UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >> Master-Studiengänge >>

Master in Wirtschaftspädagogik

 

Anwendungsentwicklung und Programmierung

Dozent/in:
Ernst Rech
Angaben:
Seminar, Beginn, 1. Vorlesungswoche; Anmeldung: bis zum 16.3.18 bei Herrn Rech per Mail: ernst.rech@fau.de
Termine:
Einzeltermine am 10.4.2018, 17.4.2018, 24.4.2018, 24.4.2018, 8.5.2018, 5.6.2018, 12.6.2018, 26.6.2018, 8:00 - 10:30, Raum n.V.
3.7.2018, 8:00 - 11:15, Raum n.V.
3.7.2018, 11:30 - 13:00, LG 3.125 (12 Plätze)
10.7.2018, 8:00 - 11:15, Raum n.V.
10.7.2018, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Raum 4.156, am 3.7. und 12.7. zuerst in Raum 4.156 dann Wechsel ab 11.30 Raumwechsel. Klausur am 10.7. oder 16.7.

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test IV

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Wilbers, Christina Bader
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2018, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test V

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Wilbers, Christina Bader
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.6.2018, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test VI

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Wilbers, Christina Bader
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2018, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - Präsenztermine

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Anmeldung mit Prioritätensetzung erforderlich, Info kommt per Mail
Termine:
Einzeltermine am 3.5.2018, 8:00 - 11:15, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
4.5.2018, 8:00 - 11:15, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
1.6.2018, 8:00 - 11:15, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
2.6.2018, 8:00 - 11:15, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
28.6.2018, 9:45 - 13:00, 13:15 - 16:30, Raum n.V.
29.6.2018, 8:00 - 11:15, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
Raum: 4.156, zur Anmeldung zu den Slots wird von Frau Bader per Mail aufgefordert
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-MA-E ab 2
PF BPT-MA-M ab 2

 

EF-Werkstatt

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Anmeldung mit Prioritätensetzung erforderlich, Info kommt per Mail
Termine:
Einzeltermine am 17.5.2018, 18.5.2018, 8:00 - 14:45, Raum n.V.
Raum: 4.156, genaue Zeiten der einzelnen Gruppen siehe Unischulkalender

 

Grundlagen des IT-Einsatzes im Mathematikunterricht

Dozent/in:
Christina Birkenhake
Angaben:
Seminar, nur Fachstudium, Nur für Master Wipäd/Berufspäd mit Zweitfach Mathematik, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich bis 28.2.18 durch Beitritt in den Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs2091466_join.html
Termine:
Di, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
zwei Gruppen im vierzehntätigen Wechsel 4-stündig in Raum 4.156

 

Seminar Empirische Forschung (qualitativ) (A)

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermine am 9.4.2018, 16.4.2018, 23.4.2018, 7.5.2018, 14.5.2018, 28.5.2018, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Seminar Empirische Forschung (qualitativ) (B)

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
bis zum 28.5.2018
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Seminar Empirische Forschung (quantitativ)

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:30 - 21:00, LG 0.142 (98 Plätze)
bis zum 15.5.2018
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Wahlseminar A im Sommersemester - Lernsituationen gestalten

Dozent/in:
Jörg Schirmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich bei joerg.schirmer@fau.de bis 31.3.18; höhere Fachsemester haben Vorrang. Seminarbeschreibung: http://www.wipaed.wiso.uni-erlangen.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Einzeltermine am 11.4.2018, 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 6.6.2018, 20.6.2018, 11.7.2018, 11:30 - 14:45, Raum n.V.
Raum 4.156; vierzehntätig, genaue Termine kommen noch, zusätzliche Termine an Schulen, die im Laufe des Semesters vereinbart werden

Pflichtbereich

 

Cases zu Change Management

Angaben:
Übung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
WPF WING-DH-WBWL7 5-8
Voraussetzungen / Organisatorisches:
For the lecture „Change Management“ no registration is necessary. For the Case Study Sessions a registration via StudOn is necessary. All relevant Information can be found under: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/change-management/

 
 
n.V.    Assistenten 
 
 
n.V.    Assistenten 
 
 
n.V.    Assistenten 

Wahlbereich

 

Didaktik II

Dozent/in:
Nils Marko
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Raum LG 4.156.

 

Ma-Sem: Advanced Industrial Countries and Emerging Market Economies

Dozent/in:
Holger Janusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung mit verpflichtender Teilnahme an einer studentischen Tagung am 22. Juni in Nürnberg.
Termine:
Einzeltermine am 11.4.2018, 17:30 - 18:15, FG 3.023 (15 Plätze)
20.4.2018, 21.4.2018, 9:45 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 15-18 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht.
Bitte beachten: Das Seminar ist mit einem erheblichen Aufwand während der Vorlesungszeit verbunden. Die Seminarlektüre (5-6 Texte) muss bis zur ersten Blocksitzung im April gelesen und aufbereitet werden. Die Hausarbeiten müssen bereits während des Semesters in Gruppen erstellt werden, da die Studierenden ihre Hausarbeiten auf der studentischen Tagung präsentieren und die Arbeiten anderer Studierenden lesen und diskutieren sollen. Die Deadline für die Abgabe der Hausarbeiten ist der 13. Juni 2018. Die Lehrveranstaltung endet mit einer studentischen Tagung am 22. Juni. Bitte beachten: Bitte melden Sie sich bei Studon nur an, wenn Sie ganz sicher an den Terminen teilnehmen und den Arbeitsaufwand während des Semesters leisten können. Die Tagung wird finanziell gefördert und es gibt nur begrenzte Plätze. Eine Anmeldung bei Studon (selbst wenn noch keine Annahmebestätigung vorliegt) ist von ihrer Seite bereits eine verbindliche Zusage.

 

Corporate Investment Controlling [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Sustainability, Business Ethics and Corporate Social Responsibility [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermin am 3.5.2018, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/None Ab 2. Studiensemester

 

Auslandswissenschaftliches Kolloquium

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermine am 26.4.2018, 18:30 - 20:00, FG 2.024 (48 Plätze)
3.7.2018, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
ab 18.4.2018

 

Die neue Unsicherheit: Lateinamerika in Zeiten des internationalen Wandels

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Stolte, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung mit verpflichtender Teilnahme an einer studentischen Tagung am 22. Juni.
Termine:
Einzeltermine am 11.4.2018, 17:30 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
27.4.2018, 28.4.2018, 9:45 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 30% Referat, 70% Hausarbeit. Abgabefrist für die Hausarbeit Anfang Juni. Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Teilnahme an der studentischen Tagung zum Thema "Die neue Unsicherheit" in Nürnberg am 22. Juni ist zudem Pflicht.

 

International Business Relations

Dozent/in:
Christina Stolte
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grading: 30% presentation, 70% term paper.

 

Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
York Roessler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2018, 18.4.2018, 19.4.2018, 20.4.2018, 23.4.2018, 17:00 - 21:00, FG 3.023 (15 Plätze)
Blockseminar, bitte Termine beachten!

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 28.6.2018, 14:00 - 17:00, FG 2.024 (48 Plätze)
ab 19.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 30% Referat, 70% Hausarbeit.

 

The BRICS

Dozent/in:
Christina Stolte
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grading: 50% presentation, 50% written.

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermine am 12.5.2018, 30.6.2018, 9:45 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)
ab 18.4.2018

 

Klausur zu Organisationspsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2018, 18:30 - 20:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten.

 

Klausur zu Personalpsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 26.6.2018, 18:30 - 20:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Dozent/in:
Annika Rupprecht
Angaben:
Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2018, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Hinweis: 1. Termin = 30.04.2018. Weitere Termine nach Absprache.

 

VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Moser, Colin Roth
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Die Klausur findet statt am 23.07.18, 17.00 - 18.00 Uhr im Raum FG 1.036.

 

MA S Ökonomie der Sozialpolitik [S1: MA ÖkonSozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, ***Bitte beachten Sie - die Anmeldung für das Seminar findet bereits im vorherigen Wintersemester statt.***
Termine:
Einzeltermine am 7.6.2018, 8.6.2018, 8:00 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Blockveranstaltung Leistungen:
  • Seminararbeit

  • Präsentation

  • Gruppenpräsentation



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof