UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Aufbaumodul Altes Testament (A-AT)10.0 ECTS
(englische Bezeichnung: Old Testament Studies 2)

Modulverantwortliche/r: Jürgen van Oorschot
Lehrende: Sarah Schulz, Henrik Pfeiffer


Start semester: SS 2018Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 210 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Basismodul AT, Biblicum AT

Inhalt:

Überblick über zentrale theologische Konzeptionen des Alten Testaments, Anwendung und Vertiefung exegetischer Methodik, exemplarische Erschließung alttestamentlicher Texte und Themenfelder der Geschichte/ Religions- geschichte Israels, Theologie des Alten Testaments, Biblischen Archäologie und Hermeneutik des Alten Testaments.
Das Teilmodul „Theologie des Alten Testaments“ integriert sowohl Überblicksvorlesungen zur Theologie des AT als auch exegetische Vorlesungen mit thematischen Querschnitten zur atl. Theologie.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben Überblickswissen über zentrale theologische Konzeptionen des Alten Testaments, können diese in ihre entstehungsgeschichtlichen Kontexte einordnen und als historische Phänomene von theologischer Relevanz würdigen,

  • verbreitern ihr Repertoire exegetisch gesichteter Texte,

  • erschließen sich weitere Themenbereiche alttestamentlicher Fragestellungen,

  • vertiefen bereits im Basismodul erworbene methodische Kompetenzen und die Fähigkeit zum Umgang mit fachspezifischen Hilfsmitteln und wissenschaftlicher Literatur.

Literatur:

  • KAISER, Otto, Der Gott des Alten Testaments. Theologie des Alten Testaments, 3 Bde., UTB 1747/ 2024/ 2392, Göttingen 1993 (Bd. 1)/ 1998 (Bd.2)/ 2003 (Bd. 3).

Bemerkung:

Modulprüfung:

  • Hauptseminararbeit [3 ECTS]

oder:

  • Klausur bzw. mündliche Prüfung zur Vorlesung „Theologie des Alten Testaments“. [3ECTS]

Hinweis: Bei der Wahl der Prüfungsform sind die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Examensordnung zu beachten!

  • Kirchl. Prüfung (ELKB): § 5f TheolAufnPO

  • Mag.theol.: § 52 Abs.1e StuPO EvTheol

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebots:
- V Theologie des Alten Testaments; jährlich (jedes WiSe)
- HS Hauptseminar AT; halbjährlich (WiSe + SoSe)
- V/Ü weitere Lehrveranstaltung: Alttestamentliche Übungen und/oder Vorlesungen zu wechselnden Themen; halbjährlich (WiSe + SoSe)


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof