UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Praxisbezogenes Studium vor Originalen II (Exkursion II (Master))10 ECTS
(englische Bezeichnung: Practice-based study of original art works on site II)

Modulverantwortliche/r: Christina Strunck
Lehrende: Hans Dickel, Markus Hörsch, Melitta Kliege, Manuel Teget-Welz, Eva Wattolik


Start semester: SS 2018Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 40 Std.Eigenstudium: 260 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Das Modul dient der weiteren exemplarischen Vertiefung der Objekt- und Methodenkenntnisse; die Techniken kunsthistorischer Beschreibung und Analyse werden am Kunstwerk selbst geübt. Die Arbeit vor dem Original vertieft auch grundlegende Kenntnisse der künstlerischen Materialien und Techniken, der Erhaltung und Restaurierung.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden verbessern die Fähigkeit zum eigenständigen Umgang mit Originalen aus unterschiedlichen Gattungen, Epochen und Regionen. Durch die Zusammenarbeit mit Museen und Denkmalpflege werden weitere Kenntnisse und Kompetenzen hinsichtlich der sachbezogenen Arbeit für die berufliche Praxis erworben. Anhand eines weiteren ausgewählten Themas werden Methoden-, Kommunikations- sowie Präsentationskompetenzen geübt.

Literatur:

Wird auf StudOn bekannt gegeben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kunstgeschichte (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2010 | PhilFak | Kunstgeschichte (Master of Arts) | Masterprüfung | Kernbereich | Wahlpflichtmodul | Praxisbezogenes Studium vor Originalen II)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Teilnahme an mind. 4 Exkursionstagen und mdl. Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zur Exkursion mit Oberseminar (Prüfungsnummer: 90201)
Untertitel: Seminar vor Originalen: Kaiser Maximilian I. und die Kunst. Zeichnungen und Druckgraphik in der Albertina (Wien)
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 10 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an mindestens vier Exkursionstagen, mündlicher Vortrag (ca. 30 Minuten) mit Thesenpapier (ca. 1-2 Seiten) und Pflicht-Assessment. Für die an einer anderen Hochschule erbrachten Leistungen gelten die dortigen Regelungen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Manuel Teget-Welz

Teilnahme an mind. 4 Exkursionstagen und mdl. Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zur Exkursion mit Oberseminar (Prüfungsnummer: 90201)
Untertitel: Seminar vor Originalen: Breslau
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 10 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an mindestens vier Exkursionstagen, mündlicher Vortrag (ca. 30 Minuten) mit Thesenpapier (ca. 1-2 Seiten) und Pflicht-Assessment. Für die an einer anderen Hochschule erbrachten Leistungen gelten die dortigen Regelungen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Maren Manzl

Teilnahme an mind. 4 Exkursionstagen und mdl. Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zur Exkursion mit Oberseminar (Prüfungsnummer: 90201)
Untertitel: Seminar vor Originalen: Berlin. Museen, Sammlungen, Architektur
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 10 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an mindestens vier Exkursionstagen, mündlicher Vortrag (ca. 30 Minuten) mit Thesenpapier (ca. 1-2 Seiten) und Pflicht-Assessment. Für die an einer anderen Hochschule erbrachten Leistungen gelten die dortigen Regelungen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Hans Dickel

Teilnahme an mind. 4 Exkursionstagen und mdl. Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zur Exkursion mit Oberseminar (Prüfungsnummer: 90201)
Untertitel: Seminar vor Originalen: Aktuelle Ausstellungen in Berlin zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Gesprächen zur Berufsfeldorientierung
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 10 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an mindestens vier Exkursionstagen, mündlicher Vortrag (ca. 30 Minuten) mit Thesenpapier (ca. 1-2 Seiten) und Pflicht-Assessment. Für die an einer anderen Hochschule erbrachten Leistungen gelten die dortigen Regelungen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Melitta Kliege

Teilnahme an mind. 4 Exkursionstagen und mdl. Vortrag mit Thesenpapier und Pflicht-Assessment zur Exkursion mit Oberseminar (Prüfungsnummer: 90201)
Untertitel: Seminar vor Originalen: Art Basel - Einführung in den zeitgenössischen Kunstmarkt
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 10 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an mindestens vier Exkursionstagen, mündlicher Vortrag (ca. 30 Minuten) mit Thesenpapier (ca. 1-2 Seiten) und Pflicht-Assessment. Für die an einer anderen Hochschule erbrachten Leistungen gelten die dortigen Regelungen.
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Eva Wattolik

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof