UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Angewandte IT-Sicherheit (im WS 2017/18 nur als online-Vorlesung, siehe Hinweise) (AppITSec)

Lecturers
Ralph Palutke, M. Sc., Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling

Details
Vorlesung
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2,5, Sprache Deutsch
Time and place: n.V.

Fields of study
WF INF-MA ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF ME-BA-MG6 3-6
WPF ME-MA-MG6 1-3
WF WINF-BA 5
WPF MT-BA-BV ab 5
WPF MT-MA-BDV ab 1
WF IuK-MA 1-3
WPF INF-BA-V-SEC ab 5 (ECTS-Credits: 2,5)

Prerequisites / Organisational information
ACHTUNG: Aufgrund des Forschungssemesters von Prof. Freiling findet lediglich ein Übungsbetrieb im Wintersemester 2017/18 dieser Vorlesung statt. Die Vorlesungsinhalte werden als Videoaufzeichnung in StudON bereit gestellt.
Vorausgesetzt werden Interesse an Sicherheitsthemen und grundlegende Programmierkenntnisse. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Contents
Die Lehrveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über Konzepte und Methoden der IT-Sicherheit.
Themen:
  • 1. Einführung und Grundlagen (Terminologie, IT-Sicherheit vs. physische Sicherheit)

  • 2. Kryptographie (Überblick, Sicherheit von Kryptosystemen, RSA)

  • 3. Authentifikation, Authentisierung, Autorisierung (Referenzmonitor, gegenseitige Authentifikation, Integrität von Software und Hardware)

  • 4. Privacy (Identität, Informationsfluss und Seitenkanäle, Anonymität, PETs)

  • 5. Softwaresicherheit (diverse Schwachstellen und Gegenmaßnahmen)

  • 6. Cyberkriminalität (Schadsoftware, Botnetze, digitale Schattenwirtschaft, Recht und Ethik).

Die Lehrveranstaltung kann in zwei Varianten belegt werden. Die Varianten haben denselben Vorlesungstermin aber unterschiedliche Übungen und unterschiedliche Prüfungen:
Informatik-Studierende der FAU (Bachelor/Master) belegen die Variante "Angewandte IT-Sicherheit", alle anderen Studierenden (Nicht-Informatik-Studierende, also z.B. Nebenfachstudierende und sonstige Gasthörer) belegen die Variante "Einführung in die IT-Sicherheit".
Beide Varianten haben im Prinzip denselben Inhalt, die Variante "Angewandte IT-Sicherheit" vertieft jedoch verschiedene Informatik-bezogene technische Themen, insbesondere den Bereich Softwaresicherheit.

Recommended literature
  • Dieter Gollmann: Computer Security. 3. Auflage, Wiley, 2010.
  • Joachim Biskup: Security in Computing Systems. Springer, 2008.

  • Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Expected participants: 50, Maximale Teilnehmerzahl: 50

Assigned lectures
UE: Angewandte IT-Sicherheit - Übung
Lecturers: Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling, Ralph Palutke, M. Sc.
UE: Einführung in die IT-Sicherheit - Übung
Lecturers: Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling, Ralph Palutke, M. Sc.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2017/2018:
Angewandte IT-Sicherheit (AppITSec)
Einführung in die IT-Sicherheit (EinfITSec)

Department: Chair of Computer Science 1 (IT Security Infrastructures)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof