UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

PS Einführung in die Handlungstheorie (theoretisch: 54201; praktisch: 54401)

Dozent/in
Sanja Dembic, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
für Anfänger geeignet, Bachelor
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, PSG A 301

Inhalt
„Was ist das, was übrig bleibt, wenn ich von der Tatsache, dass ich meinen Arm hebe, die abziehe, dass mein Arm sich hebt?“ (Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, §621)
Zwei der Hauptfragen in der philosophischen Handlungstheorie sind die folgenden: (1) Was sind Handlungen (im Unterschied zu bloßen Körperbewegungen)? (2) Wie kann man Handlungen erklären? In diesem Einführungsseminar verschaffen wir uns einen groben Überblick über die Antworten, die auf diese Fragen gegeben wurden. Dabei beschäftigen wir uns mit Klassikern der Handlungstheorie wie etwa mit Donald Davidsons „Handlungen, Gründe und Ursachen“ und Elizabeth Anscombes „Absicht“.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit dem Zusammenhang zwischen Handlung und Verantwortung.

Empfohlene Literatur
G.E.M. Anscombe (1957): „Absicht“. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2010
Davidson, Donald (1980): „Handlung und Ereignis“. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1990

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen

Institution: Lehrstuhl für Philosophie (Prof. Dr. Ernst)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof