UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt "Avicenna, Scharia und Moderne Medizin im Islam" (K-PS20) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven

Details
Seminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
für Anfänger geeignet, Frühstudium, Gender und Diversity, 2. Studienabschnitt, Sprache Deutsch
Time and place: 10:00 - 18:00, großer SR IGdM; comments on time and place: Den wöchentlichen 5 Terminen schließt sich am 07.12.2012 von 10.00-17.00 Uhr ein Blockseminar an. Die Veranstaltung findet im Seminarraum (2.OG) in der Glückstraße 10 statt.
from 23.10.2012 to 13.11.2012

Prerequisites / Organisational information
Wahlpflichtfach für Studierende der Medizin.
Studierende der Medizin, die einen Wahlpflichtschein erwerben möchten, halten ein Kurzreferat (Präsentation, Kleingruppe).

Contents
Durch Übersetzung und Anverwandlung der antiken griechischen Medizin entwickelte sich seit dem späten 8. Jahrhundert die Medizin im Islam, insbesondere in Bagdad, der Hauptstadt der Abbasiden-Kalifen. Für einige Jahrhunderte entwickelte sich diese Medizin produktiv und existiert in einzelnen Ausläufern als „griechische Medizin“ bis heute. Seit den Anfängen bestand eine schöpferische Beziehung zwischen der naturkundlichen, weltlichen Medizin und der islamischen religiösen Gesetzesordnung (Scharia). In der Moderne besteht ein vergleichbar fruchtbares Spannungsverhältnis, nun zwischen Scharia und naturwissenschaftlicher Medizin. Das Seminar wird in einem ersten Teil die historischen Grundlagen der Medizin im Islam darstellen; in einem zweiten Teil (Blockseminar) werden ausgewählte medizinische Themen durch die Studierenden in Form kurzer Impulsreferate mit Diskussion dargeboten. Themen sind Fragen von Sterben und Tod, Lebensbeginn, Beschneidung und Organtransplantation.

Recommended literature
GUTAS, D.: Greek thought, Arabic culture. The Graeco-Arabic Translation Movement in Baghdad and Early ‘Abbasid society (2nd - 4th/8th - 10th Centuries), London 1998. ULLMANN, M: Die Medizin im Islam (= Handbuch der Orientalistik, 1, Erg.-Bd. 6, 1), Leiden, Köln 1970; KRAWIETZ, B.: Die Hurma. Schariatrechtlicher Schutz vor Eingriffen in die körperliche Unversehrtheit nach arabischen Fatwas des 20. Jahrhunderts. Berlin 1991.

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
www: http://www.igem.med.uni-erlangen.de/studium-und-lehre/wahlpflichtfach

Department: Seniorenstudium
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof