UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Lengua Española/Español de América 2 (AM2b)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Elective Compulsive Module: Lengua Española/ Español de América 2)

Modulverantwortliche/r: Joachim Christl
Lehrende: Celia L. Vásquez Zárate


Start semester: WS 2018/2019Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 240 Std.Language: Deutsch und Spanisch

Lectures:

  • HS/V Español de América
  • Ü Producción escrita
    • Producción escrita
      (Übung, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Celia L. Vásquez Zárate, Wed, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1, (außer Wed 6.2.2019); single appointment on 6.2.2019, 16:15 - 17:45, A 602; starting 17.10.2018)

Empfohlene Voraussetzungen:

Spanischkenntnisse auf dem Niveau C1 GER* oder höher

* GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen. Eine umfassende Darstellung des GER befindet sich unter http://www.goethe.de/z/50/commeuro/i0.htm und eine ausführliche Beschreibung der Niveaus unter http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Inhalt:

  • Sicherheit im Gebrauch der sprachlichen Mittel (Lexik, Grammatik und Stilistik) in verschiedenen schriftlichen Kommunikationssituationen
  • Vertieftes Sprachbewusstsein, Fähigkeit zum zielgerichteten Einsatz von Sprachmitteln zur Erstellung von Texten aller Art

  • Beherrschung kohäsionsstiftender Textelemente

  • Sicherheit im Gebrauch einschlägiger Hilfsmittel (Wörterbücher, Grammatiken, stilistische Lehr- und Übungsbücher)

  • Beachtung der Konventionen geläufiger Textsorten

  • Vermittlung der sprachlichen Besonderheiten, die das Spanische in Amerika ausmachen (Aussprache, Grammatik, Wortschatz)

  • Einordnung der typischen Erscheinungen des amerikanischen Spanisch in übergeordnete Zusammenhänge wie Sprachzonenbildung, sprachgeschichtliche Dimension, Sprachkontaktsituationen in Geschichte und Gegenwart, varietätenlinguistische Einteilungen, Normenproblematik

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erarbeiten differenzierte Darlegungen und Erörterungen relevanter Themen und sind in der Lage, dies schriftlich zu präsentieren,

  • beherrschen die grundlegenden metasprachlichen Mittel zur Sprachbetrachtung,

  • erwerben die Fähigkeit, sich Texte zu allgemeinen und länder-spezifischen Themen und Situationen zu erarbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren,

  • lernen, die wesentlichen Phänomene des amerikanischen Spanisch zu erkennen und zu beherrschen,

  • erlangen die nötigen Kenntnisse, um die komplexe sprachliche Situation des hispanophonen Amerika in ihrer gesamten Dimension zu erfassen und in angemessener Weise zu beurteilen.

Literatur:

Wird vor Beginn der Kurse bekannt gegeben.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. The Americas/Las Américas (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2011 | PhilFak | The Americas/Las Américas (Master of Arts) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodul 2 | Wahlpflichtmodul 2b: Lengua Española/ Español de América 2)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Klausur zu Wahlpflichtmodul Lengua Española/ Español de América 2 (Prüfungsnummer: 47212)

(englischer Titel: Examination (Klausur) on Elective Compulsive Module: Lengua Española/ Español de América 2)

Untertitel: Producción escrita
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: WS 2018/2019, 2. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Joachim Christl

Mündl. Prüfung oder Hausarbeit zu Wahlpflichtmodul Lengua Española/ Español de América 2 (Prüfungsnummer: 47211)
Untertitel: Mündl. Prüfung (VL)/ Hausarbeit (HS)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: WS 2018/2019, 2. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Joachim Christl

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof