UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Aufbaumodul Praktische Theologie II (A-PT II)5.0 ECTS

Modulverantwortliche/r: Peter Bubmann
Lehrende: Peter Bubmann, [phil/theo/IPT/LPTKH/bauerh]


Start semester: SS 2021Duration: 2 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die LV HS Religions- und Gemeindepädagogik legt Schwerpunkte auf inhaltlichthematische Erschließungen religiöser Bildungsprozesse (im Seminar; z.B. biblische Didaktik, liturgische oder ethische Bildung) und auf die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden im schulischen Religionsunterricht. In einer mit diesem Seminar fest verbundenen LV (Übung zum rp HS) werden nach Hospitationen eigene Schulversuche unternommen und evaluiert.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, selbstständig für religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde relevante Inhalte didaktisch zu erschließen. Sie vertiefen ihre religionspädagogische Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenz, üben Reflexionsfähigkeit ein und entwickeln ihre Methoden- und Medienkompetenz weiter. Zugleich erweitern sie ihre religionspädagogische Dialog- und Diskurskompetenz in der Begegnung mit fremdartigen oder herausfordernden Themen.

Literatur:

  • Religionspädagogisches Kompendium, hg. v. Martin Rothgangel, Gottfried Adam und Rainer Lachmann, 7. neu bearb. u. erg. Aufl., Göttingen 2012;
  • Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht, hg. v. Gottfried Adam und Rainer Lachmann, Bd. 1, 5., überarb. Aufl., Göttingen 2010;

  • Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht, hg. v. Gottfried Adam und Rainer Lachmann, Bd. 2, 2. Aufl., Göttingen 2006.

  • Gemeindepädagogik (Studienbuch DeGruyter), hg. von Peter Bubmann u.a., Berlin 2. Aufl. 2019.

Bemerkung:

Die besondere Form der gemeinsamen Erarbeitung und Evaluierung von Unterrichtsversuchen erfordert für den erfolgreichen Abschluss regelmäßige Teilnahme.

Modulprüfung: Unterrichtsentwurf (max. 20 Seiten).

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebotes:
- HS Religions- und Gemeindepädagogik; jährlich (jedes WiSe)
- Übung zum HS Religoins- und Gemeindepädagogik; jährlich (jedes SoSe)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 6. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | Hauptstudium | Aufbaumodule | Aufbaumodul Praktische Theologie II)
  2. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)): ab 6. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Hauptstudium | Aufbaumodule | Aufbaumodul Praktische Theologie II)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof