UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Geschichte >>

Überblicksvorlesungen / Basismodule "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

Einführungsvorlesung "Grundwissen frühneuzeitliche Geschichte". [Frühneuzeitliche Geschichte]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Bachelor
Dates:
Fri, 11:30 - 13:00, U1.030
Contents:
Die Vorlesung will Basiswissen über die frühneuzeitliche Geschichte vermitteln. Folgende Einheiten sind geplant: Anfang, Ende, besondere Charakteristika der Frühen Neuzeit; die Epochen der Frühen Neuzeit im Überblick; Klima, Bevölkerung, Gesellschaft und Wirtschaft in der Frühen Neuzeit; verfassungsgeschichtliche Entwicklungen, und: wie funktionierte eigentlich das Alte Reich?; ideen- und mentalitätsgeschichtliche Entwicklungen in der Frühen Neuzeit; Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit.
Recommended literature:
Es wird eine kleine Liste mit Lektüretips ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet. Zur ersten Hinführung an die deutsche Geschichte der Frühen Neuzeit ist dieses Studienbüchlein geeignet: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013.

 

Überblicksvorlesung: Grundwissen Frühneuzeitliche Geschichte (1500-1800) (Erlangen)

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, KH 1.016
Contents:
Die Vorlesung will Basiswissen über die frühneuzeitliche Geschichte vermitteln. Folgende Einheiten sind geplant: Anfang, Ende, besondere Charakteristika der Frühen Neuzeit; die Epochen der Frühen Neuzeit im Überblick; Klima, Bevölkerung, Gesellschaft und Wirtschaft in der Frühen Neuzeit; verfassungsgeschichtliche Entwicklungen, und: wie funktionierte eigentlich das Alte Reich?; ideen- und mentalitätsgeschichtliche Entwicklungen in der Frühen Neuzeit; Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit.
Recommended literature:
Es wird eine kleine Liste mit Lektüretips ausgegeben. Begleitmaterial liegt im Internet. Zur ersten Hinführung an die deutsche Geschichte der Frühen Neuzeit ist dieses Studienbüchlein geeignet: Axel Gotthard, Das Alte Reich 1495-1806, fünfte Auflage Darmstadt 2013.

 

Klausur zur Überblicksvorlesung Erlangen [VL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
single appointment on 24.7.2019, 14:15 - 16:30, KH 1.016

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte Erlangen [ÜVL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, KH 1.019
single appointment on 24.7.2019, 14:15 - 16:30, KH 1.019
Contents:
Ziel der Vorlesung ist es erstens, zentrale Ereignisse und Prozesse der deutschen und europäischen Geschichte in ihren globalen Bezügen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert vorzustellen. Dabei werden zweitens zentrale Ansätze, Fragestellungen und Forschungsdebatten der Neuesten und Zeitgeschichte diskutiert und drittens grundlegende Regeln, Spezifika und Probleme der geschichtswissenschaftlichen Produktion von Erkenntnis dargelegt.
Es wird empfohlen, das Tutorium zur Vorlesung zu besuchen (Termin wird noch bekanntgegeben), in dem die Inhalte der Vorlesung vertieft und grundlegende Fragen des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens behandelt werden.
Die Abschlussprüfung findet am 24. Juli 2019 von 14:15 bis 15:45 Uhr statt.

 

Überblicksvorlesung Neueste Geschichte Nürnberg [ÜVL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, 1.042
single appointment on 11.7.2019, single appointment on 25.7.2019, 11:30 - 13:30, 1.042
Contents:
Ziel der Vorlesung ist es erstens, zentrale Ereignisse und Prozesse der deutschen und europäischen Geschichte in ihren globalen Bezügen vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert vorzustellen. Dabei werden zweitens zentrale Ansätze, Fragestellungen und Forschungsdebatten der Neuesten und Zeitgeschichte diskutiert und drittens grundlegende Regeln, Spezifika und Probleme der geschichtswissenschaftlichen Produktion von Erkenntnis dargelegt.
Es wird empfohlen, das Tutorium zur Vorlesung zu besuchen (Termin wird noch bekanntgegeben), in dem die Inhalte der Vorlesung vertieft und grundlegende Fragen des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens behandelt werden.
Die Abschlussprüfung findet am 25. Juli 2019 von 11:30 bis 13:00 Uhr statt.



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof