UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  MA Quantitative Methoden der Energiemarktmodellierung VL

Lecturer
Prof. Dr. Gregor Zöttl

Details
Vorlesung
2 cred.h, Sprache Deutsch
Time and place: Thu, room tbd; single appointment on 28.1.2016 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze); comments on time and place: Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Masterstudenten aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften sowie interessierte Studierende anderer quantitativer Fachrichtungen (z.B. Mathematik). Der Kurs ist Wahlpflichtfach für den Master of Economics und den Master in Energietechnik. Der Unterricht findet in 7 Blöcken jeweils Do 15:00 - ca. 19:30 statt. Erste Vorlesung 29.10.2015, 15:00 - ca. 19:30 in Raum 5.452, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg; Übung: Die Übungen (1 SWS) 4 Blöcke jeweils Do 17:00 - ca. 19:30 (Raum LG 5.452, Lange Gasse 20) . Termine: 29.10. (VL), 5.11. (V+Ü am Energiecampus Nürnberg, Raum "Energie"), 12.11. (V), 19.11. (V+Ü), 26.11. (V+Ü), 3.12. (V), 17.12. (V+Ü)
starting 29.10.2015

Fields of study
WPF ET-MA-EET 1 (ECTS-Credits: 5)
WPF ET-MA-VTE 1 (ECTS-Credits: 5)
WPF DSME 1 (ECTS-Credits: 5)
WF WM-MA-OptPro 1 (ECTS-Credits: 5)

Prerequisites / Organisational information
Empfehlenswert ist eine Beherrschung der mathematischen Methoden die im Bachelor für Wirtschaftwissenschaften oder Ingenieurswissenschaften vermittelt werden. Institutionelle Kenntnisse im Bereich der Elektrizitätsmärkte sind hilfreich aber nicht notwendig.

Contents
In den Veranstaltungen sollen die zentralen wirtschaftlichen Zusammenhänge in liberalisierten Strommärkten und die Anreize der involvierten Akteure verstanden und das resultierende Marktgeschehen qualitativ und quantitativ untersucht werden. Liberalisierte Energiemärkte sind charakterisiert durch regulierter Bereiche (Netzwerk) und nicht-regulierter Bereiche (Erzeugung und Vertrieb), in denen privatwirtschaftlicher Erfolg das Handeln der Akteure bestimmt. Das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure in diesem Umfeld soll in quantifizierbaren industrieökonomischen Marktmodellen untersucht werden. Neben dem prinzipiellen Verständnis für die relevanten Zusammenhänge erlaubt dies die Wirkung einer Abänderung aktueller institutioneller Regelungen quantitativ zu analysieren. Die soll es den Kurteilnehmern also ermöglichen eine eigenständige Bewertung aktuell diskutierter Änderungen der institutionellen Regeln im Bereich liberalisierter Energiemärkte durchführen zu können (z.B. veränderte EEG Regelung, veränderte Netzentgelte, Kapazitätsmärkte).

Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Masterstudenten der wirtschaftswissenschaftlichen als auch der technischen und naturwissenschaftlichen Fachbereiche. Als Teil der Prüfungsleistung sind Gruppenarbeiten zu erstellen. Die Fähigkeit der Kooperation auch über die direkten Studienfachgrenzen hinaus stellt im späteren Arbeitsumfeld eine wertvolle Qualifikation dar, die im Rahmen des Kurses gefördert werden soll.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden
• erhalten einen Überblick über die relevanten Akteure an liberalisierten Strommärkten und verstehen deren Anreize
• kennen grundlegende Modelle, die eine Analyse dieser Märkte erlaubt
• kennen wichtige Datenquellen, die eine Quantifizierung der betrachteten Marktsituationen ermöglicht.
• können aktuelle Herausforderungen und diskutierte Lösungsansätze in diesen Märkten nennen und quantitativ analysieren

Recommended literature
• Daniel Kirschen and Goran Strbac: Power System Economics, Wiley 2004.

• Steven Stoft: Power System Economics, Wiley 2002.
• Wolfgang Ströbele, Wolfgang Pfaffenberger, Michael Heuterkes: Energiewirtschaft, Oldenbourg 2010.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15

Department: Professur für Volkswirtschaftslehre
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof