UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Ethik und Theo-Logie im 1. Klemensbrief

Dozent/in
Prof. Dr. David du Toit

Angaben
Oberseminar
2 SWS
LAFV, Magister
Zeit und Ort: Do 17:00 - 19:00, TSG R. 0.022

Voraussetzungen / Organisatorisches
I.d.R. erfolgreiche Teilnahme am neutestamentlichen Hauptseminar. Interessenten werden gebeten, im Vorfeld mit Prof. du Toit Kontakt aufzunehmen.

Inhalt
Der 1. Klemensbrief, ein Sendschreiben der Gemeinde in Rom an die Gemeinde in Korinth, ist eine der bedeutendsten frühchristlichen Schriften, die im Osten teilweise Bestand des Kanons war. Der Brief zielt darauf ab, in einem Konflikt über die Absetzung einiger älteren Presbyter die Korinther zu überzeugen, sich anders zu verhalten – er hat also insgesamt eine mahnende bzw. paränetischen Ausrichtung. In dem Seminar wenden wir uns der Frage zu, wie Gottesvorstellung und ethisch-moralische Argumentation zusammenhängen. Anhand neuerer Veröffentlichungen werden zentrale Texte zum 1. Klemensbrief und zu dem Thema gelesen und diskutiert.
Vorbereitung: Gründliche Lektüre bzw. Übersetzung des 1. Klemensbriefes.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Freitag, 1.3.2019 bis Montag, 29.7.2019 über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Neues Testament II (Literatur und Geschichte des Urchristentums)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof