UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Hauptseminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (SEM FAPS)

Lecturer
Dipl.-Ing. David Meinel

Details
Seminar
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2,5, Sprache Deutsch, Termine werden noch bekannt gegeben.
Ort: SR FAPS 0.035; comments on time and place: Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.

Fields of study
WPF WING-BA-MB-ING-SEM 6
WPF WING-MA 3
WPF MB-MA-FG5 3
WPF MB-BA-FG5 6
WPF ME-MA-SEM-MB 3
WPF ME-BA-SEM 6

Prerequisites / Organisational information
Prüfung: in Form eines Vortrags, 20 Minuten + Diskussion
Die angebotenen Themen, Veranstaltungsort sowie -zeit werden über Studon um den 15. September bekannt gegeben.
Bei Fragen zum Hauptseminar wenden Sie sich bitte an:
David Meinel ( mailto:meinel@faps.uni-erlangen.de )

Contents
Der Zweck des Seminars ist, die selbstständige Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Referats zu einem vorgegebenen Thema aus dem oben genannten Bereich zu erlernen. Zum einen soll die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit industriellen Problemstellungen angeeignet werden, und zum anderen soll geübt werden, die Ergebnisse in einem 20-minütigen, freien Vortrag allgemeinverständlich zu vermitteln. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet die/der Studierende 10 Minuten lang Fragen aus dem Auditorium. Das Handout zu dem Vortrag ist auf zwei Seiten beschränkt, wobei auf wissenschaftliche Korrektheit und angemessene Form großer Wert gelegt wird. Am maßgeblichsten fließen in die Bewertung Inhalt, Stil (Foliengestaltung, Rhetorik, Gestik) und die Einhaltung der vorgegebenen Zeit ein. Die Zusammenarbeit der/des Referierenden mit dem Betreuer basiert auf gegenseitigem Respekt und Entgegenkommen. Das Referat ist in selbstständiger Arbeit zu erstellen, während die betreuende Person die Bemühungen in die richtige Richtung leitet.

ECTS information:
Title:
Automated Manufacturing Systems

Credits: 2,5

Prerequisites
Examination: oral presentation, 20 minutes + discussion
The available topics, location and time will be announced on studon from around September 15th.

Contents
The goal of the seminar is to learn to do a scientific presentation about a topic provided by FAPS. On one hand, dealing with current manufacturing issues in a scientific approach will be practised, as well as making it clear to a non-specialized audience within exactly 20 minutes. Thereafter, the presenter will face questions of the audience for the next 10 minutes. The paper is limited to 2 pages, in which scientific correctness is of great relevance. Most attention will be payed to the content, style (slide design, rhetoric abilities and gesture) and finishing on time. The cooperation of the student and the supervisor bases on mutual respect and politeness. The presentation is to be prepared in an autonomous way, while the supervisor will only guide the presenter’s direction.

Additional information
Expected participants: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Institute for Manufacturing Automation and Production Systems (Prof. Dr. Franke)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof