UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Vertiefte Methodik (MV)10.0 ECTS
(englische Bezeichnung: Advanced methods in cultural geography)

Modulverantwortliche/r: Perdita Pohle, Georg Glasze
Lehrende: Anna Heugel, Georg Glasze


Start semester: SS 2020Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 240 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:

    • Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: Seminar vertiefte Methoden der KG I und Seminar vertiefte Methoden der KG II
    • Alle Veranstaltungen sind anwesenheitspflichtig

    • Vertiefte Methodik MA: Ansätze der Diskursforschung in der Human-/Kulturgeographie
      (Masterseminar, 2 SWS, Georg Glasze, single appointment on 23.4.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; single appointment on 7.5.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; single appointment on 12.5.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; single appointment on 14.5.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; single appointment on 15.5.2020, single appointment on 26.5.2020, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; single appointment on 28.5.2020, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; single appointment on 2.7.2020, single appointment on 23.7.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; from 23.4.2020 to 23.7.2020; 23.04.20 16-18 Uhr: Sondersprechstunde zur individuelle Besprechung der Kurzexposés, Festlegung der Lesetexte zu den einzelnen Sitzungen (Büro Glasze 3.121); Preliminary meeting: 4.2.2020, 15:15 - 16:15 Uhr, 03.145 Besprechungszimmer Geographie)
    • Vertiefte Methodik MA: Quantitative Methoden der Empirischen (Sozial- und) Regionalforschung
      (Masterseminar, 2 SWS, Anna Heugel, Wed, 10:15 - 11:45, 00.147 Seminarraum 1; from 22.4.2020 to 22.7.2020; Preliminary meeting: 3.2.2020, 14:15 - 15:00 Uhr, 00.147 Seminarraum 1)

Empfohlene Voraussetzungen:

keine

Inhalt:

Rekapitulation von und vertiefte Auseinandersetzung mit quantitativ-analytischen und interpretativ-verstehenden Verfahren der empirischen Sozialforschung; Vertiefung von bzw. Heranführung an weiterführende Methoden der Humangeographie (bspw. Verfahren der nicht-reaktiven Sozialforschung wie Beobachtungsverfahren, Text- und Bildanalysen, GIS-basierte Sozialraumanalysen); Training des Einsatzes ausgewählter Methoden

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • wenden im Rahmen von praktischen Übungen unterschiedliche humangeographische Methoden an

  • planen komplexe empirische Forschungsprojekte und führen diese weitgehend eigenständig durch

  • erproben eigenständig je nach Fragestellung und theoretischer Konzeption ein angemessenes Forschungsdesign aus dem Pool humangeographischer Methoden

Literatur:

Wird aufgrund verschiedener, semesterabhängiger Themen zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung:

M.A. Kulturgeographie
Masterstudiensemester 3


Weitere Informationen:

www: https://www.geographie.nat.fau.de/studium/studiengaenge/master/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kulturgeographie (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Kulturgeographie (Master of Arts) | Gesamtkonto | Vertiefte Methodik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar vertiefte Methoden der KG (Prüfungsnummer: 43502)

(englischer Titel: Seminar Methodology (Advanced level))

Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5.0 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (20-25 Seiten), 50 %

  • wöchentlich eine Übungsaufgabe, 50 %

Berechnung der Modulnote: Modulnote 100%

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: WS 2020/2021
1. Prüfer: Perdita Pohle
Termin: 21.12.2020
Termin: 09.01.2022

Seminar vertiefte Methoden der KG (Prüfungsnummer: 43503)

(englischer Titel: Seminar Methodology (Advanced level))

Prüfungsleistung, Übungsleistung, benotet, 5.0 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Portfolioprüfung:
  • Referat (45 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (20-25 Seiten), 50 %

  • wöchentlich eine Übungsaufgabe, 50 %

Berechnung der Modulnote: Modulnote 100%

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: WS 2020/2021
1. Prüfer: Perdita Pohle
Termin: 21.12.2020
Termin: 09.01.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof