UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Strukturalismus und Poststrukturalismus [Import]

Dozent/in
PD Dr. Gerd Sebald

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, 05.052

Inhalt
In diesem Seminar stehen Theorieansätze im Mittelpunkt, die davon ausgehen, dass sprachliche, mediale oder gesellschaftliche Strukturen das Handeln von Akteur/innen bestimmen. Ausgehend von der Sprachtheorie Ferdinand de Saussures werden wir vor allem die französische Theorieentwicklung in den Blick nehmen.
Ziel des Seminars ist die begriffliche Rekonstruktion der ausgewählten Ansätze, die kritische Diskussion und die Beantwortung der Frage, inwiefern diese Ansätze für aktuelle theoretische Entwicklungen in der Soziologie fruchtbar gemacht werden können.

Empfohlene Literatur
Wenzel, Ulrich (2000): Poststrukturalistische Medienforschung – Denken vom Vorrang der Zeichen. In: Neumann-Braun und Müller-Doohm (Hg.), Medien- und Kommunikationssoziologie. Eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien. Weinheim/München: Juventa, S. 125–157.

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 8.4.2019, 08:00 Uhr bis Freitag, 3.5.2019, 24:00 Uhr über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Theaterwissenschaft (Prof. Dr. Risi)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof