
Marc-Stephan Junge
Details:
Proseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
from 5.7.2019 to 7.7.2019
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

Hauptseminare / Schwerpunkt Historische Forschungspraxis

Hauptseminare Alte Geschichte (AG)

 

Der Untergang des Weströmischen Reiches

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 2.058
single appointment on 28.6.2019, single appointment on 19.7.2019, single appointment on 26.7.2019, 8:15 - 11:45, 01.059

 

(HS) Blockseminar: Antike Binnenschifffahrt (mit praktischem Anteil) [HS]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Blockseminar (siehe Aushang)
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 2.058
Erster Termin: 24.04.2019 (weitere Einzeltermine nach Absprache)

Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

HS Geschlechterbilder im Mittelalter [HS Geschlechterbilder]

Lecturer:
Heike Johanna Mierau
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFN, Der Kurs richtet sich gezielt an Studierende des nicht vertieften Lehramts (LAGS, LAMS und LARS), die laut Studienordnung keine Lateinkenntnisse nachweisen müssen. Vertieft Studierende (LAGY, BA und MA) können in dieser Veranstaltung keine ECTS-Punkte erwerben.
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202

 

HS Soziale Ordnung im Mittelalter: Vorstellungen, Diskurse, Realitäten im Wandel [HS Soziale Ordnungen]

Lecturer:
Heike Johanna Mierau
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Frühstudium, Gender und Diversity, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG

Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Kaiser Karl V. (1519-1556) und seine Zeit

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, wählbar für alle Module, die ein Hauptseminar vorsehe
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 01.059

 

Volkskultur und Aufklärung im 18. Jahrhundert [SEM]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Bachelor
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, 1.010

Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)

 

„Von Coca-Cola bis Dagobert Duck. Eine Visual History des Kapitalismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ [HS]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG

 

Gender Blockseminar mit Vorbesprechung am 25.04.2019, 12:00 bis 15:00, Seminarraum Bismarckstraße 12,, Proseminar/Hauptseminar: "Frauen- und Geschlechtergeschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion" [HS]

Lecturers:
Julia Obertreis, Svitlana Nizhnikova
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Thu, 9:00 - 18:00, room tbd
Blockveranstaltung, 16. - 17.05.2018, mit Vorbesprechung - Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
from 16.5.2019 to 17.5.2019
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 12:00 - 15:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Für die Vorbesprechung und die Blocksitzungen können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden, um das Fehlen bei anderen Lehrveranstaltungen zu entschuldigen. Ein Termin für die Nachbesprechung erfolgt nach Vereinbarung.
Anmeldung vom 4. März bis einschließlich 22. April möglich.

 

Hauptseminar/Proseminar: "Von "Kleinrussland" zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute" (mit Exkursion in die Ukraine) [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, room tbd
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas (mit Exkursion in die Ukraine; Odessa und Charkiw)
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, sich auf eine komplexe Materie einzulassen und sich geographische Kenntnisse auch selbständig anzueignen. Ukrainisch- oder Russischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber erwünscht. Für die Teilnahme an der Exkursion in die Ukraine im September 2019 ist die Teilnahme am Seminar Voraussetzung.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Hauptseminar/Proseminar: Blockveranstaltung 05. - 07.07.2019 "Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg(Hierzu Einführungsveranstaltung am 25.04.2019, 16:00 - 18:00, Seminarraum Bismarckstraße 12, Erlangen [HS]

Lecturer:
Marc-Stephan Junge
Details:
Hauptseminar, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Vorbesprechung am 25.04.2019, 16:00 - 18:00 Uhr im Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313 zum Blockseminar (vom 5. - 7. Juli 2019)
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, room tbd
Vorbesprechung 25.04.2019 im Seminarraum Bismarckstraße 12, 1. Stock R 1.313 zur Blockveranstaltung am 05. - 07.07.2019
from 25.4.2019 to 25.4.2019
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Hauptseminar: "Mediale Inszenierungen des Space Race in Ost und West", gemeinsam mit Fabian Schäfer und Sven Grampp [HS]

Lecturers:
Julia Obertreis, Fabian Schäfer, Sven Grampp
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, room tbd
Raum: KH 2.014
starting 30.4.2019
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Die Revolution von 1848/49 in Bayern: Träger, Verlaufsebenen und Folgen im deutschen Kontext [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, 01.059

Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Die Revolution von 1848/49 in Bayern: Träger, Verlaufsebenen und Folgen im deutschen Kontext [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, 01.059

 

Volkskultur und Aufklärung im 18. Jahrhundert [SEM]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Diplom, Bachelor
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, 1.010

Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

Gender Blockseminar Proseminar/Hauptseminar mit Vorbesprechung am 25.04.2019 von 12:00 bis 15:00, Seminarraum Bismarckstraße 12, "Frauen- und Geschlechtergeschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion" [HS]

Lecturers:
Julia Obertreis, Svitlana Nizhnikova
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Thu, Fri, 9:00 - 18:00, room tbd
Blockveranstaltung 16.05. - 17.05.2019, 9:00 bis 18:00 mit Vorbesprechung - Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
from 16.5.2019 to 17.5.2019
Prerequisites / Organisational information:
Für die Vorbesprechung und die Blocksitzungen können Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden, um das Fehlen bei anderen Lehrveranstaltungen zu entschuldigen.
Ein Termin für die Nachbesprechung erfolgt nach Vereinbarung.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Hauptseminar: "Mediale Inszenierungen des Space Race in Ost und West", gemeinsam mit Fabian Schäfer und Sven Grampp [HS]

Lecturers:
Julia Obertreis, Sven Grampp, Fabian Schäfer
Details:
Hauptseminar, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, room tbd
Raum: KH 2.014
starting 30.4.2019
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Proseminar/Hauptseminar: "Von „Kleinrussland“ zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute" (mit Exkursion in die Ukraine) [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Hauptseminar (mit Exkursion) Seminarraum R 1.313, Bismarckstraße 12
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, room tbd
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas (mit Exkursion in die Ukraine; Odessa und Charkiw)
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, sich auf eine komplexe Materie einzulassen und sich geographische Kenntnisse auch selbständig anzueignen. Ukrainisch- oder Russischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber erwünscht. Für die Teilnahme an der Exkursion in die Ukraine im September 2019 ist die Teilnahme am Seminar Voraussetzung.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Proseminar/Hauptseminar: Blockveranstaltung 05. - 07.07.2019 "Stalin-Stadt Gori. Konzeptentwicklung für den Umgang mit den Relikten der Vergangenheit in Georgien am Beispiel des Zeppelinfelds in Nürnberg" hierzu Einführungsveranstaltung am 25.04.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Bismarckstraße 12, Erlangen [HS]

Lecturer:
Marc-Stephan Junge
Details:
Hauptseminar, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
from 5.7.2019 to 7.7.2019
Preliminary meeting: Thursday, 25.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

Übungen / Profil-Modul BA

 

(UE) Überblick Griechische Geschichte (am Beispiel häufig gestellter Zentralklausurenfragen) [UE]

Lecturers:
Alexander Hilverda, Christina Sponsel-Schaffner
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 2.058

 

(UE) Zentralklausurentraining. Griechische Themen [UE]

Lecturer:
Christina Sponsel-Schaffner
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, bis zu 5 ECTS-Punkte sind zu vergeben bei benoteter Eigenleistung
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 2.058

 

Ü Examenskurs Mittelalterliche Geschichte [Examenskurs Mittelalter]

Lecturer:
Heike Johanna Mierau
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG

 

Ü Mobilität im Mittelalter [Mobilität]

Lecturer:
Carola Föller
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der jeweils geltenden Prüfungsordnung.
Dates:
single appointment on 26.4.2019, 14:00 - 16:00, 00.4 PSG
block seminar 17.5.2019-18.5.2019 Fri, Sat, 8:00 - 18:00, 00.4 PSG

 

Ü Quellen zur Geschichte der Stauferzeit [Ü Quellen Staufer]

Lecturer:
Constantin Groth
Details:
Übung, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 01.059

 

Ü Wirkmächtige Texte zu Mantik und Prophetie im Mittelalter [Ü Mantik und Prophetie]

Lecturers:
Klaus Herbers, Hans Christian Lehner
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, ECTS-Punkte können je nach Vorgabe des Studiengangs abweichen.
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, room tbd
IKGF, Hartmannstraße 14, Gebäude D3
Prerequisites / Organisational information:
Lateinkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an Klaus Herbers oder Hans-Christian Lehner.

 

Flugschriften als Quellen zur Geschichte der Frühen Neuzeit [Übung Flugschriften]

Lecturer:
Natalie Krentz
Details:
Übung, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, C 202

 

Examenskurs Neueste Geschichte [KU]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Kurs, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Der Kurs ist fakulativ und entsprechend nicht als reguläre Studienleistung anrechenbar!
Dates:
Mon, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG

 

Übung mit Exkursion: Verdun. Der Erste Weltkrieg und die deutsch-französische Erinnerung [UE]

Lecturer:
Bettina Brockmeyer
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Dates:
single appointment on 4.5.2019, 9:00 - 17:00, 00.4 PSG
single appointment on 5.5.2019, 9:00 - 14:00, 00.4 PSG
single appointment on 13.7.2019, 9:00 - 17:00, 00.4 PSG
single appointment on 14.7.2019, 9:00 - 14:00, 00.4 PSG
Blockseminar mit einer 5-tägigen Exkursion nach Verdun in der Zeit vom: Mo. 17.06. bis Fr. 21.06.2019
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß den Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Leistungsnachweis in der Veranstaltung: Pflichtlektüre und Klausur. Wöchentlich zu bearbeitende Lektüre: ca. 50 Seiten!

 

Arbeiten und Forschen im Archiv - in Zusammenarbeit mit dem Archiv des GNM [UE]

Lecturer:
Lisa Bauereisen
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
Wechselnde Termine im Archiv und in der Kochstraße! Wird in der ersten Sitzung besprochen. Ein Einzeltermin außerdem am Montag, den 6.5.19
Prerequisites / Organisational information:
Die Übung startet in der ersten Semesterwoche zur angegebenen Zeit und Raum (Donnerstag, PSG 00.4 14:15-15:45). Die Führung im Archiv des Germanischen Nationalmuseums kann leider nur an einem Montag stattfinden. Das heißt, dass ein Einzeltermin am Montag, den 6.5.19 von 10:15-11:45 Uhr geplant ist (Archiv GNM, Nürnberg!).

 

Quellen und Forschungen zur "Ära Montgelas" in Bayern [UE]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, 01.053

Epochenübergreifende Lektüreübungen (nur FPO neu)

 

Epochenübergreifende Lektüreübung "Materialität und Objektgeschichte" Antike

Lecturer:
Sabina Walter
Details:
Übung, ECTS: 6, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, 00.14 PSG
Einzeltermine
Prerequisites / Organisational information:
Für die VIER Epochenübergreifenden Lektüreübungen erfolgt die Anmeldung zunächst zentral in EINEM Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2493808_join.html
Bitte melden Sie sich hier an!
Die ERSTE SITZUNG findet bereits am 23.04. in Raum 5.045 (Kochstraße 4) statt. Bitte richten Sie es ein, von Anfang an anwesend zu sein.

 

Ü Epochenübergreifende Lektüreübung "Materialität und Objektgeschichte" Mittelalter [Ü EpoLek]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Für die VIER Epochenübergreifenden Lektüreübungen erfolgt die Anmeldung zunächst zentral in EINEM Studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2493808_join.html Bitte melden Sie sich hier an! Die ERSTE SITZUNG findet bereits am 23.04. in Raum 5.045 (Kochstraße 4) statt
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, 01.059

 

Epochenübergreifendes Lektüremodul: "Materialität und Objektgeschichte"

Lecturer:
Natalie Krentz
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, 00.4 PSG
single appointment on 23.4.2019, single appointment on 9.7.2019, single appointment on 16.7.2019, single appointment on 23.7.2019, 8:15 - 9:45, 05.054
Prerequisites / Organisational information:
Für die VIER Epochenübergreifenden Lektüreübungen erfolgt die Anmeldung zunächst zentral in EINEM Studon-Kurs:
https://www.studon.fau.de/crs2493808_join.html
Bitte melden Sie sich hier an!
Die ERSTE SITZUNG findet bereits am 23.04. in Raum 5.045 (Kochstraße 4) statt. Bitte richten Sie es ein, von Anfang an anwesend zu sein.

 

EPOLEK: Materialität und Objektgeschichte (19. und 20. Jahrhundert) [UE]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Übung, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, 00.5 PSG
"Die ERSTE SITZUNG findet am 23.04. in Raum 5.045 (Kochstr. 4) statt. Bitte richten Sie es ein, von Anfang an anwesend zu sein."
Keywords:
Die Anmeldung erfolgt über den unten stehenden Link:

Oberseminare

 

OS Sidonius Apollinaris Briefe

Lecturers:
Hans-Ulrich Wiemer, Charlotte Köckert
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Master Profilmodul Alte Geschichte
Dates:
Thu, 18:15 - 19:45, 00.14 PSG
Findet NICHT statt, wenn Vorträge der AG Antike Global stattfinden. Kann andernfalls auch in 2.058 stattfinden (bitte informieren)
Prerequisites / Organisational information:
Begrenzter Teilnehmerkreis: Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

(OS) Vorstellung von schriftlichen Abschlussarbeiten und Originallektüre (Polybios/Inschriften) [OS]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, 2.058
Prerequisites / Organisational information:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

OS Mittelalter

Lecturer:
Klaus Herbers
Details:
Vorlesung
Dates:
Mon, 18:00 - 20:00, 01.059

 

Examenskurs/ Oberseminar in Frühneuzeitlicher Geschichte

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS: bis zu 6, je nach Leistung
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, 01.059

 

Oberseminar Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte [OS]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, 01.059

 

Oberseminar/Kolloquium für Neueste (Prof. Derix) und Osteuropäische Geschichte (Prof. Obertreis), am 19.06.2019 zusätzlich mit dem Lehrstuhl Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (Prof. Seiderer) [OS/KOLL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, Master, Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, room tbd
single appointment on 19.6.2019, 18:00 - 20:00, C 201
Seminarraum in der Bismarckstraße 12, 1. Stock, R. 1.313, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Prerequisites / Organisational information:
Die Teilnahme ist für alle Studierenden und Interessierten möglich.
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

OS zur Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte („Frankenseminar“)

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, 2.058

Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

 

AG Antike Global [AG]

Lecturers:
Hans-Ulrich Wiemer, u. a. Hochschullehrer
Details:
Arbeitsgemeinschaft
Dates:
Thu, 18:15 - 20:00, 2.058
single appointment on 13.6.2019, single appointment on 18.7.2019

 

Demokratia – Auf den Spuren einer antiken Staatsform [AG]

Details:
Arbeitsgemeinschaft, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Magister, Interessierte Studierende aus allen Fakultäten sind herzlich willkommen.
Prerequisites / Organisational information:
Kontaktaufnahme unter www.demokratia.org oder angela.pabst@altertum.uni-halle.de

Für Anfänger geeignet. Modulprüfungen sind nach Absprache möglich.

 
 
Fri16:15 - 17:452.058  Pabst, A. 
 

Kolloquium [KO]

Lecturers:
Simone Derix, Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Kolloquium, 2 cred.h
Dates:
Tue, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG

 

Treffen Promovierendenkonvent [GSZ]

Lecturer:
Sabina Walter
Details:
Gremiensitzung
Dates:
single appointment on 24.6.2019, 18:30 - 20:30, 00.5 PSG
single appointment on 8.7.2019, 18:30 - 20:30, 2.058

 

FSI Veranstaltung [KO]

Lecturer:
N.N.
Details:
Kolloquium
Dates:
single appointment on 29.5.2019, 19:00 - 23:00, HS C

 

HS-Workshop Hausarbeit [AG]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Arbeitsgemeinschaft
Dates:
single appointment on 9.8.2019, 10:00 - 14:00, 01.059

 

Kolloquium [KO]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Kolloquium, nur Fachstudium, Master
Dates:
single appointment on 3.7.2019, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG

 

Kolloquium [KO]

Lecturers:
Simone Derix, Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Kolloquium, 2 cred.h
Dates:
Tue, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG

Repetitorien

 

Examenskurs/ Oberseminar in Frühneuzeitlicher Geschichte

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS: bis zu 6, je nach Leistung
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, 01.059

Tutorien

 

Propädeutisches Tutorium [TUT]

Lecturer:
Sabine Held
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Die 1. Sitzung findet in der 2. Woche statt: 30.04.2019. Das Tutorium findet 14-tägig statt.
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
Zeit und Ort wird in der ersten Sitzung vereinbart

 

(TUT) Tutorium zur Vorlesung [TUT]

Lecturer:
Lukas Müller
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, LAFB, Magister, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, begleitend zu den Seminaren der Professur für Alte Geschichte
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, 2.058
1. Termin am 29.04.2019

 

Tutorium zur Überblicksvorlesung Frühe Neuzeit

Lecturer:
Thilo Gildhoff
Details:
Tutorium, 2 cred.h, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
14:15 - 15:45, 00.003
Am 22.07. findet kein Tutorium statt

 

Tutorium zur ÜVL Erlangen [TUT]

Lecturers:
Simone Derix, Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 05.054

 

Tutorium zur ÜVL Nürnberg [TUT]

Lecturers:
Simone Derix, Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 16:30 - 18:00, U1.012

Exkursionen

 

Wahlpflichtexkursion nach Odessa und Charkiw (Ukraine) [EX]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Exkursion, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Exkursion nach Odessa und Charkiw (Ukraine), Voraussetzung: Hauptseminar/Proseminar "Von "Kleinrussland" zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute"
Dates:
voraussichtlich September 2019, Dauer: ca. 8 Tage
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist die Teilnahme am Seminar "Von ,Kleinrussland´zum Majdan: die Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute" von Frau Prof. Obertreis
Eine Anmeldung ist vom 4. März bis einschließlich 22. April 2019 möglich.

 

Gedenkstätten zur Geschichte der Freiheitsbewegungen und zur Revolution von 1848/49 in Südwestdeutschland [EX]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Exkursion, Verbindliche Anmeldung bitte bei: Frau Opielka, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Kochstraße 4, Raum 4.021 (Anita.Opielka@fau.de)
Dates:
11.-13. Juni 2019
Prerequisites / Organisational information:
Exkursion des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte "Gedenkstätten zur Geschichte der Freiheitsbewegungen und zur Revolution von 1848/49 in Südwestdeutschland" Termin: 11.-13.Juni 2019
Da noch einige Plätze frei sind, sind weitere Teilnehmer herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldung bitte bei: Frau Opielka, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Kochstraße 4, Raum 4.021 (Anita.Opielka@fau.de)

Fachdidaktik

Das fachdidaktische Studienprogramm im Fach Geschichte wird getragen vom Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte mit Sitz in der Regensburger Straße 160 in Nürberg (ehemalige EWF).

Zum Veranstaltungsangebot der Fachdidaktik Geschichte, die Kurse sowohl in Erlangen wie auch in Nürnberg anbietet, gelangen Sie hier



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof